Einführung Mathematik

Blockseminar

Blockseminar

Einführung Mathematik

Viele unternehmerische Entscheidungen haben als Zielsetzung die Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse sowie die optimale Verwendung der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Kenntnisse der Zinsrechnung sowie die Bewertung zeitlich unterschiedlicher Ein- und Auszahlungen sind zum Verständnis dieser Zusammenhänge unbedingt erforderlich. Komplexere Produktionsprozesse hingegen können mit Methoden der linearen Algebra derartig strukturiert werden, dass eine vergleichende Beurteilung ermöglicht wird. Die Differentialrechnung hingegen ist die mathematische Grundlage zur Lösung von Optimierungsfragestellungen. Kenntnisse der rechnerischen Lösungsverfahren sind bei finanziellen, unternehmerischen Fragestellungen ohne Alternative. Aber auch bei komplexeren, nichtfinanziellen Herausforderungen, die nicht mehr rechnerisch gelöst werden können, bietet die Methodik der Differentialrechnung wichtige Hilfsmittel zur optimalen Entscheidungsfindung.

Dieses Blockseminar vermittelt zeitlich komprimiert alle Inhalte, die im Modul Einführung Mathematik der FOM Bachelor-Studiengänge behandelt werden. Studierende haben damit die Möglichkeit, sich fokussiert in einem begrenzten Zeitraum mit den Inhalten des Moduls auseinanderzusetzen. Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Prüfungsleistung, die im Anschluss an das Seminar an der FOM Hochschule erbracht werden kann, wird dann das das Modul in den Studiengängen ersetzt.

Daten und Fakten auf einen Blick

Standorte

Online

Dauer

5 Tage

Kursgebühren

245,00 Euro

Auf einen Blick

Bachelor-Studierende folgender Studiengänge mit Studienstart bis Sommersemester 2023:

  • Business Administration (B.A.)
  • International Management (B.A.)
  • Management & Digitalisierung (B.A.)
  • Marketing & Digitale Medien (B.A.)
  • Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Bachelor-Studierende folgender Studiengänge mit Studienstart ab Wintersemester 2023:

  • Business Administration (B.A.)
  • International Management (B.A.)
  • Marketing & Digitale Medien (B.A.)
  • Management & Digitalisierung (B.A.)
  • Real Estate Management (B.A.)

Frühjahr 2026

Do. 05.02.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Fr. 06.02.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Mo. 09.02.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Di. 10.02.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Mi. 11.02.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Klausur: 27.02.2026, 18:00 Uhr

Sommer 2026

Mo. 17.08.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Di. 18.08.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Mi. 19.08.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

D0. 20.08.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Fr. 21.08.26 von 08:30 - 17:00 Uhr

Klausur: 31.08.2026, 18:00 Uhr

Seminargebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 245,00 Euro

Was du für die Zulassung benötigst

Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.

Allerdings werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und mathematische Kenntnisse mind. der Klasse 10 empfohlen.

Was du für die Anmeldung benötigst

Die Anmeldung zum Blockseminar Einführung Mathematik erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte fülle dieses komplett aus und senden es an: studienbegleitende_lehrgaenge@bcw-gruppe.de

Bitte melde dich zeitnah an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Anmeldung_Einfuehrung_Mathematik.pdf
641 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Einführung Mathematik

Deine Seminarinhalte

 

Finanzmathematik

  • Zins- und Zinseszinsrechnung
  • Äquivalenzprinzip und Kapitalwert
  • Rentenrechnung
  • Tilgungsrechnung

Lineare Algebra

  • Matrizen und Vektoren

Funktionen einer Variable

Differentialrechnung

  • Ableitung und Ableitungsregeln
  • Elastizität
  • Kurvendiskussion

Funktionen mehrerer Variablen

  • Partielle Differentiale
  • Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen

Integralrechnung

Kontakt

Für Fragen zu den Blockseminaren steht dir die Zentrale Studienberatung telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung: studienberatung@fom.de