Die „Alles-umsonst-Mentalität“
Alles gratis? Daten als Währungseinheit im Internet
Ob Suchmaschinen, Zeitungen, E-Mail-Dienste oder Social-Networks – im Internet zahlen Nutzer meist nicht in Euro, sondern mit ihren Daten. Am 19. Juni hinterfragt Andreas Müller vom Medienhaus Aachen die scheinbare Gratiskultur im Netz und wirft einen kritischen Blick auf die Währung des digitalen Zeitalters. Inwiefern treibt die „Alles-umsonst-Mentalität“ den Datenhandel an? Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz in Aachen statt.
Im Rahmen seines Vortrags diskutiert Andreas Müller, welches Bewusstsein Internetnutzer für die Bezahlung digitaler Inhalte haben und zeigt mögliche Folgen eines großzügigen Umgangs mit persönlichen Daten auf. Darüber hinaus erläutert der Referent, welche Bedeutung Daten für Unternehmen haben, welche Entwicklungen hier absehbar sind und welche Erkenntnisse aus zurückliegenden Fällen von Datenmissbrauch gezogen werden können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
KOMPAKT
„Gratiskultur im Netz - wie die Alles umsont-Mentalität den Datenhandel antreibt“
19. Juni 2019, 18 Uhr
FOM Hochschulzentrum
Technologiezentrum am Europaplatz,
Riegel B, 3. Etage, Seminarraum SR3
52068 Aachen