Wissenschaftliche Methoden - Quantitative Datenanalyse

Blockseminar

Blockseminar

Wissenschaftliche Methoden - Quantitative Datenanalyse

Aufgrund kontinuierlich wachsendem Datenvolumen steigt der Bedarf an Personen, die die grundlegenden quantitativen Analysemethoden kennen und in ihren Möglichkeiten und Grenzen interpretieren können an. Betriebliche Entscheidungen erfolgen häufig unter Unsicherheit in komplexeren Situationen, die mit Hilfe wissenschaftlicher quantitativer Methoden abzuwägen sind. In diesem Seminar lernen Sie statistische Methoden kennen, die Sie in den verschiedensten Unternehmensbereichen (z. B. Controlling, Marketing, Finanzen) sowie beim wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen können.

Daten und Fakten auf einen Blick

Standorte

Essen, Digitales Live-Studium

Beginn

09.08.2023 (Essen)

Dauer

5 Tag(e)

Kursgebühren

195,00 Euro

Auf einen Blick

Was Sie für die Zulassung benötigen

Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen. Es werden mathematische und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse empfohlen. 

Bildungsförderung

Es bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bildungschecks. Weitere Informationen unter bildungsscheck.nrw.de

Seminarbeginn:
09.08.2023 (Online)

Dauer: 
ca. 5 Tage

Unterrichtszeiten: 
Voraussichtlich jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr
Klausurtermin: 30.08.2023, 18:00 Uhr

Seminargebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 195,00 Euro

Flyer

flyer_studieren-in-der-vorlesungsfreien-zeit_1312.pdf
2 MB
application/pdf
Download

Was Sie für die Anmeldung benötigen

Die Anmeldung zum Blockseminar Wissenschaftliche Methoden - Quantitative Datenanalyse erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses komplett aus und reichen es ein.

Anmeldung-wissenschaftliche-methoden_1323.pdf
630 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Seminarinhalte

  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen quantitative Datenanalyse
  • Einführung in R
  • Explorative Datenanalyse
  • Normalverteilung
  • Lineare Regression
  • Inferenzstatistik
  • Auswertungen mit R (insbes. in Form von Übungsaufgaben)
  • Verstehen und Berichten von Analyseergebnissen

Änderungen vorbehalten. 

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen bezüglich der FOM Blockseminare steht Ihnen Frau Schimanski gern zur Verfügung.