3. Juni: Online-Infoveranstaltung für berufsbegleitendes Studium im Ingenieurwesen
Qualifizierte Wirtschaftsingenieure für die Metropolregion Rhein-Neckar
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure bilden eine wichtige Säule einer zukunftsorientierten Wirtschaft im Rhein-Neckar-Kreis: Mit Innovationsgeist gestalten sie aktiv die Zukunft von Unternehmen – auch in Krisenzeiten. Das berufsbegleitende FOM Bachelor-Studium im Ingenieurwesen qualifiziert Fach- und Führungskräfte für die unterschiedlichsten Bereiche im Wirtschaftsingenieurwesen. Die Master-Studiengänge können zudem den Weg ins Management ebnen. Am 3. Juni informiert die FOM in Mannheim online zum berufsbegleitenden Präsenz-Studium im Ingenieurwesen.
Ob Smart Service Engineering, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität oder IoT-Technologien: Ingenieurinnen und Ingenieure sind begehrte Fachkräfte, denn sie gestalten in vielen Unternehmen den wichtigen Prozess der Digitalen Transformation mit und gehören deswegen zu den gefragtesten Mitarbeitenden mit Studienabschluss.
Die FOM Hochschule in Mannheim bietet Fach- und Führungskräften in technischen aber auch kaufmännischen Berufen die Möglichkeit, sich praxisnah ingenieurwissenschaftliches Fachwissen in Kombination mit den erforderlichen interdisziplinären Kompetenzen anzueignen. Der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ (B.Sc.) oder die Master-Studiengänge „Technologie- und Innovationsmanagement“ (M.Sc.) und „Wirtschaftsingenieurwesen“ (M.Sc.) starten am 1. September zum Wintersemester 2020.
Das Studium ist übrigens auch für MeisterInnen, TechnikerInnen oder Gesellinnen und Gesellen mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung ohne (Fach-)Abitur möglich.
Online-Infoveranstaltung am 3. Juni um 18 Uhr
„Wir gestalten Zukunft!“ - Perspektiven im Ingenieurwesen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Unverbindliche Anmeldung bei Dr. Katrin Martin, Geschäftsleiterin der FOM in Mannheim, per E-Mail katrin.martin@fom.de