Termin für Juni 2025
16.06. - 27.06.2025
Anmeldeschluss: 28.02.2025
Dauer: ca. 2 Wochen
Unterrichtszeiten: montags bis freitags
Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Auslandsprogramm Master
Summer Conference Iceland am University Centre of the Westfjords
Die Summer Conference Iceland am University Centre of the Westfjords bietet dir im Herzen der atemberaubenden isländischen Natur eine einmalige Studienerfahrung. In den englischsprachigen Modulen „Digitalisation“ und „Sustainable Leadership“ erwirbst du zukunftsweisende Kompetenzen. Im Land der Gletscher und Geysire, Vulkane und Wasserfälle erarbeitest du, was gute Mitarbeiterführung heute ausmacht und wie die digitale Transformation deine Branche verändert. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden vor Ort bietet wertvolle Impulse für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Daten und Fakten auf einen Blick
Standorte
Dauer
Kursgebühren
Wo du studieren wirst
Das University Centre of the Westfjords (UW) ist eine der kleinsten Hochschuleinrichtungen Islands und bietet dir eine einzigartige Lernumgebung. UW legt seinen Schwerpunkt auf interdisziplinäre Programme, die sich mit Themen wie Küstenmanagement und regionaler Entwicklung befassen. Die Hochschule ist bekannt für ihre enge Zusammenarbeit mit Forschenden und Bildungseinrichtungen weltweit. Mit seiner Lage in den malerischen Westfjorden verbindet UW akademische Exzellenz mit einer einzigartigen, naturverbundenen Umgebung.
Wo du dich aufhalten wirst
Ísafjörður ist das lebendige Zentrum der Westfjorde mit 2.500 Einwohnern. Die kleine Stadt bietet eine aktive Gemeinschaft, eine reiche Musik- und Kulturszene sowie zahlreiche Sportangebote. Umgeben von spektakulärer Natur – darunter der Wasserfall Dynjandi, der Strand Rauðasandur und der Berg Bolafjall – bietet Ísafjörður unvergessliche Erlebnisse. Aktivitäten wie Whale Watching, heiße Quellen, Kayaktouren und Ausritte auf Islandpferden machen den Ort besonders attraktiv für Studierende.
Internationale Erfahrungen sammeln
Unsere regelmäßigen Infoveranstaltungen geben dir spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, während deines FOM-Studiums an angesehenen Universitäten weltweit zu studieren. Erfahre alles über die verfügbaren Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Bewerbungsprozesse und wie du dein Studium optimal mit einem Auslandsaufenthalt kombinieren kannst. Erweitere dein Fachwissen, verbessere dein Sprachkenntnisse und knüpfe wertvolle Kontakte – alles, was du für dein Auslandsaufenthalt wissen musst, erfährst du bei uns aus erster Hand.
Die nächsten InfoveranstaltungenDie Anmeldung zur Summer Conference erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte fülle dieses komplett aus und reiche es ein.
Summer Conference Iceland
The digital revolution is in full swing. In the modern world, information technology penetrates virtually all company areas and processes – and is no longer solely the domain of programmers
and IT specialists. As well as a basic knowledge of information technology and information management, participants in the »Digitalisation« module will be given, among other things, initial insight into working with ERP systems and into IT project management. This will equip them to carry out key interface positions between commercially oriented departments and IT departments or providers and to coordinate digital projects throughout the company.
In addition to specialist know-how in their respective areas, social and intercultural skills are among the most important attributes that successful managers can have. Whether motivating employees, conducting negotiations or firing their team up for a new project, rhetorical skills, presentation techniques, empathy and a capacity for self-reflection are indispensable for strong leaders. As well as these qualities, the module provides an overview of the various forms of and ethical principles associated with leading employees.
Änderungen vorbehalten.
Die Module werden in englischer Sprache gelehrt. Du absolvierst dieses Auslandsprogramm mit insgesamt 10 ECTS-Punkten, die dir entsprechend auf dein Studium angerechnet werden können.