FOM Hochschule

Eine Initiative der Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft

Start your academic journey in Germany

Discover FOM Hochschule – your gateway to an international career

Are you dreaming of studying in Germany and gaining valuable international experience? FOM University of Applied Sciences is your ideal partner – combining academic excellence, career-focused learning and a strong support system for international students.

At FOM, you can pursue internationally accredited bachelor’s and master’s degree programmes that are tailored to the demands of the global job market. With a strong emphasis on practical relevance and no restrictive admission requirements, you benefit from real-world knowledge and excellent career prospects. From enrollment to graduation, our dedicated team is by your side to support your personal and professional growth.

And most importantly: you're never on your own. Our International Office is here to help you every step of the way – from your application and arrival to everyday life in Germany. Whether you need support with paperwork, finding accommodation or settling in, we make sure you feel at home.

Ready to take the next step toward your global career? Join us at FOM University of Applied Sciences – and shape your future with confidence.

3:22

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

345 €

 

 

Gesamtgebühr: 14.990 Euro 

Das Studium ist in 42 Monatsraten à 345 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Hinweis: Für Neuanmeldungen ab dem 1. November 2025 beträgt die monatliche Studiengebühr 365 € (42 Monatsraten).

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

445 €

 

 

Gesamtgebühr: 19.190 Euro 

Das Studium ist in 42 Monatsraten à 445 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Hinweis: Für Neuanmeldungen ab dem 1. November 2025 beträgt die monatliche Studiengebühr 475 € (42 Monatsraten).

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

345 €

 

 

Gesamtgebühr: 10.850 Euro 

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 345 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

495 €

 

 

Gesamtgebühr: 21.290 Euro 

Das Studium ist in 42 Monatsraten à 495 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

410 €

 

 

Gesamtgebühr: 14.380 Euro 

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 410 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

450 €

 

 

Gesamtgebühr: 12.880 Euro 

Das Studium ist in 24 Monatsraten à 450 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

525 €

 

 

Gesamtgebühr: 17.830 Euro 

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 525 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

465 €

 

 

Gesamtgebühr: 16.030 Euro 

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 465 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

600 €

 

 

Gesamtgebühr: 13.230 Euro 

Das Studium ist in 18 Monatsraten à 600 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 850 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Monatliche Studiengebühren

500 €

 

 

Gesamtgebühr: 17.080 Euro 

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 500 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dafür verwenden wir deine Studiengebühren

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

Die Studiengebühren fließen vollständig in die Qualität des Hochschulstudiums:
in Lehre, Forschung, persönliche Betreuung, moderne Hochschulzentren, digitale Angebote wie die Online-Bibliothek sowie innovative Lernformate – etwa die multimedialen FOM Studios.

FOM International Summer Academies

Studiere weltweit – im Netzwerk renommierter Partnerhochschulen

Als FOM Studierender kannst du optional an FOM Summer Academies renommierter Partnerhochschulen weltweit teilnehmen – die erbrachten Leistungen können auf dein Studium angerechnet werden. Du entwickelst dabei gezielt deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen. Laut NAFSA (2024) – der weltweit führenden Organisation für internationale Hochschulbildung – zählen genau diese Fähigkeiten zu den meistgefragten Qualifikationen auf dem globalen Arbeitsmarkt.

Info Sonder VA KI

FOM Paneltalk

Was bleibt, wenn KI übernimmt?

Künstliche Intelligenz schreibt Texte, analysiert Daten und trifft Entscheidungen. Doch was bedeutet das für unsere Arbeitswelt?

Am Freitag, 20. Juni 2025 von 18:00–19:00 Uhr diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Tech, Medien und Verwaltung in einer hybriden Veranstaltung über die Zukunft von Arbeit, Führung und Zusammenarbeit – und über die Rolle des Menschen im Zeitalter der KI.

Jetzt Platz sichern

Sonderveranstaltung

Open Campus Gefahrenabwehr

Wie schützen wir unsere Gesellschaft in Zeiten geopolitischer Spannungen – und was bedeutet das konkret für Städte, Hilfsdienste und jede und jeden Einzelnen?

Am 25. Juni 2025 diskutieren Expertinnen und Experten bei einer hybriden Veranstaltung der FOM Hochschule, wie der Operationsplan Deutschland im Ernstfall greifen soll – und welche Rolle kommunales Krisenmanagement, Katastrophenschutz und Zivilgesellschaft dabei spielen.

Bringen Sie sich aktiv ein und erfahren Sie mehr über den berufsbegleitenden Studiengang „Management in der Gefahrenabwehr“. Die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort in Hamburg möglich.

Kostenfrei anmelden

Alle Fakten zum Studiengang

  • Semesterstart: März (Sommersemester) oder September (Wintersemester) 
  • Zeitmodelle: Tages-Studium | Abend- und Samstags-Studium | Tages- und Abend-Studium | Abend-Studium
  • Semesterferien: im August sowie von Mitte bis Ende Februar

Ob Campus oder Digital – dein Studienmodell und das Hochschulzentrum legen fest, welche Zeitmodelle für dich möglich sind und wann du starten kannst. Triff jetzt deine Auswahl!

Die FOM ist eine gemeinnützige Hochschule, die im Stiftungsauftrag ein hochwertiges, qualitätsgesichertes Studium zu tragbaren Konditionen ermöglicht. Die FOM ist nicht gewinnorientiert - sämtliche Einnahmen fließen direkt in alle Funktionsbereiche der Hochschule.

Die Studiengebühren betragen 365 Euro monatlich und sind in 42 Raten zahlbar.

Die Prüfungsgebühr beträgt einmalig 500 Euro und wird mit der Anmeldung zur Abschlussarbeit fällig.

Der Gesamtbetrag für das Studium liegt bei 15.830 Euro. Darin enthalten sind sowohl die Studiengebühren als auch die einmalige Prüfungsgebühr.
 

Du hast bereits eine Ausbildung, Weiterbildung oder ein anderes Studium absolviert? Dann kannst Du Dir diese Leistungen anrechnen lassen – und dadurch Studienzeit und Kosten sparen.

Für berufliche Abschlüsse aus Aus- und Weiterbildung steht Dir der FOM SofortCheck zur Verfügung. Er ist kostenlos, unverbindlich und liefert sofort eine erste Einschätzung, welche Qualifikationen angerechnet werden können.

Für Studienleistungen, die Du bereits an einer Hochschule erbracht hast, nutzt Du den FOM Anrechnungsantrag, mit dem eine individuelle Prüfung und Anerkennung erfolgt.
 

Solltest Du Dich während Deines Studiums in einer besonderen persönlichen oder finanziellen Notlage befinden, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit der FOM eine individuelle Zahlungsregelung zu vereinbaren.

Sprich uns gerne an – vertraulich, unkompliziert und ohne bürokratische Hürden.

Die FOM Studienberatung steht Dir dabei diskret und lösungsorientiert zur Seite und unterstützt Dich bei der Entwicklung eines passenden Zahlungsplans, der zu Deiner Situation passt.
 

Dein Studium an der FOM Hochschule kannst Du in der Regel steuerlich absetzen. Dazu zählen nicht nur die Studiengebühren und Prüfungskosten, sondern auch Ausgaben für FachliteraturFahrtkosten zur Hochschule sowie Arbeitsmittel wie ein Laptop oder spezielle Software.

Besonders attraktiv ist, dass Du die Kosten nicht nur rückwirkend im Rahmen Deiner Steuererklärung geltend machen kannst, sondern auch direkt im laufenden Lohnsteuerverfahren. Das bedeutet: Deine monatliche Steuerlast wird sofort reduziert – und Du hast während des Studiums mehr Netto zur Verfügung.

Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich: z.B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und

  • mindestens drei Jahren Berufserfahrung danach oder
  • einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.

Dazu brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit oder eine betriebliche Ausbildung.

Wenn du derzeit nicht berufstätig bist, wende dich bitte an die FOM Studienberatung – wir prüfen gerne deine Möglichkeiten.

Du überlegst, ob ein Studium an der FOM zu dir, deinem Alltag und deinen Interessen passt? Dann probier es aus – ganz unkompliziert bei einer kostenfreien Probevorlesung. Ob live vor Ort am Campus oder digital aus unseren FOM Studios: Du bekommst echte Einblicke, lernst Lehrende kennen und erlebst, wie Inhalte vermittelt werden.

Mehr Infos

Sie möchten bereits vor Studienbeginn erste Vorlesungen besuchen und sich dadurch jede Menge Vorteile verschaffen? An der FOM können Sie schon vor dem 1. Semester Grundlagenmodule belegen. Kompakt, digital und kostenfrei.

Ihr SmartStart ins Studium

Studienplatz sichern

Einfach und schnell online anmelden

Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen. 

Jetzt online anmelden!


Digitale Probevorlesung

Wie manipulativ ist Werbung

Werbung beeinflusst unser Denken und Handeln – doch wie genau funktioniert das? Erfahren Sie es am Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 18 Uhr live in der digitalen Probevorlesung „Wie manipulativ ist Werbung?“ mit Prof. Dr. Henrik Dindas.

🚀 Jetzt kostenlos anmelden!

Digitale Probevorlesung

Wie manipulativ ist Werbung

Erleben Sie am 2. Juni eine digitale Vorlesung an der FOM Hochschule – mit praxisnahen Inhalten, authentischer Studienatmosphäre und einem erfahrenen Dozenten aus dem Hochschulalltag.

Termin passt nicht?
Dann buchen Sie Ihre individuelle Probevorlesung – flexibel, digital und zu einem Thema Ihrer Wahl.

🚀 Jetzt schnell anmelden!

Startseite: Info Auszeichnung

HÖCHSTE AUSZEICHNUNG „Excellence in Digital Education“

FOM Hochschule erhält Premium-Siegel für digitale Lehre

Die FOM Hochschule wurde für ihre herausragende digitale Lehre mit dem Premium-Siegel „Excellence in Digital Education“ ausgezeichnet. In 21 von 23 untersuchten Kriterien hat die FOM die Qualitätsanforderungen übertroffen. Verliehen wurde die Auszeichnung von der international renommierten Qualitätssicherungsagentur FIBAA, die höchste Qualitätsstandards in Bildung und Wissenschaft überprüft.

weiterlesen



Der Studiengang im Überblick

  • Semesterbeginn: März und September*
  • Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
  • Dauer: 7 Semester


*Je nach Studiengang, Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. 

SmartStart: Vor Semesterstart schon studieren

Sie möchten bereits vor Studienbeginn erste Vorlesungen besuchen und sich dadurch jede Menge Vorteile verschaffen? An der FOM können Sie schon vor dem 1. Semester Grundlagenmodule belegen. Kompakt, digital und kostenfrei.

Ihr SmartStart ins Studium

Study into the Job

Selbst wenn Sie aktuell keine Anstellung, Ausbildungsstelle, Traineeship, Praktikum oder Volontariat haben, besteht die Möglichkeit, ein Studium an der FOM Hochschule zu beginnen. Study into the Job begleitet Sie während der ersten drei Semester aktiv bei der Suche nach einer geeigneten Position und erleichtert Ihnen somit den Einstieg ins Studium.

Mehr Infos

Unterstützung in besonderen Lebenslagen

Die FOM ist eine gemeinnützige Hochschule mit dem Ziel, Bildung für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Lebenssituation oder finanziellen Herausforderungen.

Sollten Sie sich während Ihres Studiums in einer besonderen persönlichen bzw. wirtschaftlichen Notlage befinden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns eine individuelle Zahlungsregelung zu vereinbaren.

Sprechen Sie uns an – vertraulich und unbürokratisch.
Unsere  FOM Studienberatung unterstützt Sie diskret und lösungsorientiert bei der Ausarbeitung eines passenden Zahlungsplans.

Zeit und Studiengebühren sparen

Anerkennung von Vorleistungen

Du hast bereits eine Ausbildung, Weiterbildung oder Studienleistungen erbracht? Dann nutze die Anrechnungsmöglichkeiten der FOM.

✔ Der FOM SofortCheck prüft schnell, digital und unverbindlich, ob deine beruflichen Vorleistungen angerechnet werden können.
✔ Für bereits absolvierte Studienleistungen steht dir der FOM Anrechnungsantrag zur Verfügung.

Jetzt prüfen
FOM_Icons_Spezialisierung_2x

FOM Spezialisierungen

Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:

FOM_Icon_Auslandsprogramme_2x

Auslandsprogramme für Bachelor-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

FOM_Icon_Weiterführende Master_2x

Weiterführendes Master-Studium

Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit diesem Bachelor-Studiengang bieten sich folgende Master-Studiengänge an:

Du überlegst, ob ein Studium an der FOM zu dir, deinem Alltag und deinen Interessen passt? Dann probier es aus: Besuche entweder eine kompakte digitale Probevorlesung oder eine reguläre Vorlesung – vor Ort am Campus oder im Digitalen Live-Studium. 

Mehr erfahren

Einfach und schnell online anmelden

Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie sich mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen. 

Jetzt online anmelden
Creative and professional business team working on project in modern office. The concept teamwork.

Bachelor Business Administration (B.A.)

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Erste Management- und Führungsaufgaben
  • Projektplanung und -durchführung
  • Bewertung des Einsatzes und Nutzens betrieblicher Informationssysteme
  • Mitgestaltung von Personalauswahl- und Personalentwicklungsstrategien
  • Festlegung einer kundenorientierten Marketingstrategie
  • Kosten- und Leistungsrechnung zur Programm- und Sortimentsoptimierung
  • Optimierung von Controlling-Systemen
  • Erstellung von Finanzplänen
  • Supply Chain Management und Produktionsmanagement analysieren

Business Administration (B.A.)

Ihre Studieninhalte

Management Basics (6 ECTS)
Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
Produkt-/Unternehmenslebenszyklus

Einführung Mathematik (6 ECTS)
Finanzmathematik
Lineare Algebra
Integralrechnung

Human Resources (6 ECTS)
Personalmanagement
Personalmarketing
Personalauswahl und -entwicklung
Personalführung

Projekt: Kapitalanlage (5 ECTS)
Börsenplanspiel
Kapitalanlageentscheidungen

Zeit- und Selbstmanagement (5 ECTS)
Zeitmanagement
Methoden zur Selbstoptimierung (z.B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
Lernkontrollen

Marketing & Medien (6 ECTS)
Strategisches und operatives Marketing
Grundlagen der Medienbranche
Offline- & Online-Medien

Buchführung & Kostenrechnung (6 ECTS)
Doppelte Buchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Ethische Aspekte des Rechnungswesens

Wirtschafts- und Privatrecht (6 ECTS)
BGB Allgemeiner Teil
Schuldrecht
Handelsrecht

Marketing- und medienpsychologisches Projekt (5 ECTS)
Marketing- und Medienpsychologie
Produkt-, Preis-, Werbemaßnahmen
Marketingprozess und Medienkonzeption

Wissenschaftliches Arbeiten (5 ECTS)
Ablaufplanung
Formvorschriften
Forschungsmethoden

Supply Chain Management (6 ECTS)
Prozess- und Produktionsmanagement
Qualitäts- und Kooperationsmanagement
Industrie 4.0 

Qualitative Forschung (6 ECTS)
Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
Einsatzbereiche der qualitativen Forschung
Gütekriterien und Forschungsabschluss

Bilanzen & Steuern (6 ECTS)
Bilanzinhalte und -analyse
Grundlagen der internationalen Rechnungslegung (IFRS)
Steuerlehre

Projekt: Qualitative Forschung (5 ECTS)
Durchführung und Umsetzung eines qualitativen Forschungsdesigns
Erhebung, Recherche und Auswertung

Projektmanagement (5 ECTS)
Stakeholderanalyse
Risikomanagement
Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung
Agiles Projektmanagement
 

Finanzierung & Investition (6 ECTS)
Stakeholder vs. Shareholder Management
Finanz- und Businessplanung
Unternehmensbewertung

Marketingmanagement (6 ECTS)
Konsumentenverhalten
Marketingstrategien
Marketingtrends

Organisation & Personalmanagement (6 ECTS)
Organisationsgestaltung und -formen
Unternehmenskultur
Führungstheorien und -modelle

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Projekt: Digitale Transformation (5 ECTS)
Trends erkennen
Entwicklung Geschäftsmodell
Berücksichtigung digitale Transformation

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Digitale Transformation (5 ECTS)
Digital Business und Business Models
Trendanalyse
Innovation (Lean Startup, Design Thinking etc.)
Pitchen

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.
Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.
 

Turnaround Management (6 ECTS)
Außergerichtliches vs. gerichtliches Verfahren
Maßnahmen im Turnaround Management
Krisenfrüherkennung

Quantitative Datenanalyse (6 ECTS)
Statistische Software
Methoden und Interpretation
Forschungshypothesen

Corporate Financial Management (6 ECTS)
Share-/ Stakeholder Value Management
Private Equity
Investitionsrechnung

Projekt: Data Literacy (5 ECTS)
Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
Erhebung, Auswertung und Interpretation

ESG – Nachhaltigkeit (5 ECTS)
Geschichte und Definition von ESG und Nachhaltigkeit
Dimensionen der Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility
Interkulturalität und Diversität

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.
Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.

 

Volkswirtschaftslehre (6 ECTS)
Mikro- und Makroökonomie
Haushalts- und Unternehmenstheorie
gesamtwirtschaftliches Verhalten

Anwendungs- und Softwaresysteme (6 ECTS)
Inner- und zwischenbetriebliche Informationssysteme
Führungsinformationssysteme
Grundkonzepte Business IT Alignment

Unternehmenscontrolling (6 ECTS)
Planung, Budgetierung und Soll-Ist-Vergleich
Prozesskostenrechnung, Target Costing, Life Cycle Costing
Kennzahlenkonzepte und -analyse

Projekt: VWL (5 ECTS)
Bearbeitung eines ökonomischen Forschungsproblems
Ableitung einer wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlung
Selbstreflexion und Foschungsableitung

Exposé (5 ECTS)
Formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
Ansätze zur Themenfindung
Erstellung und Präsentation von Gliederungen

Thesis/Kolloquium (12 ECTS)
Schriftliche Abschlussarbeit
Mündliche Prüfung
 

Klausuren und das Academic Mentoring, z.B. in den jeweiligen Transfer- und Projektmodulen, können außerhalb der genannten Zeitmodelle stattfinden. Änderungen vorbehalten. 

Studienplatz sichern

Einfach und schnell online anmelden

Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie sich mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen. 

Jetzt online anmelden!

KOOP: Element LEAD Magazin

Einblicke in erfolgreiche Kooperationen mit der FOM Hochschule

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Erleben Sie im LEAD Magazin, wie Unternehmen, Kommunen und Kanzleien gemeinsam mit der FOM Fachkräfte entwickeln und binden. Inspirierende Referenzen, echte Erfahrungen – kompakt für Sie zum Download.

Jetzt LEAD Magazin bestellen



Aufschlag Anordnung Startseite

Campus. Digital. International.

FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.

Die gemeinnützige FOM Hochschule ist eine Initiative der Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft. Ihr Bildungsauftrag: Berufstätige und Abiturienten durch qualitativ hochwertige und bezahlbare Studiengänge akademisch zu qualifizieren. Alle Abschlüsse sind staatlich und international anerkannt.

Finden Sie Ihren FOM Studiengang

Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Flexibilität im Studium

Damit Sie Ihr Studium mit Beruf und Privatleben in Einklang bringen können, bietet Ihnen die FOM die Wahl zwischem dem Campus-Studium+ und dem Digitalen Live-Studium – Wechselmöglichkeit inklusive.

Mehr Infos

Work-Life-Study-Balance

Wählen Sie Ihr Studienzeitmodell

Wann die Lehrveranstaltungen in Ihren Tagesablauf passen, wissen Sie selbst am besten. Deshalb stehen Ihnen an der FOM verschiedene Zeitmodelle zur Auswahl.

Mehr Infos
Fragen zum FOM Studium
Group of multiethnic business people working together in the office

Voraussetzungen

Wer kann an der FOM studieren?

Berufstätig, Azubi oder Abi – mit der FOM neue Herausforderungen meistern & Karrierechancen nutzen.

Mehr Infos
Business woman using laptop in open work space

Kosten und Finanzierung

Was kostet ein Studium an der FOM?

Die monatlichen Studiengebühren betragen zwischen 345 und 595 Euro, je nach Studiengang. Die FOM bietet flexible Zahlungsmodelle an und vermittelt Fördermöglichkeiten und Stipendien.

Mehr Infos
Header

Anerkennung von Vorleistungen

Anrechnung

Mit Vorwissen Studienzeit & Gebühren sparen: Lasse dir Aus- oder Weiterbildungen auf dein FOM Studium anrechnen. Jetzt Anrechnung prüfen!

Mehr Infos

Über 10.000 Kooperationen

Hochschule der Wirtschaft

Die FOM Hochschule ist speziell auf die Leistungsanforderungen der Wirtschaft ausgerichtet. Mehr als 10.000 Unternehmen, Verbände und Kommunen fördern eigene Mitarbeitende und Auszubildende mit einem FOM Studium und stehen im Austausch mit der Hochschule, sowohl hinsichtlich einzelner Fachinhalte als auch bei der Entwicklung neuer Studiengänge.

Mehr Infos

HÖCHSTE AUSZEICHNUNG „Excellence in Digital Education“

FOM Hochschule erhält Premium-Siegel für digitale Lehre

Die FOM Hochschule wurde für ihre herausragende digitale Lehre mit dem Premium-Siegel „Excellence in Digital Education“ ausgezeichnet. In 21 von 23 untersuchten Kriterien hat die FOM die Qualitätsanforderungen übertroffen. Verliehen wurde die Auszeichnung von der international renommierten Qualitätssicherungsagentur FIBAA, die höchste Qualitätsstandards in Bildung und Wissenschaft überprüft.

weiterlesen

FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.

Der Gemeinnützigkeit verpflichtet

Initiiert von der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft wurde die FOM unter Einbeziehung von Wirtschaftsverbänden gegründet. Als Hochschule für Berufstätige folgen wir einem klaren Bildungsauftrag.

weiterlesen

Staatlich und international anerkannt

Höchste Qualität mit System

Die FOM wurde als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA systemakkreditiert und ist vom Wissenschaftsrat staatlich anerkannt. Zur Sicherung der Qualität in Lehre, Forschung und Studienorganisation hat die FOM ein eigenes Qualitätsmanagementsystem entwickelt.

Mehr Infos



Studium in Präsenz

Gemeinsam studieren

In einer Gruppe zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und sich gemeinsam neues Wissen anzueignen, bietet im Gegensatz zum Fernstudium große Vorteile. Das Miteinander im Studium hilft beim Lernen und steigert die Motivation. Darüber hinaus sorgen über 2.000 Lehrende aus Wirtschaft & Wissenschaft für einen lebendigen Theorie-Praxis-Transfer. Aus diesem Grund studieren Sie im FOM Campus-Studium+ immer in Präsenz: Entweder direkt im Hörsaal oder in ausgewählten Modulen in digitalen Live-Vorlesungen. Zudem können Sie vor jedem Semester selbst entscheiden, ob Sie noch weitere Module lieber im Digitalen-Live-Studium studieren möchten.

In drei Schritten zur Anrechnung

  1. Sofortcheck für Fort-, Aus- und Weiterbildungen

    Füllen Sie einfach in wenigen Schritten das untenstehende Formular aus und tragen Sie dort Ihre Ausbildung, Fort- oder Weiterbildung ein. Am Ende erfahren Sie direkt und unverbindlich, welche Module im Studium entfallen – und wie viel Zeit und Kosten Sie dadurch sparen könnten. Wenn Sie sich Studienleistungen anrechnen lassen wollen, möchten, können Sie diesen Schritt überspringen.

  2. Anrechnungsantrag stellen

    Unabhängig vom Ergebnis des Sofortchecks prüft die FOM Studienberatung immer individuell, ob sich Ihre Ausbildung, Fort- oder Weiterbildung auf Ihr gewünschtes Studium anrechnen lässt. Gleiches gilt für vorab erbrachte Studienleistungen. Dafür haben wir für Sie einen Antrag vorbereitet, den Sie schnell und unkompliziert ausfüllen können.

  3. Anmeldung zum Bachelor-Studium

    Anschließend können Sie sich über die Online-Anmeldung für Ihren Wunsch-Studiengang einschreiben – unabhängig davon, ob Sie das Ergebnis der Anrechnungsprüfung nutzen möchten. Diese Entscheidung können Sie auch nach der Anmeldung noch in Ruhe treffen.

Probevorlesung an der FOM

Erste Einblicke ins Studium

Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Jetzt anmelden

Ihr Weg zum passenden FOM Master:

120er Master

FOM Master mit 120 ECTS

Fachwissen aus dem Bachelor vertiefen

Für alle, die ihr Know-how in ihrem Fachgebiet vertiefen und sich methodisch breiter aufstellen möchten.

Mehr Infos
90er Master

FOM Master mit 90 ECTS

Management-Skills stärken

Für Berufstätige, die sich neue Kompetenzen aneignen und sich für eine Managementposition qualifizieren wollen.

Mehr Infos
60er Master

FOM Master mit 60 ECTS

Kompetenzen gezielt ausbauen

Für erfahrene Fachkräfte, die sich in zukunftsweisenden Themen spezialisieren und ihr Profil strategisch schärfen möchten.

Mehr Infos

Inhalte von Kooperation Aufschlag 2 (nach Seitenbau)

Einblicke in erfolgreiche Kooperationen mit der FOM Hochschule

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Erleben Sie im LEAD Magazin, wie Unternehmen, Kommunen und Kanzleien gemeinsam mit der FOM Fachkräfte entwickeln und binden. Inspirierende Referenzen, echte Erfahrungen – kompakt für Sie zum Download.

Jetzt LEAD Magazin bestellen

Individuelle Beratung für Ihre Fachkräfteentwicklung

Gemeinsam starten

Jede erfolgreiche Kooperation beginnt mit dem ersten Schritt – lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden. Ob duales Studium zur Nachwuchsgewinnung oder berufsbegleitendes Studium zur Mitarbeiterbindung – wir beraten Sie individuell und zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Starten Sie jetzt mit uns in eine erfolgreiche Zukunft!

Jetzt Beratung anfordern

Das berufsbegleitende Studium der FOM ermöglicht es Fachkräften, sich gezielt weiterzubilden und neue Qualifikationen zu erwerben – ohne den Job zu unterbrechen. Unternehmen binden dadurch Mitarbeitende langfristig und stärken ihre Expertise im eigenen Haus.

Das duale oder berufsbegleitende Studium?

Ob Sie Nachwuchskräfte sichern oder Ihr Team stärken möchten – mit der FOM Hochschule investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Nachwuchskräfte gewinnen.

Das duale Studium

Das duale Studium der FOM bietet die Möglichkeit, junge Talente frühzeitig zu entdecken, praxisnah auszubilden und direkt in das Unternehmen zu integrieren. Studierende sammeln wertvolle Berufserfahrung, während sie gleichzeitig akademisch fundiert auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.

Mitarbeitende binden.

Das berufsbegleitende Studium

Für Unternehmen, die ihre bestehenden Mitarbeiter weiterentwickeln und langfristig an sich binden möchten, ist das berufsbegleitende Studium die ideale Lösung. Es ermöglicht Fachkräften, sich gezielt weiterzubilden und neue Qualifikationen zu erwerben, ohne ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. So entsteht eine Win-Win-Situation: Mitarbeiter erhalten neue Karrieremöglichkeiten, während Unternehmen wertvolle Expertise im eigenen Haus aufbauen.

Inhalte von Kooperation Aufschlag 1

Fachkräfte fördern. Unternehmen stärken. Zukunft sichern.

Die FOM Hochschule – Ihr Partner für die Fachkräfte von morgen

Die FOM Hochschule ist eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands und seit über 30 Jahren Partner für Unternehmen, die in ihre Mitarbeitenden investieren. Unser praxisnahes Studienkonzept ermöglicht akademische Abschlüsse ohne Berufspause – ein Vorteil für Unternehmen jeder Größe.

Ob Nachwuchs-, Fach- oder Führungskräfte – mit der FOM entwickeln sich Ihre Mitarbeitenden gezielt weiter. Jetzt Kooperationsvorteile entdecken!

FOM Hochschulzentrum Düsseldorf

Aussenansicht

Ihr Bildungspartner für die Praxis

Wer ist die FOM Hochschule?

Die FOM Hochschule wurde mit einem klaren Ziel gegründet: Berufstätige und Unternehmen mit praxisnaher, hochwertiger akademischer Bildung zu stärken. Initiiert von der Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft, verfolgt die FOM seit ihrer Gründung einen klaren Bildungsauftrag: Fachkräfte gezielt weiterzuentwickeln und Unternehmen durch akademische Weiterbildung zu stärken.

Als gemeinnützig getragene Hochschule arbeitet die FOM eng mit Unternehmen, Kommunen und Verbändenzusammen. Mit über 2.800 Lehrenden aus der Wirtschaft verbindet sie wissenschaftliche Theorie mit realen Unternehmensanforderungen – direkt anwendbar im Berufsalltag. Unternehmen profitieren von Mitarbeitenden, die zukunftsrelevante Kompetenzen erwerben und ihr Wissen sofort in die Praxis umsetzen.. 

Vorteile für Ihr Unternehmen

Gezielte Mitarbeiterentwicklung

Fachkräfte akademisch weiterqualifizieren und langfristig binden.

Starke Arbeitgebermarke

Weiterbildung als Benefit zur Mitarbeitergewinnung nutzen.

Praxisnahes Studium

Mitarbeitende setzen Gelerntes direkt im Unternehmen um.

Nachwuchskräfte finden

Gewinnung und Förderung von Nachwuchskräften.

Flexible Studienmodelle

Berufsbegleitend, dual oder digital – passend zu Ihren Anforderungen

Individuelle Kooperationen

Maßgeschneiderte Studienangebote für Ihre Unternehmensbedarfe.


Theorie trifft Praxis – und Ihr Unternehmen profitiert direkt davon.

Duales Studium – Fachkräfte von morgen schon heute gewinnen

Das duale Studium an der FOM verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung im Unternehmen. Ihre Nachwuchskräfte lernen theoretische Inhalte im Studium und setzen diese unmittelbar in Ihrem Betrieb um.

Mehr Infos

Ihr Partner für nachhaltige Personalentwicklung

Für Unternehmen jeder Größe & Branche

Ob Konzern, Mittelstand oder öffentliche Verwaltung – die FOM bietet maßgeschneiderte Studiengänge und Weiterbildungskonzepte für alle Branchen.

👨‍💼 Für Konzerne: Strategische Personalentwicklung mit akademischer Qualifikation

🏢 Für den Mittelstand: Flexible Lösungen für Fachkräftebindung & -entwicklung

🏛 Für öffentliche Arbeitgeber: Zukunftssichere Weiterbildung für Verwaltung & Kommunen

Angebote entdecken

Zeitersparnis und schnellere Aufstiegschancen

Nach 3 Jahren habe ich den Studienabschluss und viel praktische Berufserfahrung. Diese Kombination ist für Arbeitgeber attraktiv.

Nikita Kiselev

Nikita Kiselev

FOM Dual-Student

FOM Online Magazin

Erfolgsgeschichten: Weiterbildung, die wirkt

Erleben Sie, wie Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit der FOM Fachkräfte gezielt weiterentwickeln, Talente binden und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Praxisnahe Studiengänge, flexible Modelle und individuelle Kooperationen schaffen nachhaltige Erfolge in der Personalentwicklung.

Weiterlesen

Praxisnahe Studiengänge zur Fachkräftesicherung

Ihr Partner auf Augenhöhe

Die FOM unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Weiterqualifizierung von Mitarbeitenden, sondern auch gezielt bei der Gewinnung und Förderung von Nachwuchskräften. Durch duale und berufsbegleitende Studiengänge können Unternehmen Auszubildenden und jungen Talenten eine akademische Weiterentwicklung ermöglichen – ohne den Praxisbezug zu verlieren.

Weiterlesen

Ihre Fragen, unsere Antworten

Häufige Fragen zur Zusammenarbeit mit der FOM

Sie möchten wissen, wie Ihr Unternehmen von der FOM profitieren kann? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Studienmodelle, Fördermöglichkeiten und Kooperationen.

weiterlesen

Haupt-CTAs

Jetzt Kooperationsmöglichkeiten entdecken

Ob Konzern, Mittelstand oder öffentliche Verwaltung – die FOM bietet maßgeschneiderte Studiengänge und Weiterbildungskonzepte für alle Branchen.

Angebote entdecken

Haupt-CTAs

Erfolgsbeispiele ansehen

Ob Konzern, Mittelstand oder öffentliche Verwaltung – die FOM bietet maßgeschneiderte Studiengänge und Weiterbildungskonzepte für alle Branchen.

Angebote entdecken

Haupt-CTAs

Individuelle Beratung anfordern

Ob Konzern, Mittelstand oder öffentliche Verwaltung – die FOM bietet maßgeschneiderte Studiengänge und Weiterbildungskonzepte für alle Branchen.

Angebote entdecken

Praxisnahe Vollzeit-Studiengänge

Das Vollzeitstudium für einen erfolgreichen Berufsstart

Mit einem praxisorientierten Bachelor-Studiengang an der FOM Hochschule schaffen Sie optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Sie erlangen eine fachliche Qualifikation auf internationalem Niveau, bauen relevante Soft Skills auf und haben die Möglichkeit, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.

DSC_3790

Forschung an der FOM Hochschule

Wissenschaft für die Praxis

Wir sind überzeugt, dass Forschung am besten funktioniert, wenn sie direkt auf reale Situationen angewandt wird. Unsere Devise "Forschung für Studium & Lehre" bringt Studierende und Forscher in einen engen Austausch, um gemeinsam Lösungen zu finden. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen direkt in die Vorlesungen ein.

Mehr Infos

Das FOM Lehrkonzept

Fachlich und persönlich wachsen

Das FOM Lehrkonzept GROW bereitet Studierende gezielt auf die heutigen und zukünftige Berufsanforderungen vor. Es setzt auf praxisnahen Theorie-Praxis-Transfer, individuellen Kompetenzaufbau und die Vermittlung von Future Skills. 

Mehr erfahren

Ausbildung und berufliche Fortbildung

Beispiele zur Anrechnung

Im Folgenden haben wir für Sie anhand verschiedener Beispiele aufgelistet, welche Vorleistungen aus berufliche Fortbildungen und Ausbildungen Sie sich für ein FOM Studium anerkennen lassen können. Unsere Studienberatung prüft für jeden Interessierten, ob Vorleistungen angerechnet werden und sich dadurch Module und gegebenenfalls auch Studiengebühren einsparen lassen.

Young happy businesswoman using digital tablet in meeting room and looking at camera.

Aus Ausbildungen (Beispiele):

Ob „Business Administration“ oder „International Management“: Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau können Sie an der FOM Hochschule verschiedene Bachelor-Studiengänge absolvieren – und dabei wertvolle Zeit sparen. In diesem Beispiel können Sie sich die Module „Zeit- und Selbstmanagement“ sowie „Buchführung & Kostenrechnung“ und somit 11 ECTS-Punkte anrechnen lassen. 

Als Bankkaufmann oder Bankkauffrau kennen Sie sich mit Krediten bereits bestens aus. Davon profitieren Sie zum Beispiel bei einem Bachelor-Studium in „Finance & Banking“ an der FOM Hochschule. Sie können sich die Module „Kreditgeschäft“ sowie „Zeit- und Selbstmanagement“ (11 ECTS-Punkte) anrechnen lassen und damit wertvolle Zeit sparen. 

Wissen über Buchführung und Kostenrechnung? Das bringen Sie bereits aus Ihrer Ausbildung mit. Deswegen können Sie sich bei einem Bachelor-Studium an der FOM Hochschule auch Module anrechnen lassen und wertvolle Zeit sparen. In diesem Beispiel: „Zeit- und Selbstmanagement“ sowie „Buchführung & Kostenrechnung“ (11 ECTS-Punkte) beim Studiengang „International Management“.

Sie sind Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau und wollen Sich akademisch weiterbilden – zum Beispiel mit einem Bachelor-Studium in „Real Estate Management“? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: An der FOM Hochschule können Sie sich die Module „Zeit- und Selbstmanagement“ sowie „Buchführung & Kostenrechnung“ (11 ECTS-Punkte) anrechnen lassen und damit wertvolle Zeit sparen. 

Das eigene Steuerwissen vertiefen – und dabei Geld und Zeit sparen: Als Steuerfachangestellter oder Steuerfachangestellte können Sie an der FOM Hochschule unter anderem den Bachelor in „Steuerrecht“ studieren. In diesem Beispiel können Sie durch Ihr Vorwissen bis zu vier Module (23 ECTS-Punkte) und dadurch 805 Euro an Studiengebühren sparen. Zudem steigen Sie direkt im 2. Fachsemester ins Studium ein. 

Die genannten Ausbildungen und Studiengänge sind Beispiele für die Anrechnung von Vorleistungen. Nach individueller Prüfung sind auch bei anderen Ausbildungen und für weitere Studiengänge Anrechnungen möglich.

Aus Fortbildungen (Beispiele):

Als geprüfter Betriebswirt oder geprüfte Betriebswirtin den nächste Karriereschritt gehen und dabei Geld und wertvolle Zeit sparen: In diesem Beispiel können Sie den Bachelor in „Business Administration“ an der FOM Hochschule absolvieren und sich bis zu 9 Module (52 ECTS-Punkte) anrechnen lassen. Dadurch sparen Sie auch 1.820 Euro an Studiengebühren – und steigen direkt im 3. Fachsemester ins Studium ein. 

Bis zu 1.435 Euro, 7 Module und 41 ECTS-Punkte: Das können Sie als geprüfter Bankfachwirt oder geprüfte Bankfachwirtin sparen – beispielsweise bei einem Bachelor-Studium in „Finance & Banking“ an der FOM Hochschule, mit dem Sie sich weiterbilden und Ihr Fachwissen vertiefen können. Zudem steigen Sie direkt im 3. Fachsemester ins Studium ein. 

Ob „Human Resources“ oder „Buchführung & Kostenrechnung“: Diese und weitere Module können Sie sich als geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder geprüfte Wirtschaftsfachwirtin bei einem Bachelor-Studium an der FOM Hochschule anrechnen lassen. In diesem Beispiel sparen Sie bei einem Studium in „International Management“ bis zu 5 Module (29 ECTS-Punkte) – und 1.015 Euro. Zudem steigen Sie direkt im 2. Fachsemester ins Studium ein.

Sie sind geprüfter Immobilienfachwirt oder geprüfte Immobilienfachwirtin und wollen Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen schärfen? Dann können Sie an der FOM Hochschule unter anderem den Bachelor-Studiengang „Real Estate Management“ studieren. Dabei steigen Sie nicht nur direkt im 2. Fachsemester ein, sondern können auch bis zu 6 Module (34 ECTS-Punkte) und 1.190 Euro sparen. 

Direkt im 3. Fachsemester ins Studium einsteigen und zusätzlich Geld sparen? Das geht als Steuerfachwirt oder Steuerfachwirtin – beispielswiese mit einem Bachelor-Studium in „Steuerrecht“, mit dem Sie Ihr Steuerwissen vertiefen können. Sie können sich bis zu 9 Module anrechnen lassen und zahlen dadurch 1.785 Euro weniger an Studiengebühren. 

Die genannten Fortbildungen und Studiengänge sind Beispiele für die Anrechnung von Vorleistungen. Nach individueller Prüfung sind auch bei anderen Fortbildungen und für weitere Studiengänge Anrechnungen möglich.

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft

Über 2.800 Lehrende

An der FOM studieren Sie nicht allein. Individuelle Unterstützung während des Studiums erhalten Sie von über 2.800 Lehrenden. Sie kennen die Anforderungen aus Wirtschaft und Wissenschaft und begleiten Sie in Ihrem Studium – egal ob am Campus oder im Digitalen Live-Studium.

Mehr Infos

Studium mit und ohne Abitur

Wer kann an der FOM studieren?

Jeder, der die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium mitbringt, erhält an der FOM Hochschule die Möglichkeit zu studieren. Die Zulassung zum Studium wird individuell geprüft und bereits erbrachte Leistungen aus einem vorherigem Studium und einer Fortbildung können angerechnet werden.

Mehr zur Zulassung

Lernen Sie das FOM Studium kennen

Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Erleben Sie den Hochschullalltag hautnah

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Probevorlesung am Campus oder im Digitalen Live-Studium entscheiden: Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserer Hochschule. Erleben Sie im Rahmen einer regulären Vorlesung, wie unsere Dozenten ihre Lehre gestalten, wie Themen besprochen und Aufgaben bearbeitet werden und fragen Sie Studierende, wie sie Studium und berufliche Tätigkeit zeitlich miteinander verbinden. 

DSC_4455-Bearbeitet

Überschrift

Description

Books

Calender

Coin

Handshake

Info

Location

Location only

Location Time

Media

Money

News

Text

Warning

Jetzt kostenfrei anmelden!

Man kann allein dadurch erfolgreich werden, dass man macht, was andere sich nur vornehmen.

Ob Bachelor- oder Master-Studiengang – die Wahl der Hochschule ist wegweisend. Für Arbeitgeber bestimmt die Qualität Ihrer Hochschule den Wert Ihres akademischen Titels. Die private und gemeinnützige FOM Hochschule ist speziell auf die Leistungsanforderungen der Wirtschaft ausgerichtet und mit über 10.000 Partnerunternehmen verbunden. Eine Studienqualität, die seit Gründung auf internationalem Spitzenniveau stetig weiterentwickelt wird. Als Stiftungshochschule verfolgt die FOM einen klaren Bildungsauftrag: qualitativ hochwertige und finanziell tragbare Studienangebote zu entwickeln. 

0:20

College.

Anwendungsorientiert und zukunftsstark

Forschung und Promotion

Als eine der forschungsstärksten privaten Hochschulen Deutschlands entwickelt die FOM an 26 Forschungseinrichtungen Lösungen für Problemstellungen der betrieblichen Praxis. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in die Lehre ein und tragen somit entscheidend zur qualitativen Weiterentwicklung des Master-Programms bei. Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, sich in die Forschungsaktivitäten der Hochschule einzubringen. Zudem bietet die FOM in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme für Master-Absolventinnen und -Absolventen an.

Mehr Infos

Der Podcast der FOM

Hören Sie die Erfolgsgeschichten unserer Studierenden im Podcast.

Alle Podcasts

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

So erreichen Sie uns

Für Antworten auf Ihre Fragen stehen wir Ihnen mit unserem Team der Studienberatung an sechs Tagen pro Woche zur Verfügung - vom ersten Kontakt bis zum Abschluss Ihres Studiums. 

Sie erreichen uns telefonisch, via WhatsApp und per E-Mail: montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 7.30 bis 14.00 Uhr. Studieninteressierte und Studierende des Digitalen Live-Studiums beraten wir zusätzlich über unseren Video-Chat.

DSC_3254_2

Interesse an einer Probevorlesung?

Erleben Sie echte Hörsaal-Atmosphäre

Die Entscheidung für einen Studiengang kann für Ihr weiteres Berufsleben sehr wichtig sein. Um Sie bei der Wahl zu unterstützen, können Sie zur Probe an einer FOM Vorlesung Ihrer Wahl teilnehmen - vor Ort an einem der über 30 FOM Hochschulzentren oder virtuell im Digitalen Live-Studium. So können Sie ein Gefühl für den Studienalltag an der FOM Hochschule entwickeln und Ihre Entscheidung für ein bestimmtes Fach auf eine breitere Basis legen. Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Studienberaterinnen und Studienberater dabei zur Seite.

Mehr Infos
DSC_9640

Neue Chancen für ambitionierte Jobsuchende

Offene Stellen in Kombination mit einem berufsbegleitenden Studium

Sie verfügen über erste Berufserfahrungen, sind auf der Suche nach einem Job und möchten gleichzeitig berufsbegleitend studieren? Hier finden Sie offene Voll- und Teilzeitstellen unserer Kooperationspartner in ganz Deutschland, die Sie mit einem Bachelor- oder Master-Studium an einem der 34 FOM Hochschulzentren oder im Digitalen Live-Studium kombinieren können.

Mehr Infos

Auch interessant

Das Digitale Live-Studium der FOM

Das Digitale Live-Studium setzt neue Maßstäbe in der Hochschullehre: mit interaktiven Live-Vorlesungen gesendet aus multifunktionalen TV-Studios, einer speziell auf die Online-Lehre abgestimmten Didaktik und einer umfangreichen Mediathek. So absolvieren Sie ein qualitativ hochwertiges Studium mit digitalen Lernerlebnissen, in dieser Form einzigartig in Europa.

Jetzt informieren!

Das könnte auch interessant für Sie sein

Erfolgsgeschichten #allessein FOM Podcast

Energiegeladene Powerfrau

Jana-Christina Lücking arbeitet als Brand Managerin in Zürich, ist Start-up-Gründerin und Master-Studentin.

Mehr Infos
Erfolgsgeschichten #allessein FOM Podcast

Start-up an der Hochschule

Julius Krebs & Linus Kirschner haben in jungen Jahren eine Filmproduktion gegründet.

Mehr Infos

Ihre Alternative

Studieren Sie Engineering – auf Englisch und in Essen

Als angehende Ingenieurin oder angehender Ingenieur können Sie neue Technologien entwickeln, verstehen und anwenden. Das macht Sie zur gefragten Fachkraft in verschiedenen Branchen. Mit einem englischsprachen Bachelor-Vollzeitstudium am FOM Hochschulzentrum Essen verbessern Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse, sondern stellen auch die Weichen für eine erfolgreiche Karriere. Mit diesem Abschluss können Sie auch im Ausland beruflich durchstarten oder in Führungspositionen bei einem global agierenden Unternehmen in Deutschland arbeiten.

Mechanical Engineering & Digital Technologies (B.Eng.)

Industrial Engineering (B.Sc.)

Engineering students working in the lab, a student is adjusting a 3D printer's components, the other one on foreground is using a laptop

#allessein

Der Podcast der FOM

Hören Sie die Erfolgsgeschichten unserer Studierenden im Podcast.

Alle Podcasts

FOM Top-Story

KI im Fokus: FOM Expertinnen und Experten im Interview

Verändert Künstliche Intelligenz (KI) bald unseren gesamten Alltag – sowohl im Job als auch im Privaten? Oder verschwindet der KI-Hype so schnell wie er gekommen ist? Expertinnen und Experten der FOM Hochschule schätzen in multimedialen Interviews die weitere Entwicklung ein, geben Antworten auf aktuelle Fragen und gehen auf die Chancen und Risiken von KI ein.

Mehr Infos
Person interacting with an AI-powered assistant on a computer or mobile device, with the AI providing helpful suggestions

Für Berufstätige

Bachelor | Master

Over the Shoulder Shot of Engineer Working with CAD Software on Desktop Computer, Screen Shows Technical Drafts and Drawings. In the Background Engineering Facility Specialising on Industrial Design

Für Abiturienten

Bachelor Vollzeit | Bachelor Dual

MicrosoftTeams-image (22)

Für Studenten weltweit

Bachelor International | Master International

group of young multiracial friends traveling in the city

Stiftungsgetragen, gemeinnützig und nicht kommerziell

FOM. Die Hochschule besonderen Formats

Die private und gemeinnützige FOM Hochschule ist speziell auf die Leistungsanforderungen der Wirtschaft ausgerichtet und mit über 10.000 Partnerunternehmen verbunden. Sie legt Wert auf eine Studienqualität, die seit Gründung auf internationalem Spitzenniveau stetig weiterentwickelt wird. Dies garantieren insbesondere unsere über 2.000 Hochschulprofessoren und Lehrenden aus der Praxis. 

Als gemeinnützige Stiftungshochschule handelt die FOM nicht gewinnorientiert, sondern folgt einem klaren Bildungsauftrag: qualitativ hochwertige und finanziell tragbare Studienangebote für Berufstätige und Abiturienten zu entwickeln.

Mehr Infos