Aktuelles
Erfolgreicher Drohnenbau beim ersten MINT-Feriencamp
Zugegeben: Ein Drohnenflug endete in der Brokkolisuppe des Mittagsbuffets. Aber abgesehen davon war das MINT-Feriencamp zdi hebt ab ein voller Erfolg. 13 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9 befassten sich eine Woche lang mit dem Berufsfeld Luftfahrtechnik – begleitet von Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel und B.Eng Daniel Kipp von der FOM Hochschule, Christiane Schuld vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und Thomas Eichhorn. Dabei standen – neben dem Bau von Drohnen – auch verschiedene Exkursionen auf dem Programm.
Impressionen
So ging es zum Beispiel zur Flugschule TFC Käufer. Dort durften die Feriencamp-Teilnehmer gemeinsam mit einem Fluglehrer in einem Simulator Platz nehmen. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die Arbeit von Piloten und Flugpersonal. Ein weiterer Stopp: der Flughafen Essen/Mülheim. Der Feriencamp-Bus fuhr direkt auf das Rollfeld, wo die Schülerinnen und Schüler den „Fuhrpark“ in Augenschein nahmen und den Start einer Maschine verfolgten. Darüber hinaus kletterten sie ins Cockpit eines Hubschraubers und bekamen von einem Piloten Infos zur Flugtechnik.
Die gesamte Woche im Hinterkopf: die Aufgabe, das Erlebte sowie die Erfahrungen bei Drohnenbau und -flug in Form eines Videos zu dokumentieren. Unterstützung bei Aufnahme und Schnitt erhielten die Schülerinnen und Schüler von Daniel Nübold, einem Medienentwickler der FOM Hochschule. Die fertigen Filme wurden von einer vierköpfigen Jury begutachtet und prämiert. Der erste Preis ging dabei an Luca Favaro und Tom van der Heuvel, den zweiten Platz belegten Shenja Over und Rejan Mohamed, auf Platz drei landeten Cassandra Beckwith und Samantha Kleine.
„Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zu unserer Feriencamp-Premiere sind durchweg positiv ausgefallen“, lautet die Bilanz von Prof. Dr.-Ing. Remmel. „Die Mischung aus Praxis, theoretischem Input und Exkursion kam sehr gut an. Deshalb werden wir das Ganze in den Sommerferien aller Voraussicht nach wiederholen.“