So gewinnen Sie die Fachkräfte von morgen

Das duale Studium der FOM Hochschule

DSC_9826

Duales Studium an der FOM

Nachwuchskräfte gewinnen und gezielt entwickeln

Der Fachkräftemangel ist Realität – das duale Studium an der FOM ist Ihre Antwort darauf. Gemeinsam mit Ihnen bilden wir leistungsbereite Schulabgänger zu qualifizierten Nachwuchskräften aus – akademisch fundiert und praxisnah im Unternehmensalltag integriert. So sichern Sie sich motivierte Talente, die mit dem Studium wachsen – und Ihr Unternehmen langfristig stärken.

DSC_9045

Studium und Praxis clever kombinieren

Was ist das duale Studium an der FOM?

Das duale Studium an der FOM verbindet einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss mit wertvoller Praxiserfahrung in Ihrem Unternehmen – sei es im Rahmen einer Ausbildung, eines Praktikums oder Traineeprogramms.

Ihre dual Studierenden sind von Beginn an eingebunden, bringen aktuelles Hochschulwissen ein und arbeiten aktiv mit – während sie gleichzeitig ihre akademische Qualifikation erwerben.
Sie profitieren von frischen Perspektiven, frühem Bindungspotenzial und der gezielten Entwicklung eigener Nachwuchskräfte.

Ob Handwerksbetrieb, IT-Dienstleister, Klinikverbund oder Industriekonzern – das duale Studium eignet sich für Unternehmen jeder Größe und Branche und macht Sie zum attraktiven Partner für leistungsstarken Berufsnachwuchs.

Die Vorteile eines dualen Studiums

Talente frühzeitig gewinnen

Nutzen Sie das duale Studium, um motivierte Nachwuchskräfte gezielt anzusprechen und früh an Ihr Unternehmen zu binden.
Mit FOM DualMatch erreichen Sie passende Bewerber und bringen diese direkt in Ihr Team – bevor sie vom Wettbewerb entdeckt werden.

Kompetenzen passgenau aufbauen

Theorie und Praxis greifen im dualen Studium nahtlos ineinander. Ihre dual Studierenden entwickeln genau die Fähigkeiten, die Sie im Unternehmen brauchen – vom ersten Tag an.
Durch persönliche Betreuung und praktische Aufgabenfelder entsteht Know-how mit echtem Mehrwert.

Mitarbeiter langfristig binden

Wer parallel zum Studium im Unternehmen mitarbeitet, entwickelt Bindung und Identifikation.
Viele dual Studierende entscheiden sich bewusst für eine langfristige Karriere im Ausbildungsbetrieb – inklusive Übernahme und weiterführender Verantwortung.

Engagement und Eigeninitiative fördern

Dual Studierende bringen frische Ideen, hohe Eigenmotivation und Lust auf Verantwortung mit.
Sie gestalten aktiv mit, wachsen in anspruchsvolle Rollen hinein und treiben Projekte selbstständig voran.

Attraktivität als Arbeitgeber steigern

Positionieren Sie sich als modernes, zukunftsorientiertes Ausbildungsunternehmen.
Ein duales Studium sendet ein starkes Signal an Talente: Hier wird gefördert, gefordert – und gemeinsam gestaltet.

Wissen direkt ins Unternehmen bringen

Im dualen Studium wird Gelerntes sofort im Arbeitsalltag angewendet.
Das sorgt für einen kontinuierlichen Wissenstransfer in Ihre Prozesse – und macht Ihr Unternehmen innovationsstärker, schneller und anpassungsfähiger.

Exklusives Recruiting für Partnerunternehmen der FOM

Nie war es leichter Top-Talente zu entwickeln

Schnell, gezielt und unkompliziert: FOM DualMatch bringt Ihr Unternehmen mit potenziellen dual Studierenden zusammen. Studieninteressierte geben ihr Wunschstudium an, erstellen ein Profil und laden ihren Lebenslauf hoch – als FOM Kooperationspartner erhalten Sie exklusiven Zugriff auf diesen Bewerberpool und können passende Kandidatinnen und Kandidaten direkt kontaktieren.

Profitieren Sie von diesem besonderen Vorteil und entwickeln frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen.

Kontakt aufnehmen

Über 10.000 Kooperationen

FOM – Hochschule der Wirtschaft

Die FOM ist als gemeinnützige Hochschule speziell auf die Anforderungen der Berufspraxis ausgerichtet. Mehr als 10.000 Unternehmen, Verbände und Kommunen qualifizieren über die FOM gezielt ihre Mitarbeitenden und Auszubildenden – im ständigen Austausch mit einer Hochschule, die wirtschaftsnah denkt und praxisorientiert handelt.

OB Landeshauptstadt München

Mit dem gemeinsam mit der FOM Hochschule entwickelten dualen Studium können wir als Landeshauptstadt München die Studierenden gezielt auf die vielfältigen Verwaltungsaufgaben vorbereiten.

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München