Mit der zunehmenden Digitalisierung verdichten sich auch die Anforderungen an die Online-Vermarktung von Unternehmen. Nicht nur für den Mittelstand und große Konzerne bietet der digitale Trend enorme Chancen. Auch der Einzelhändler kann sein Angebot ins Internet verlängern und so neue Kunden gewinnen. Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs Marketing & Medien sind Sie als digitaler Navigator in Unternehmen gefragt.
Das Bachelor-Studium Marketing & Digitale Medien vermittelt Ihnen praxisnahes Fachwissen aus dem Marketing, sowie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie erlernen, Marketingkonzepte zu erstellen, Markt- und Zielgruppenanalysen sowie Online-Kampagnen durchzuführen. Mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle erreichen Sie beispielsweise im Social Media Marketing zukünftig Ihre Ziele. Zudem beschäftigen Sie sich mit informationswissenschaftlichen Themen wie Usability, Webdesign und Webanalytics und steuern so zielführend das Kundenverhalten in Ihrem Online-Shop und auf Ihrer Webseite.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Marketing & Digitale Medien mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Akkreditierung:Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Studiengang akkreditiert.
Zulassungsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Vorlesungszeiten
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen
Abend- und Samstags-Studium
Die durchschnittliche Vorlesungszeit beträgt ca. 9 Stunden pro Woche.*) Je nach Hochschulzentrum wird das Zeitmodell 1 oder Zeitmodell 2 angeboten
Zeitmodell 1 1, 2 oder 3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00 – 21:15 Uhr und 2 oder 3 Samstage/Monat 08:30 – 15:45 Uhr
Zeitmodell 2 Immer freitags 18:00 – 21:15 Uhr und samstags 08:30 – 15:45 Uhr
Abend-Studium
3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00 – 21:15 Uhr
Tages-Studium
2 Tage/Woche (Mo.-Fr.) i.d.R. 08:30 – 15:45 Uhr oder 1 Tag/Woche und samstags i.d.R. 08:30 – 15:45 Uhr
*) Bezogen auf das gesamte Studium, in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.
Änderungen möglich: Die Vorlesungszeiten sind abhängig vom Studienbeginn (WS/SS) und werden die gesamte Studiendauer über beibehalten.
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar. Im Tages-Studium: Juli/August und Februar.
Studiengebühr:
12.390 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 295 Euro
Prüfungsgebühr:
300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
12.690 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert. Diese Gütesiegel zeigen, dass das bereits seit vielen Jahren etablierte, interne Qualitätsmanagement-System der FOM den Standards des Akkreditierungsrats entspricht. Die FIBAA erkennt an, dass die FOM eigenverantwortlich die Qualität ihrer Studienprogramme sicherstellen kann. Somit sind alle von der FOM angebotenen Studiengänge akkreditiert. Grundsätzlich wird der FOM bescheinigt, dass sie hervorragende akademische Qualifikationsmöglichkeiten und sehr gute Studienbedingungen - insbesondere für berufstätige Studierende - bietet und somit die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der FOM zählt darüber hinaus die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.
Mit Fortbildungen schneller studieren – So geht´s! Die FOM bietet allen Berufstätigen mit Interesse an einem Bachelorstudium ausgezeichnete Möglichkeiten: Durch die Anrechnung beruflicher Fortbildungen entstehen für Sie erhebliche zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Experten vom Hochschulbereich Offene Hochschule beraten Sie gerne individuell zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium.
Ann-Christine Schön Associate Manager Online Marketing, Fashion ID GmbH & Co. KG - Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf
»Ich arbeite im Marketing-Team bei Fashion ID, dem Online-Shop von Peek & Cloppenburg, und betreue unter anderem die Jake*s Website inkl. der Social Media Kanäle. Zudem beschäftige ich mich auch mit den Facebook Ads für Fashion ID, der Analyse der Performance Zahlen und der Ausarbeitung weiterer Optimierungen, um die Performance Ziele zu erreichen. Den Studiengang Marketing & Digitale Medien kann ich gut empfehlen, denn er vermittelt genau die aktuellen Kenntnisse, die für eine Tätigkeit im Bereich des digitalen Marketings erforderlich sind.«