Interview
Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Hochschulbereich
Die Bachelor- und Master-Studiengänge im Überblick
In Personalwesen, Marketing, Buchhaltung und Rechnungswesen werden täglich Entscheidungen getroffen, die den unternehmerischen Erfolg beeinflussen. Um verlässlich rechtssicher handeln zu können, eignen sich Studierende in den steuer- und wirtschaftsrechtlichen Studiengängen der FOM entsprechendes Wissen im Arbeits-, Vertrags-, Unternehmens- oder Steuerrecht an.
Da sich rechtliche Rahmenbedingungen im Wirtschaftskontext regelmäßig ändern, ist der Bedarf der Unternehmen an wirtschaftlich denkenden Juristen hoch.
Sprecher des FOM Hochschulbereichs Wirtschaft & Recht
Die Lehrenden der FOM
Ihre Expertise umfasst die Gebiete Steuer- und Wirtschaftsprüfung, Arbeits-, IT-, Handels- und Gesellschaftsrecht, aber auch Insolvenz- und Europarecht: Die Professoren und Lehrbeauftragten im Hochschulbereich Wirtschaft & Recht vermitteln umfassendes Know-how aus der aktuellen juristischen Wirtschaftspraxis. Parallel dazu lehren sie breites betriebswirtschaftliches Wissen und bereiten Studierende so auf fundierte Beratungstätigkeiten im wirtschaftsrechtlichen Kontext vor.
Prof. Dr. Esther Bollhöfer über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Als neue Künstliche Intelligenz (KI) erreicht ChatGPT mittlerweile die breite Masse – mit fantastischen Möglichkeiten, aber auch einer Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen. Im Interview erläutert Prof. Dr. Esther Bollhöfer, Dozentin für IT- und Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule in Mannheim, wer für durch eine KI verursachte Schäden haftet, ob ein Missbrauch verhindert werden kann, wann das Urheberrecht greift und welche Vorteile ChatGPT für Studierende bietet.
Zum Interview