Promovieren in Spanien

Kooperationsprogramm mit der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM)

  • Promotion auf Englisch – international anschlussfähig
  • Anerkannter EU-Doktorgrad
  • Berufsbegleitende Struktur mit individueller Betreuung
Murcia_UCAM_Promo_16zu9

Intensive Betreuung durch FOM Lehrende

Eckpfeiler der Promotion

Unter Leitung der spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) bietet die FOM Hochschule ein klar gegliedertes Promotionsprogramm in englischer Sprache an. Zu Beginn machst du dich an der FOM mit den Anforderungen einer wirtschaftswissenschaftlichen Dissertation vertraut. Einmal im Jahr präsentierst du deine Zwischenstände in Murcia und an der FOM, zudem nimmst du an Kongressen teil und verfasst während der Promotionszeit mindestens eine wissenschaftliche Publikation. Über den gesamten Zeitraum hinweg stehst du in engem Austausch mit den betreuenden Professorinnen und Professoren.

Standort
Murcia, Spanien

Beginn
September eines jeden Jahres.

Dauer
3 Jahre (Verlängerung auf max. 4 Jahre in Einzelfällen möglich)

Gesamtkosten
24.950,00 Euro für 3 Jahre (zu entrichten an die UCAM).

UCAM Spanien Murcia

Akademische Exzellenz trifft mediterranen Flair

Promovieren an der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM)

Das englischsprachige Promotionsprogramm der FOM in Kooperation mit der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) richtet sich an Berufstätige, die praxisnah und flexibel promovieren möchten. Die UCAM ist eine staatlich anerkannte Privatuniversität im südspanischen Murcia mit über 20.000 Studierenden aus 90 Ländern und mehr als 400 internationalen Partnerschaften. Sie steht für angewandte Forschung, ethische Bildung und internationale Vernetzung.

Die Dissertation wird auf Englisch verfasst und von deutschsprachigen Wissenschaftlern der FOM betreut – ideal, um Promotion und Beruf zu vereinbaren. Absolventen erwerben einen international anerkannten Doktorgrad, der in Deutschland und der EU in Originalform geführt werden darf (gemäß KMK-Beschluss).

Young woman studying at the library with her classmates. Portrait of beautiful girl at the university smiling and looking at camera. Satisfied college student studying with friend.

Für wen eignet sich dieses Promotionsprogramm?

Promovieren an der UCAM

Das berufsbegleitende Promotionsprogramm richtet sich an Menschen mit abgeschlossenem Masterstudium, die wissenschaftlich fundiert arbeiten und sich auf hohem akademischem Niveau weiterentwickeln möchten – ob zur Stärkung der eigenen beruflichen Position, zur Vertiefung individueller Forschungsthemen oder als Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere.

Es eignet sich besonders für:

  • Berufstätige in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen
  • Selbstständige und Unternehmer mit Forschungsinteresse
  • Wissenschaftlich orientierte Fachkräfte mit FH-Abschluss
  • Personen mit internationalem Profil oder Karriereambitionen

Das Programm ist darauf ausgelegt, sich flexibel mit Beruf und weiteren Verpflichtungen vereinbaren zu lassen.

  • MBA oder Master-Abschluss (mind. 2,0) in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, IT-Management oder Wirtschaftsrecht sowie angrenzende Bereiche, Health Sciences, Sports Sciences oder Computer Technologies and Environmental Engineering
  • Idealerweise hat das Thema einen wirtschaftswissenschaftlichen Bezug
  • Nachweis von 300 ECTS-Punkten aus Bachelor – und Masterabschluss
  • Englischnachweis Level B2
  • Bestätigung, dass Masterabschluss zum Promotionsstudium befähigt (zum Beispiel durch Diploma Supplement oder Bestätigung der Hochschule)
  • Beginn: Oktober eines jeden Jahres
  • Dauer: 3 Jahre (Verlängerung auf max. 4 Jahre nach Rücksprache mit der UCAM möglich)
  • Bewerbungsschluss: 28.02. eines jeden Jahres

Im Rahmen des Promotionsprogramms an der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) erwerben Promovierende einen offiziell anerkannten spanischen Doktorgrad („Doctor“), der je nach gewähltem Forschungsschwerpunkt in einem der folgenden Fachbereiche verliehen wird:

Sozialwissenschaften

Typische Themenbereiche:
Wirtschaft, Management, Leadership, Gesellschaft & Digitalisierung, Bildung, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Arbeitswelt der Zukunft

Karriereperspektiven:
Lehre & Forschung, Unternehmensberatung, strategisches Management, Think Tanks, internationale Organisationen

Für wen geeignet:
Fach- und Führungskräfte mit Interesse an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, Change Agents, Bildungsinteressierte
 

Gesundheitswissenschaften

Typische Themenbereiche:
Public Health, Gesundheitsmanagement, Versorgungsforschung, Prävention, Digitale Gesundheit, psychosoziale Gesundheit

Karriereperspektiven:
Gesundheitswesen & Verwaltung, Wissenschaft & Forschung, Kliniken & Versicherungen, Politikberatung

Für wen geeignet:
Professionals aus Medizin, Pflege, Gesundheitsökonomie oder Psychologie mit Interesse an wissenschaftlicher Vertiefung
 

Sportwissenschaften

Typische Themenbereiche:
Leistungsdiagnostik, Bewegungswissenschaft, Gesundheitssport, Sportpsychologie, Digitalisierung im Sport, Nachwuchsförderung

Karriereperspektiven:
Sportverbände, Leistungszentren, Fitnessbranche, Forschung & Lehre, Sportpsychologie

Für wen geeignet:
Trainer:innen, Sportwissenschaftler:innen, Gesundheitsexpert:innen mit forschungsbezogenem Interesse im Bewegungsbereich
 

Informatik & Umwelttechnik

Typische Themenbereiche:
Künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeitstechnologien, Green IT, Energiewirtschaft, Umweltmanagement

Karriereperspektiven:
Forschung & Entwicklung, Umwelttechnologie, IT-Strategie, Data Science, Technologiemanagement

Für wen geeignet:
Technologieaffine Professionals aus IT, Ingenieurwesen, Umwelt- oder Energiewirtschaft mit Forschungsfokus
 


Die Prüfungssprache ist Englisch – sowohl die Dissertation als auch die Disputation werden in englischer Sprache verfasst bzw. durchgeführt.

Die Verleihung erfolgt durch die UCAM als staatlich anerkannte, akkreditierte Universität nach spanischem Hochschulrecht. Der Abschluss ist damit international anschlussfähig und eröffnet sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Karrierewege – in Forschung, Lehre, Beratung oder Management.

Einzureichende Dokumente:
 
  • Strukturiertes „Thesis Proposal
    (ca. 10 Din A4 Seiten in englischer Sprache; Vorlage im International Office erhältlich)
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
    (in englischer Sprache)
  • Datenerhebungsbogen der FOM
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
    (bitte auf die Gültigkeit achten)
  • Empfehlungsschreiben eines Professors 
    (in englischer Sprache)
  • Zertifikat eines absolvierten TOEIC Tests, der Englisch Level B2 bestätigt oder ein vergleichbarer Englischnachweis. Das Testergebnis sollte bei Programmstart nicht älter als 2 Jahre sein -> dieser entfällt, wenn ein vorheriger Studiengang komplett in englischer Sprache (z.B. MBA) absolviert wurde. Ein Dokument mit den akzeptierten Tests finden Sie im Infopaket
  • Offizielle Masterurkunde
  • Akademischer Leistungsnachweis des Master-Abschlusses, der die Studienjahre, Fächer, Noten und ECTS detailliert aufführt
  • Akademischer Leistungsnachweis des Bachelor-Abschlusses, der die Studienjahre, Fächer, Noten und ECTS detailliert aufführt
  • Bestätigung, dass der erworbene Masterabschluss Zugang zu einem Promotionsstudium in Deutschland befähigt
    (zum Beispiel durch Diploma Supplement)
  • Bei ausländischen Abschlüssen wird eine Äquivalenzbescheinigung benötigt
    (in englischer Sprache)

Bitte sende Sie Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail an: promotion@fom.de

Bewerbungsschluss: 28. Februar eines jeden Jahres

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch ein Info-Paket zum Programm per E-Mail zu.

Kostenfreie Info-Webinare

Termine für Infoveranstaltungen

13. November 2025, 17:00 Uhr > hier anmelden

Themenfindung

Termine in Planung.

Weitere Informationen zum Programm:

Flyer_Murcia_Promotionsprogramm.pdf
2 MB
application/pdf
Download Flyer

Die Studiengebühren für diesen Studiengang

Järhliche Promotionsgebühren

6.740 €

 

 

Gesamtgebühr: 24.950 Euro 

Zusätzlich zu den regulären Programmgebühren fallen im Verlauf der Promotion weitere, planbare Kosten an:

  • Immatrikulationsgebühr im ersten Jahr – 3.045 €
  • Prüfungsgebühr im letzten Jahr (bei erfolgreichem Abschluss) – 1.250 € 
  • Verlängerungsgebühr im Fall einer Programmdauerverlängerung (max. 1 Jahr) – 6.740 €

Darüber hinaus sind individuelle Aufwendungen zu berücksichtigen, die im Zusammenhang mit dem Promotionsvorhaben entstehen können, wie z. B. Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten.

Diese Zusatzkosten variieren je nach persönlichem Bedarf und individueller Projektgestaltung. Bei Fragen beraten wir dich gerne persönlich.

Ein verlässlicher Partner für akademische Entwicklung

Die FOM ist eine gemeinnützige, unabhängige Hochschule mit klarem Bildungsauftrag.
Sie wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft gegründet – gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Nicht als kommerzielle Einrichtung, sondern um Berufstätigen und Abiturienten ein hochwertiges und bezahlbares Hochschulstudium zu ermöglichen.

"Das hervorragend aufgebaute Promotionsprogramm ermöglichte mir meinen Traum zu verwirklichen, neben einem herausfordernden Beruf zu promovieren. Die gesamte Zeit war durch einen engen Austausch mit den spanischen und deutschen Professoren sowie den anderen Doktoranden verschiedener Jahrgänge geprägt."

Dr_Hendrik_Saeger

Dr. Hendrik Saeger

Bereichsleiter bei AXA Versicherung AG

Noch Fragen zur Promotion? Wir sind für dich da.

Eine Promotion ist ein bedeutender Schritt – akademisch, beruflich und persönlich. Umso wichtiger ist es, dass du dich umfassend informiert und gut begleitet fühlst.

Ganz gleich, ob du dich noch orientierst oder bereits konkrete Fragen hast: Wir nehmen uns Zeit für dich – in einem persönlichen Telefongespräch oder per E-Mail.

Claudia Schmitz M.A.
Promotionsprogramm UCAM