FOM Professor mit Beitrag zu Lernprozessen der Zukunft
Best Practice Day „Digitalisierung: Mensch & Technologie“
Ende Mai folgte FOM Professor Dr. Andreas Lischka einer Einladung der Deutschen Bahn und sprach beim Best Pactice Day über Wissens- und Lernprozesse. Unter dem Motto „Digitalisierung: Mensch & Technologie“ thematisierte er in seinem Impulsvortrag aktuelle Entwicklungen und die durch die Digitalisierung veränderten Anforderungen an das Lernen.
Dabei stand die Frage, welche Skills zukünftig wichtig sind, im Fokus. Auch die Überlegung darüber, wie die Mitarbeiter in allen Bereichen des Unternehmens in diese Entwicklungen einbezogen werden können, war einer der zentralen Aspekte in der anschließenden Diskussion.
„Eine hohe Geschwindigkeit in den Wissenstransfer- und Lernprozessen wird zur wesentlichen Anforderung an zukünftige Personalentwicklungskonzepte“, so Lischka. Die Angebotsvielfalt — eine Mischung aus Selbstlern- und Gruppenprozessen — zeichne moderne Lernsettings aus. „Die Einbindung von Lernnuggets gewinnt ebenso an Bedeutung wie intelligente Game-based-Learning-Ansätze, die gerade die Generation der Digital Natives in den Unternehmen anspricht. Die mobilen Devices werden im Lernprozess eine immer wichtigere Rolle spielen. Lernen in jeder Lebenssituation, im Urlaub, im Zug, in der Freizeit“, prognostiziert Prof. Lischka.