• FOM
  • 2015
  • Januar
  • Arbeitskultur 2020: Buchpräsentation an der FOM München
06.01.2015 | München

Aktuelles

Arbeitskultur 2020: Buchpräsentation an der FOM München

Arbeitskultur 2020: Buchpräsentation an der FOM München

Wie verändern sich Normen und Werte, soziale und geschäftliche Beziehungen? Was prägt Organisationen und Arbeitsbedingungen in der Zukunft? Diesen Leitfragen gehen 40 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in der Veröffentlichung „Arbeitskultur 2020“ aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund. Im Rahmen einer Buchpräsentation am 5. März 2015 an der FOM München stellen sie ihr Projekt vor.

Zu den Referenten zählen Prof. Dr. Werner Widuckel (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, ehemals Personalvorstand der Audi AG), Angelique Renkhoff-Mücke (Vorstandsvorsitzende WAREMA Renkhoff SE), Dr. Dierk Schindler (Geschäftsführer NetApp Deutschland GmbH), Prof. Dr. Gottfried Richenhagen (wissenschaftlicher Leiter des FOM KompetenzCentrums für Public Management) und Dr. Karl de Molina (CEO & Founder ThinkSimple). Moderiert wird die Veranstaltung von Heidi Stopper (Unternehmensberaterin und Businesscoach, ehemals Personalvorstand ProSiebenSat1 Media AG).

Das Buch „Arbeitskultur 2020“ ist im Dezember beim Springer Verlag erschienen. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Personalentwicklung ThinkSimple und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Weitere Informationen zu dem Buchprojekt gibt es bei ThinkSimple. Die Buchpräsentation selbst findet um 18 Uhr im FOM Hochschulzentrum München in der Arnulfstraße 30 statt. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.