Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Brücke zwischen Wissenschaft und Unternehmenspraxis
Studium zur Personalgewinnung und -entwicklung
Das Wissen, das sich Berufstätige und Auszubildende im FOM Studium aneignen, kommt unmittelbar den Unternehmen zugute, in denen sie beschäftigt sind. Aus Sicht der Wirtschaft ist es deshalb ein bewährtes Mittel der Personalgewinnung und -entwicklung, eigenen Mitarbeitenden ein berufsbegleitendes oder Duales Studium zu ermöglichen, um sie für höhere Fach- und Führungsaufgaben zu qualifizieren. Für diese Ausbildungskooperationen ist die FOM seit ihrer Gründung ein verlässlicher Partner.
Maßgeschneiderte Qualifizierung
Mit über 50 Studiengängen aus sechs Hochschulbereichen bietet die FOM Hochschule ein breites Spektrum an akademischen Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch bei spezifischen Anforderungen von Partnerunternehmen ist die FOM ein verlässlicher Partner: Im Rahmen von Studiengangkooperationen besteht die Möglichkeit, inhaltliche und organisatorische Anpassungen bei einem Studiengang vorzunehmen.
Akademische Weiterbildung
GMP Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Akademische Weiterbildung
Institut für Transformative Mediation (ITM)
Duales Studium
Landeshauptstadt München
Passende Auszubildende finden
Unternehmen, die mit der FOM Hochschule kooperieren und auf der Suche nach motivierten Mitarbeitenden oder Nachwuchskräften sind, können freie (Ausbildungs-)Stellen in Verbindung mit einem FOM Studium über die kostenfreie Stellenbörse der FOM Hochschule anbieten.
Ob Sie bereits konkrete Vorstellungen zu individuellen akademischen Programmen für Mitarbeitende haben, als Schnittstelle zwischen schulischer und akademischer Bildung agieren oder sich als Kammer, Verband oder Verein neuen Herausforderungen stellen: Die Kolleginnen und Kollegen unserer Kooperationsabteilung stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Im persönlichen Gespräch, aber auch telefonisch und per E-Mail beantworten wir Ihre Fragen, beraten und unterstützen Sie. Melden Sie sich gern bei uns.