Dortmund
Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Hochschulbereich
Bachelor- und Master-Studiengänge vermitteln praxisnahes Know-how
Für Innovationen braucht es technisches Know-how, das Sie mitbringen: Ob Smart Service Engineering, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität oder IoT-Technologien geht – als Ingenieurin oder Ingenieur nehmen Sie eine zentrale Rolle im Prozess der Digitalisierung ein. In den Ingenieur-Studiengängen der FOM eignen Sie sich technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen an, um innovative Entwicklungen zu erkennen, bewerten und maßgeblich voranzubringen.
Ressourceneffiziente Technologien, Smart-Factory-Lösungen und innovative Produkte: Ingenieure und Ingenieurinnen gestalten die digitale Transformation und eine nachhaltige Zukunft.
Sprecher des FOM Hochschulbereichs Ingenieurwesen
Unsere Expertise im Hochschulbereich Ingenieurwesen
Die Professoren und Lehrbeauftragten im Hochschulbereich Ingenieurwesen decken ein breites fachliches Spektrum ab und vermitteln Ihnen umfassendes Fach- und Führungswissen. Im Studium profitieren Sie von der Praxisnähe unserer Lehrenden und ihren Kompetenzen: Diese reichen von Chemietechnik über Technische Mechanik, Produkt- und Fertigungstechnologien, Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zum Bereich der Softwareentwicklung für die Industrie 4.0.
Prof. Dr. Andrea Dederichs-Koch im Interview
Ob im Haushalt oder in der Industrie: Roboter kommen in unserem Alltag teilweise schon zum Einsatz. Aber welche Rolle werden sie künftig im Privatleben und bei Unternehmen spielen? Und welche Bedenken gibt es hinsichtlich Datenschutz und Ethik? Prof. Dr. Andrea Dederichs-Koch, FOM Professorin für Ingenieurwesen, sagt: „In Zeiten des Fachkräftemangels nehmen Roboter keine Arbeitsplätze weg.“ Dennoch sieht sie gerade in Deutschland größere Hemmschwellen beim Einsatz von Robotern als beispielsweise in Japan.
Zum InterviewPortrait