Aktuelles
Schaufelradbagger in Aktion
100 Meter hoch, 225 Meter lang, 13.000 Tonnen schwer – mit diesen Maßen zählen Schaufelradbagger zu den spektakulärsten Maschinen der Welt. FOM Studierende des Hochschulbereichs Ingenieurwesen hatten am vergangenen Wochenende Gelegenheit, diese Giganten in Aktion zu erleben – und zwar im Rahmen einer Exkursion zum Tagebau Garzweiler.
Am frühen Samstagmorgen sammelte ein Reisebus die Studierenden in Siegen und Bönen ein. Gemeinsam mit Daniel Kipp, Dozent für Materialwissenschaften, ging es dann zur RWE Power AG. Dort erhielten die Exkursionsteilnehmer zunächst eine Einführung in das Thema Tagebau. „Die Gliederung des Tagebaus erfolgt in zwei wesentliche Bereiche“, fasst Daniel Kipp zusammen. „Zum einen die Gewinnungsseite wo Schaufelradbagger Braunkohle und Abraum gewinnen, zum anderen die Verkippungsseite, wo Absetzer den Abraum wieder verteilen. Beide Bereiche sind durch kilometerlange Bandanlagen miteinander verbunden.“
Impressionen
Wie das in der Praxis aussieht, erlebten die FOM Studierenden dann bei einer 2,5-stündigen Fahrt durch das Abbaugebiet. Dabei ging es auch um Themen wie Rekultivierung und alternative Energien. Teile des Gebiets wurden zum Beispiel für den Anbau von Reebstöcken und einen Windpark genutzt.
Die Studierenden zeigten sich beeindruckt – sowohl von dem Abbaugebiet und den dazugehörigen Maschinen als auch von den präsentierten Zahlen, Daten und Fakten: „Auf der Rückfahrt wurden die neu gewonnenen Einblicke ausführlich diskutiert“, so Daniel Kipp. „Alle waren sich einig: Die Exkursion hat sich mehr als gelohnt.“