• FOM
  • 2013
  • März
  • Schneller zum Bachelor: FOM Open Business School rechnet Xpert Business Abschlüsse der Volkshochschulen an
08.03.2013

Aktuelles

Schneller zum Bachelor: FOM Open Business School rechnet Xpert Business Abschlüsse der Volkshochschulen an

Eine neue deutschlandweite Weiterbildungs-Partnerschaft bringt die Durchlässigkeit von der beruflichen in die akademische Welt voran: Vertreter der FOM Open Business School haben eine Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. vereinbart. Bundesweit können sich Absolventen bestimmter VHS-Xpert-Business-Kurse nun ihre Kenntnisse für die Bachelor-Studiengänge „Wirtschaft und Management“ sowie „Wirtschaft und Kommunikation“ an der FOM Open Business School der FOM Hochschule anrechnen lassen.

Xpert Business ist ein standardisiertes Kurs-System zur Zertifizierung beruflicher Kompetenzen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit ausgewählten Xpert Business Zertifikaten können bei Kammern weitere Abschlüsse erlangt werden, für die eigentlich eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Meister-Abschluss Voraussetzung sind. Deutschlandweit wird Xpert Business für die rund 1.000 Volkshochschulen vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg verantwortet, der nach europäischen Richtlinien zertifiziert ist.

Vorteil der Weiterbildungspartnerschaft zwischen der FOM Open Business School und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. für die Xpert Business Absolventen: Sie sparen wertvolle Zeit. Bis zu 112 Präsenzstunden weniger fallen im Studium an. Fünf Xpert Business Abschlüsse ersetzen die Studien-Module „Rechnungswesen“ und/oder „Bilanzierung & Steuern“, weil sich die Teilnehmer in den VHS-Kursen bereits entsprechendes kaufmännisches Wissen angeeignet haben.

An der FOM Open Business School können Berufstätige mit und ohne Abitur ein Hochschulstudium parallel zur beruflichen Tätigkeit im Rahmen eines 3-Stufen-Modells absolvieren. Dieses neue Modell ermöglicht es, eine Vielzahl von beruflichen Qualifikationen sowie Fort- und Weiterbildungen auf das Studium anzurechnen und so unter bestimmten Voraussetzungen in ein höheres Semester eingestuft zu werden. Zu diesem Zweck kooperiert die FOM Open Business School eng mit etablierten Partnern aus der berufsnahen Weiterbildung.
 
„Durchlässigkeit darf nicht nur zitiert, sie muss vertreten werden“, erläutert Prof. Dr. Stefan Heinemann, wissenschaftlicher Direktor der FOM Open Business School und Prorektor Kooperationen der FOM Hochschule, und ergänzt: „Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg setzt sich traditionell für gelebte Durchlässigkeit zwischen Beruf und Bildung ein – dieses Ziel verfolgt auch die FOM Open Business School. Als qualitativ hochwertiges System vermittelt Xpert Business Kenntnisse, die gleichwertig mit unseren Studien-Modulen sind. Durch die Anrechnung sparen Studierende wertvolle Lebens- und Arbeitszeit."

„Wir freuen uns sehr, mit der FOM Open Business School einen Partner gewonnen zu haben, der wie wir auf Qualität und Durchlässigkeit setzt“, so Dr. Bernd Arnold, Leiter Xpert Business Deutschland und Fachreferent für berufliche Weiterbildung. „Seit zehn Jahren wächst das Xpert System kontinuierlich, bis heute hatten wir mehr als 200.000 Teilnehmer. Nun haben unsere Absolventen die Möglichkeit, ihre bereits erworbenen Kompetenzen direkt auf das Bachelor-Studium an der FOM Open Business School angerechnet zu bekommen. Diese Vermeidung unnötiger Doppelarbeit schafft einen wichtigen Anreiz zur weiterführenden hochschulischen Bildung."