Spring Conference Kuala Lumpur

Auslandsprogramm Master

Spring Conference Kuala Lumpur

Selamat datang ke Kuala Lumpur

„Willkommen in Kuala Lumpur“, heißt es für dich, wenn du eine außergewöhnliche Auslandserfahrung machen willst und an zwei Modulen der Asia Pacific University teilnimmst. Die dynamische Hauptstadt Malaysias ist geprägt von Gegensätzen, die sich harmonisch zu einer ganz besonderen Metropole zusammenfügen. Zwei Wochen lang tauchen du ein in die südostasiatische Metropole, die das wichtigstes Kultur- und Wirtschaftszentrum des Landes ist. In Kuala Lumpur verbesserst du deine Englischkenntnisse, sammelst interkulturelle Erfahrungen und denkst in globalen Kontexten. 

Daten und Fakten auf einen Blick

Standorte

Kuala Lumpur

Dauer

2 Wochen

Unterrichtszeiten

montags bis freitags

Kursgebühren

2.390,00 Euro Daneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.

Wo du studieren wirst

Asia Pacific University of Technology & Innovation (APU)

Die Asia Pacific University (APU) wurde 1993 gegründet und gehört mittlerweile zu den führenden privaten Universitäten Malaysias. Ihr hervorragender Ruf wird durch Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene bestätigt. Mit mehr als 13.000 Studierenden aus über 130 Ländern bietet die APU eine internationale Lernatmosphäre. Studierende werden so auf die globalen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

Wo du dich aufhalten wirst

Kuala Lumpur - die bunte Millionenmetropole

Überwältigende Wolkenkratzer, strahlende bunte Lichter, der mitreißende Trubel einer Millionenmetropole – das ist Kuala Lumpur. Die Stadt ist mit fast zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Malaysias. KL, wie Kuala Lumpur auch genannt wird, ist Schmelztiegel vieler Nationen und Kulturen und das wichtigste wirtschaftliche Zentrum des Landes. Wer einmal genug von der bunten, trubeligen Stadt hat, kann einen schnellen Ausflug an die Küste unternehmen oder die umliegende Bergwelt besuchen, um die atemberaubende Natur zu genießen.

Auf einen Blick

Was du für die Teilnahme benötigst

    • Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt, daher sind Englischkenntnisse erforderlich.

    Termin für Januar 2026

    23.02. - 06.03.2026
    Anmeldeschluss: 31.10.2025

    Dauer: ca. 2 Wochen
    Unterrichtszeiten: montags bis freitags

    Kursgebühren

    • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 2.390,00 Euro Daneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.

    Hinweis

    Gerne berät dich das International Office dazu. Bitte sorge für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).

    Flyer

    Flyer_Master_Spring_Conference_Kuala_Lumpur.pdf
    3 MB
    application/pdf
    Download

    Internationale Erfahrungen sammeln

    Mit der FOM ins Ausland

    Unsere regelmäßigen Infoveranstaltungen geben dir spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, während deines FOM-Studiums an angesehenen Universitäten weltweit zu studieren. Erfahre alles über die verfügbaren Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Bewerbungsprozesse und wie du dein Studium optimal mit einem Auslandsaufenthalt kombinieren kannst. Erweitere dein Fachwissen, verbessere dein Sprachkenntnisse und knüpfe wertvolle Kontakte – alles, was du für dein Auslandsaufenthalt wissen musst, erfährst du bei uns aus erster Hand.

    Die nächsten Infoveranstaltungen

    Was du für die Anmeldung benötigst

    Die Anmeldung zur Spring Conference Kuala Lumpur erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte fülle dieses komplett aus und reiche es ein.

    Anmeldung_Master_Spring_Conference_Kuala_Lumpur.pdf
    172 KB
    application/pdf
    Anmeldeformular
    Kristina Kovacic M.A.

    Studieninhalt

    Modul 1: Leading Digital Business Transformation
    This module aims to provide an understanding of the ‘digital transformation’ concept, developing the skills necessary to be adaptable to the challenges faced by organisations in a digitally disrupted workplace. Students will develop critical competencies and skills in the inter-related areas of leadership styles and paradigms; digital transformation; digital convergence; and business model innovation in the context of digital technologies, digital leadership and the disrupted market.

    Modul 2: Managing Creativity and Innovation
    This module provides a strategy framework for managing innovation in businesses. The emphasis throughout is on the development and application of models and analytical tools that clarify the interactions between the level of competition, patterns of technological and market change, and the structure and development of internal firm capabilities.

    The module also examines the challenge to building and maintaining an innovative organisation, and how individuals can successfully innovate in organisations. These tools can provide the framework for insightful planning when deciding which initiatives to invest in, how to structure your resources to gain competitive advantage over other industry participants, and how to use you capabilities to exploit innovative activities.

    Änderungen vorbehalten.