Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Kompetenzen systematisch aufbauen und erweitern
Praktischer kann Theorie nicht sein
Was bedeutet Theorie-Praxis-Transfer? Kurz gesagt: An der FOM werden dir akademische Inhalte anhand konkreter Anwendungssituationen aus dem Unternehmensalltag vermittelt. Wir verknüpfen wissenschaftliche Aufgabenstellungen mit Praxisbeispielen, wie Planspielen, Fallstudien und Praxisprojekten. So verstehst du neue Inhalte besser und entwickelst deine Anwendungskompetenz weiter.
Mehr als Fachwissen
In der Arbeitswelt zählt nicht nur Fachwissen, sondern auch deine persönlichen Skills. Diese sind entscheidend, sei es bei großen Projekten, der Entwicklung neuer Produkte oder der Eroberung internationaler Märkte. An der FOM wirst du gezielt dabei unterstützt, deine individuellen Kompetenzen aufzubauen und weiterzuentwickeln. So fällt es dir leichter, Entscheidungen zu treffen, Menschen anzuleiten und zu motivieren oder schwierige Situationen zu meistern.
Bereit für die Zukunft
In deinem FOM Studium beschäftigst du dich mit aktuellem Fachwissen und trainierst gleichzeitig wichtige Future Skills. Neben klassischen Lehrmethoden kommen auch innovative Ansätze wie Virtual Reality und Gamification zum Einsatz, um den Lernprozess interaktiv und dynamisch zu gestalten. Der souveräne Umgang mit Daten (Data Literacy) ist eine weitere wichtige Fähigkeit, die du an der FOM aktiv weiterentwickelst.
Theorie-Praxis-Transfer
Der Transfer zwischen Theorie und Praxis im Studium schafft insgesamt ein Lernumfeld, das die Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden konsequent unterstützt.
Rektor der FOM Hochschule