• FOM
  • 2016
  • September
  • Hochschulluft schnuppern — FOM lädt Oberstufenschüler zum Studium ein
20.09.2016 | Hamburg

Aktuelles

Hochschulluft schnuppern — FOM lädt Oberstufenschüler zum Studium ein

Das FOM Hochschulzentrum Hamburg (Foto: FOM/Tom Schulte)
Das FOM Hochschulzentrum Hamburg (Foto: FOM/Tom Schulte)

Spannende Aussichten für die berufliche Zukunftsplanung bietet die Akademie für Oberstufenschüler an der FOM in Hamburg. Vom 13. bis 15. Oktober beschäftigen sich technikaffine Oberstufenschülerinnen und Schüler zwei Tage an der FOM und einen Tag an der Universität Hamburg mit dem Ingenieurwesen als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Das Highlight der Akademie: In einem Praxisteil bauen die Teilnehmer flugfähige Drohnen.

80 Jugendlichen bietet die 17. Oberstufenschüler-Akademie die Chance, Einblicke in Theorie und Praxis eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums zu erhalten. Auf dem Programm stehen Vorträge zum Innovationsmanagement und 3D-Druck. Unter Anleitung von FOM Professor Dr.-Ing. Jochen Remmel, wissenschaftlicher Gesamtleiter am KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation an der FOM Hochschule, bauen die Schüler Drohnen und setzten sich mit dem Thema Luftfahrttechnik auseinander.

Die Akademien für Oberstufenschüler sind eine gemeinsame Initiative der FOM Hochschule, der Claussen-Simon-Stiftung und der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg. Sie ermöglichen Jugendlichen aller weiterführenden Schulen im März und Oktober eines jeden Jahres, sich intensiv mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik — kurz MINT sowie Wirtschaftsthemen auseinanderzusetzen. Damit möchten die Veranstalter jungen Menschen realistische Einblicke in wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge ermöglichen und die Teilnehmenden systematisch in den MINT-Fächern fördern.

Die Akademien richten sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aller Gymnasien, Stadtteilschulen und Gesamtschulen. Nach erfolgreich bestandener Abschlussklausur erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Teilnehmerzertifikat. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis Ende September unter www.afoberstufenschueler.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Jugendliche begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.