Tom Gräsner_2

Tom hat neben dem Beruf studiert und Karriere gemacht. Rückblickend würde er die Entscheidung immer wieder so treffen. (Foto: Privat)

FOM Absolvent arbeitet bei Mercedes-Benz in Madrid

Toms Weg zur internationalen Führungskraft

Bachelor, Master, Promotion – und das alles neben dem Beruf. Dr. Tom Gräsner hat an der FOM Hochschule studiert und parallel bei Mercedes-Benz seine Karriere vorangetrieben. Mittlerweile lebt und arbeitet der 29-Jährige in Madrid. Dort leitet er beim Autohersteller einen Hub, dessen Team zur Transformation des Vertriebsmodells des Konzerns beiträgt. Sein Weg zeigt, wie sich Theorie und Praxis erfolgreich kombinieren lassen.

Drei akademische Grade, berufliche Stationen in Deutschland, Portugal und Spanien, Führungskraft bei Mercedes-Benz: Mit seinen 29 Jahren kann Tom bereits auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken. Er hat schon viel erlebt, Erfahrungen gesammelt – aber ein Tag ist ihm dabei besonders im Gedächtnis geblieben: die Verteidigung seiner Doktorarbeit. „Darauf habe ich lange hingearbeitet. Es war das Highlight einer langen Journey und ein schöner Moment, den man nicht so schnell vergisst“, erinnert sich Tom im Gespräch. 

 

Bestanden mit Bestnote 
Der Ablauf seiner Disputation ist klar strukturiert. Vor Ort an der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) betritt Tom einen Saal, in dem seine Gutachter auf ihn warten. „Es war ein bisschen wie in einem Gericht, aber in einer sehr wertschätzenden Atmosphäre“, erzählt der 29-Jährige. Er hält eine Präsentation, beantwortet Fragen – und muss warten. Dann bekommt er das Ergebnis mitgeteilt: Bestanden mit Bestnote. Mehr als drei Jahre hat Tom auf diesen Moment gewartet. „Es braucht viel Disziplin und Ausdauer. Entscheidend ist aber die intrinsische Motivation und die damit verbundene Begeisterung für ein Thema. Mir ging es immer um die Brücke zwischen Theorie und Praxis.“

 

Schritt für Schritt zum Doktortitel 
Mit der Promotion schließt sich für Tom ein Kreis, der vor mehr als zehn Jahren an der FOM Hochschule begonnen hat. Nach seinem Abitur entscheidet er sich zunächst für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann bei Mercedes. Der Job macht ihm Spaß – doch Tom will mehr und beschließt, sich akademisch weiterzubilden. Die einzige Option für ihn: Studium und Beruf miteinander zu verbinden. So wird Tom auf die FOM aufmerksam und absolviert erst er ein Bachelor-Studium in „International Management“. Später folgt der Master in „Sales Management“ und die Dissertation zur Akzeptanz von On-Demand Funktionen in der Autowelt – ein Thema, mit dem er sich zwischenzeitlich auch bei Mercedes in der Forschung und Entwicklung beschäftigte. Darüber lassen sich nach dem Autokauf bestimmte Extras hinzu buchen. „Rückblickend würde ich alles wieder so machen. Neben dem Beruf zu studieren ist für mich und meine Karriere deutlich zielführender gewesen“, betont Tom. 

 

Kooperationsprogramme der FOM Hochschule

Berufsbegleitend promovieren

Die FOM Hochschule hat in Kooperation mit Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn spezielle Promotionsprogramme entwickelt, die berufsbegleitend absolviert werden können. Dabei stehen die Doktoranden über dem gesamten Zeitraum im engen Austausch mit den betreuenden Professorinnen und Professoren. 

Jetzt informieren!

Karriere im Zeichen des Sterns 
Dass er beruflich ausgerechnet bei Mercedes durchstartet, liegt in seiner Familie. Sein Vater arbeitet lange für den Autohersteller, und auch sein jüngerer Bruder ist für den Konzern tätig. „Ich bin mit der Marke groß geworden. Der Einstieg bei Mercedes lag dann nahe und mittlerweile kann ich mir kaum noch einen anderen Arbeitgeber vorstellen“, sagt der FOM Absolvent. Wer mit Tom redet, merkt schnell, dass er für seinen Job wirklich brennt. Er erzählt voller Begeisterung von seinen Projekten und seinen Stationen bei Mercedes, die ihn über Aachen, Köln, Stuttgart, bis nach Lissabon und Madrid führen. 

 

Führungserfahrung im Ausland 
Den Schritt ins Ausland und die damit verbundene Übernahme von Führungsverantwortung wagt Tom vor drei Jahren bewusst. „Es ist persönlich und beruflich eine bereichernde Zeit. Mich reizt es, mit diversen Teams zusammenzuarbeiten und mich dort einzubringen. Aktuell lerne ich auch Spanisch und sammle viele Erfahrungen, für die ich sehr dankbar bin“, sagt Tom, der aktuell in Madrid einen Hub leitet, dessen Team zur Transformation des Vertriebsmodells des Konzerns beiträgt. 

 

Tom will sein Wissen weitergeben
Für die Zukunft hat der gebürtige Aachener auch schon klare Ziele. Beruflich kann er sich vorstellen, mittel- oder langfristig in weiteren Ländern für Mercedes zu arbeiten und noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Zudem will Tom sein Wissen gern weitergeben – und zwar als Dozent. „Für mich ist das der nächste logische Schritt nach meiner Promotion. Vielleicht kann ich den ein oder anderen für meinen Weg motivieren und vom Theorie-Praxis-Transfer begeistern, den ich an der FOM erlebt habe und der mich sehr inspiriert hat.“ 

 

Von Nils Jewko

 

 

Lies auch

Stefan Ebener

FOM Spotlight mit Stefan Ebener

Dr. Stefan Ebener hat an der FOM den Master „IT Management“ studiert. Heute ist er Google-Führungskraft und KI-Spezialist.

Mehr Infos
Alena Führer

Mit dem FOM Master zum Traumjob bei der Allianz

Im Master-Studium an der FOM entdeckt Alena ihre Leidenschaft für Employer Branding – und stärkt in ihrem Job damit das Arbeitgeberimage der Allianz.

Mehr Infos
Marthe_Achilles_Portrait

Marthe ist Model und FOM Studentin

Als Marthe ihre ersten Model-Jobs an Land zieht, studiert sie im 2. Semester an der FOM. Für sie beginnt ein Spagat zwischen Catwalk und Campus.

Mehr Infos