Hochschulbereich

Gesundheit & Soziales

A health visitor talking to an unrecognizable senior woman sitting on bed at home.

Bachelor- und Master-Studiengänge im Hochschulbereich Gesundheit & Soziales

Den Wandel im Gesundheits- und Sozialwesen mitgestalten

Gestalten Sie das Gesundheits- und Sozialwesen von morgen aktiv mit: Mit dem richtigen Wissen machen Sie es digitaler, innovativer, effizienter und zukunftsfähig. Die Bachelor- und Master-Studiengänge der FOM Hochschule vermitteln Ihnen das nötige Know-how. Sie lernen den Umgang mit neuen Technologien und setzen sich mit Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel auseinander – für eine bessere Versorgung und zum Wohl von Patientinnen und Patienten.

Eine fundierte akademische Ausbildung ist wichtig, um den wachsenden Herausforderungen der Gesundheitsbranche zu begegnen und das Gesundheitssystem proaktiv mitzugestalten.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Gesundheits- und Sozialmanagement

Prof. Dr. Matusiewicz

Dekan des Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales

Bildwelten_Muenster_DSC7908

Unsere Expertise im Hochschulbereich Gesundheit & Soziales

Lehrende vermitteln Ihnen Fach- und Führungswissen

In Ihrem Studium im Hochschulbereich Gesundheit & Soziales vermitteln Ihnen unsere Lehrenden umfassendes Fach- und Führungswissen. Viele Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragten der FOM kommen direkt aus der Praxis und sind aktiv in Forschungsprojekte eingebunden: Sie sind Expertinnen und Experten in diversen medizinischen und therapeutischen Bereichen sowie im Medizinrecht, aber auch in der Beratung, in der Kranken-, Sozial- und Unfallversicherung. Diese Expertise kommt Ihnen zugute und bereitet Sie auf Fach- und Führungspositionen vor.

Dekan Prof. Dr. David Matusiewicz im Interview

„Mehr Zeit für Patienten dank Digitalisierung“

„Digitalisierung ist kein Allheilmittel, aber ein Teil der Lösung vieler Probleme, die wir schon seit Jahrzehnten haben. Digitalisierung kann helfen, das Pflegepersonal von Kontrollaufgaben und Routinetätigkeiten zu entlasten, sodass mehr Zeit für die Patienten bleibt. Mit einer elektronischen Patientenakte könnte sich jeder behandelnde Arzt sofort ein umfassendes Bild machen, stattdessen tragen wir immer noch CD-ROMs von einer Praxis zur anderen.“

Lesen Sie im Interview des Manager-Magazins, wo Prof. Dr. David Matusiewicz Schwächen im deutschen Gesundheitssystem sieht. Zudem spricht der Dekan des Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales über die Chancen der Digitalisierung.

Zum Interview
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Gesundheits- und Sozialmanagement

Aktuelle Meldungen

Alexandra Freuer arbeitet als Stationsleiterin am Klinikum Darmstadt und studiert berufsbegleitend an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main.

Portrait

An der Schnittstelle zwischen Patient und Ökonomie

Mehr Infos
FOM Master-Studentin Nicole Ginter leitet Essener Gesundheitskioske.

Portrait

FOM Master-Studentin leitet Essener Gesundheitskioske

Mehr Infos
AWO Westliches Westfalen FOM Kooperation

Dortmund

Starke Partnerschaft im sozialen Bereich

Mehr Infos