Trendforschung & Innovation

Blockseminar

Blockseminar

Trendforschung & Innovation

Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens ist heute in vielen Branchen einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Zukunftsfähig bleibt nur, wer Trends richtig erkennt oder selber setzt. Die Innovativität zu stärken und zu wahren, wird damit zu einer der dringendsten Aufgaben – bei der kompetente Führung ebenso gefragt ist wie das individuelle Engagement aller Mitarbeiter. Im Wesentlichen kommen dabei zwei Ansätze zum Tragen, mit denen sich die Teilnehmer des Seminars Trendforschung & Innovation beschäftigen: Während die betriebswirtschaftsnahe Zukunftsforschung versucht, neue externe Entwicklungen möglichst früh zu erkennen und aufzugreifen („outside in“), will Innovationsarbeit in Unternehmen selbst Neuheiten entwickeln und geplant umsetzen („inside out“). Die sich beschleunigende Marktdynamik, steigende Entscheidungskomplexität und der hohe Wettbewerbsdruck, insbesondere auf globalen Märkten, zwingen Unternehmen immer häufiger zu einer Kombination aus beidem. Die Seminarteilnehmer lernen deshalb, diese Wege mit Blick auf das eigene Unternehmen angemessen zu beurteilen und zu verbinden. Statistische Methoden und qualitative Verfahren der praktischen Trendforschung sind dabei ebenso Thema wie Aspekte der betrieblichen Innovationsentwicklung und des Zukunftsmanagements. Da der Blick in die Zukunft erst durch das Wissen um die Vergangenheit sinnvoll wird, sind auch Fragen der Evaluierung und Reflexion bisheriger Erfolgsfaktoren Inhalt des Seminars

Daten und Fakten auf einen Blick

Standorte

Düsseldorf

Beginn

Es wurde noch kein Startdatum bekanntgegeben.

Dauer

0

Kursgebühren

165,00 Euro

Auf einen Blick

Was Sie für die Zulassung benötigen

Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.

Bildungsförderung

Es bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bildungschecks. Weitere Informationen unter bildungsscheck.nrw.de

Dauer:
ca. 4 Tage

Beginn:
Neue Termine sind in Planung

Seminargebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 165,00 Euro

Flyer

flyer_studieren-in-der-vorlesungsfreien-zeit_1312.pdf
2 MB
application/pdf
Download

Neue Termine sind in Planung

Seminarinhalte

Einleitung

  • Unterschiede/Zusammenhänge zwischen Zukunfts- und Trendforschung und betriebswirtschaftliche Innovationsmanagement
  • Einordnung, Herkunft, Wissenschaftsverständnis, Qualitätskriterien
  • Soziologische gründe der zukunftsforscherischen Erweiterung des Innovationsmanagements
  • Zentrale Issuefelder und Anlässe

Praktische Trendforschung

  • Feuilletonistische Trendforschung, wissenschaftliche Trendforschung, praktisch-beratende Trendforschung / Think Tanks
  • Datenbasierte Verfahren (statistische Methoden, Zeitreihen, Forecasting etc. ) vs. qualitative Verfahren (Monitoring vs.Scanning, Umfeldbeobachtung, Szenariotechnik etc.)

Innovationsmanagement

  • Betriebswirtschaftliches Innovationsmanagement
  • Innovationsentwicklung im Zukunftsmanagement

Evaluierung

  • Erfolgsfaktoren
  • Reflexion

Änderungen vorbehalten. 

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen bezüglich der FOM Blockseminare steht Ihnen Frau Schimanski gern zur Verfügung.