Warum sich ein berufsbegleitendes Studium lohnt
Weiterbilden und weiterkommen: Vieles spricht für ein berufsbegleitendes Studium. Hier findest du einige gute Gründe.
Mehr InfosLeider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Beruf, Studium und Sozialleben sind manchmal alles andere als einfach unter einen Hut zu bekommen.
Study-Work-Life-Balance
Meetings und Deadlines, Klausuren und Vorlesungen, Freunde und Familie – Termine, wohin das Auge reicht. Beruf, ein Studium neben dem Beruf und Sozialleben sind manchmal alles andere als einfach unter einen Hut zu bekommen. Denn jeder dieser Lebensbereiche verlangt auf seine ganz eigene Weise unsere Konzentration, Hingabe, Aufmerksamkeit und vor allem: unsere Zeit. Doch Zeit ist nun mal ein knappes Gut und so kommt es vor, dass nicht immer alle mit den Resultaten zufrieden sind – vor allem nicht wir selbst. Hier sind 5 Tipps für eine gesunde Study-Work-Life-Balance!
1. Reflexion
Wenn alles gerade über den Kopf zu wachsen droht, ist es wichtig, dass man sich erst einmal die Zeit nimmt, darüber klar zu werden, was eigentlich das Ziel ist. Was ist wirklich wichtig und bedeutet so viel, dass du bewusst 100 Prozent geben willst? Spüre in dich hinein und finde heraus, was für deine Zukunft wirklich nötig ist.
2. Zeitmanagement pimpen
Tick tock on the clock. Der Tag hat nur eine begrenzte Anzahl von Stunden, der Schlüssel zum Erfolg liegt hier vor allem in einer guten Organisation oder genauer – in gutem Zeitmanagement. Dass du weißt, wie du deine Zeit richtig und effektiv nutzen kannst, ist maßgeblich für das erfolgreiche Jonglieren mit den verschiedenen Bereichen deines Lebens.
Das Lehrkonzept der FOM
An der FOM Hochschule erweiterst du nicht nur dein Fachwissen, sondern entwickelst dich auch persönlich weiter. Du wirst gezielt dabei unterstützt, deine individuellen Kompetenzen auf- und auszubauen. Das hilft dir im beruflichen Alltag - zum Beispiel wenn es darum geht, komplizierte Situationen zu meistern.
Mehr erfahren3. Struktur for life
Notiere dir deine Aufgaben und Termine für einen guten Überblick am besten in einer To-Do-Liste. Beantworte anschließend: In welcher Reihenfolge ist die Erledigung besonders sinnvoll und welche Aufgaben sind besonders dringlich? Hier muss ein Zeitplan her. Als Teil dieses Rituals wird diese Vorgehensweise dir Struktur, Klarheit und Zuverlässigkeit bringen.
4. Flexible Lösungen
Wenn du versuchst, mehrere Bereiche gleichzeitig unter einen Hut zu bekommen, ist meistens kreatives Umdenken gefragt. Versuche deshalb aus allzu starren Denkmustern auszubrechen. Denn oft braucht es nicht mehr Zeit, sondern neue Strukturen, um den Alltag besser zu bewältigen. An der FOM Hochschule stehen dir verschiedene Studienzeitmodelle zur Verfügung, die auf maximale Flexibilität und verlässliche Planbarkeit ausgerichtet sind. Ob Campus-Studium+ oder im Digitales Live-Studium – du entscheidest, welches Format am besten zu deinem Leben passt. Die optionale Wechselmöglichkeit zwischen beiden Modellen sorgt zudem dafür, dass du dein Studium an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.
5. Lasse die Seele baumeln
Häufig unterschätzt und trotzdem hochrelevant, um unseren Alltag erfolgreich zu beschreiten: Pausen. Vergiss neben dem ganzen Trubel nicht, auch mal einen Gang runterzuschalten. Ohne Regeneration leiden Körper und Psyche unter permanentem Druck. Lerne also auch mal loszulassen: lesen, meditieren, spazieren gehen oder Sport – was immer in diesem Moment gerade guttut.
Weiterbilden und weiterkommen: Vieles spricht für ein berufsbegleitendes Studium. Hier findest du einige gute Gründe.
Mehr InfosIm Master-Studium an der FOM entdeckt Alena ihre Leidenschaft für Employer Branding – und stärkt in ihrem Job damit das Arbeitgeberimage der Allianz.
Mehr InfosCampus-Studium+ oder Digitales Live-Studium: Wähle das Studienmodell, das zu dir passt.
Mehr InfosAlle Studiengänge im Überblick
Sie spielen mit dem Gedanken, sich neu zu orientieren, die Branche zu wechseln oder einen zweiten Bildungsweg einzuschlagen? Die FOM Hochschule bietet über 60 Bachelor- und Master-Studiengänge an, die auch neben der beruflichen Tätigkeit absolviert werden können. So steht Ihrer Weiterentwicklung nichts mehr im Wege!
Jetzt informieren!