Winter Konferenz Wien

Auslandsprogramm Master

Winter Konferenz Wien

Willkommen in Wien!

Erwerbe Know-how für die Zukunft des Managements und genieße das Flair einer europäischen Kulturmetropole. Die Winter Konferenz Wien bietet dir die Möglichkeit, ohne weite Anreise Auslandserfahrungen in der Hauptstadt der Alpenrepublik zu sammeln. Fernab von deinem Arbeitsalltag kannst du konzentriert studieren und zugleich in die Geschichte und Gegenwart Wiens eintauchen. Baue während der fünftägigen Winter Konferenz dein betriebswirtschaftliches Know-how aus, erweitere deinen Horizont und knüpfe interessante Kontakte.

Daten und Fakten auf einen Blick

Standorte

Wien

Dauer

ca. 5 Tage

Unterrichtszeiten

montags bis freitags

Kursgebühren

1.500,00 Euro

daneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.

Wo du studieren wirst

Zukunftsinstitut Wien

Das Zukunftsinstitut ist der renommierte Partner für Menschen und Organisationen, die Zukunft erkennen, verstehen und gestalten wollen. Seit der Gründung 1998 prägt es die Trend- und Zukunftsforschung wie auch das öffentliche Denken über Zukunft maßgeblich. Das Zukunftsinstitut bietet Orientierung bei Fragen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Das Institut will neue Möglichkeitsräume eröffnen und die Zukunftskompetenz in der Gesellschaft erhöhen, um gemeinsam die positive Entwicklung von Menschen und Organisationen voranzutreiben.

Wo du dich aufhalten wirst

Wien – Kaiserstadt an der Donau

Wien ist Hauptstadt Österreichs, Donaumetropole und Kulturhotspot. Die Stadt mit rund zwei Millionen Einwohnern ist weltweit bekannt für ihre kaiserlichen Paläste wie das Schloss Schönbrunn, weitläufige Parks und den Wiener Prater. Neben Museumsbesuchen, die zum kulturellen Erlebnis einladen, empfiehlt sich ein Besuch in einem der traditionellen Kaffeehäuser Wiens.

Auf einen Blick

Was du für die Teilnahme benötigst

  • Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Termin für November 2025

24.11. - 28.11.2025
Anmeldeschluss: 15.09.2025

Dauer: ca. 5 Tage
Unterrichtszeiten: montags bis freitags

Studiengebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 1.500,00 Euro

    daneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.

Hinweis

Gerne berät dich das International Office dazu. Bitte sorge für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).

Flyer

Flyer_Winter_Konferenz_Wien.pdf
3 MB
application/pdf
Download

Internationale Erfahrungen sammeln

Mit der FOM ins Ausland

Unsere regelmäßigen Infoveranstaltungen geben dir spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, während deines FOM-Studiums an angesehenen Universitäten weltweit zu studieren. Erfahre alles über die verfügbaren Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Bewerbungsprozesse und wie du dein Studium optimal mit einem Auslandsaufenthalt kombinieren kannst. Erweitere dein Fachwissen, verbessere dein Sprachkenntnisse und knüpfe wertvolle Kontakte – alles, was du für dein Auslandsaufenthalt wissen musst, erfährst du bei uns aus erster Hand.

Die nächsten Infoveranstaltungen

Was du für die Anmeldung benötigst

Die Anmeldung zur Winter Conference erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte fülle dieses komplett aus und reiche es ein.

Anmeldung_Winter_Konferenz_Wien.pdf
142 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Studieninhalt

Modul: Future Management
Future Management umfasst alle Maßnahmen und Handlungen, um die Zukunftsfähigkeit von Organisationen zu erhalten. Innerhalb dieses Moduls lernst du, wie du mit spezifischen Zukunftstools langfristige Planungskonzepte und erfolgreiche strategische Entscheidungen treffen kannst. Denn in Zeiten fortwährender gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen sichert das den zukünftigen Erfolg und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Darüber hinaus beschäftigst du dich in den fünf Tagen mit den Auswirkungen von Megatrends. Dabei gewinnst du ein ganzheitliches Verständnis für die Anforderungen eines Zukunftsplanes, der Orientierung und unternehmerische Beständigkeit garantiert.

Änderungen vorbehalten.