- FOM ›
- Die Studiengänge ›
- Duales Studium
Duales Studium an der FOM
Neue Perspektiven für Abiturientinnen und Abiturienten: Studienstart mit oder ohne Ausbildung


Nach der Schule eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Machen Sie doch beides! An der FOM haben Sie gleich zwei Möglichkeiten, Berufspraxis und Theorie sinnvoll zu kombinieren: Entweder Sie starten direkt ins Duale Studium und absolvieren ein Bachelor-Studium parallel zu einer Ausbildung im Unternehmen. Oder Sie nutzen die Möglichkeiten des Sonderprogramms "Study into the job" und beginnen Ihr Studium zunächst ohne festen Ausbildungsplatz – wir unterstützen Sie dann in den ersten drei Semestern aktiv bei der Stellensuche, z.B. mit Bewerbungstraining und vielem mehr.
Zwei Wege ins Duale Studium an der FOM
Modell 1: Studium & Ausbildung im Unternehmen
Sie haben bereits einen Ausbildungsplatz gefunden und möchten zeitgleich studieren.
Modell 2: Study into the job – Studium mit Vorbereitung auf die Ausbildung im Unternehmen
Sie suchen noch einen Ausbildungsplatz, möchten aber bereits ins Studium starten.

Auch, wenn Sie noch keine Ausbildungsstelle, kein Traineeship, Praktikum oder Volontariat haben, können Sie ein Studium an der FOM Hochschule beginnen. Die FOM unterstützt Sie während der ersten drei Semester bei der Suche nach einem entsprechenden Ausbildungsplatz und ebnet Ihnen so den Weg ins Duale Studium.
Was genau ist ein Duales Studium?
Beim Dualen Studium kombinieren Sie ein Bachelor-Studium an der FOM Hochschule mit einer Ausbildung, einem Traineeship, Praktikum oder Volontariat im Unternehmen. So erreichen Sie einen international anerkannten Hochschulabschluss und sammeln zeitgleich praktische Berufserfahrung. Diese Doppelqualifikation macht Sie zur gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Verknüpfung von Theorie und Praxis
An der FOM Hochschule ist der "Theorie-Praxis-Transfer" als fester Bestandteil in das Studium integriert. Während Ihres Studiums werden Sie fortlaufend aufgefordert, theoretische Inhalte zu reflektieren. In Seminaren und Vorlesungen diskutieren Sie gemeinsam mit den Lehrenden und Ihren Kommilitonen, wie Sie das theoretisch Erlernte in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Die Vorteile des Dualen Studiums
- Doppelqualifikation: international anerkannter Bachelor-Abschluss + erste Berufserfahrung
- hohe Chance auf Übernahme nach der Ausbildung
- schnellere Aufstiegschancen
- Ausbau sozialer und berufsrelevanter Soft Skills
- finanzielle Unabhängigkeit

Für einen erfolgreichen Berufsstart
„Wir möchten Abiturientinnen und Abiturienten insbesondere in diesen Zeiten bei der Entscheidungsfindung der eigenen Zukunftsplanung unterstützen. Dazu bieten wir diese Optionen an: das ausbildungsbegleitende Duale Studium und das neue „Study into the job“ Sonderprogramm für angehende Dual-Studierende. Gerade in Zeiten, in denen die Zahl neuer Lehrstellen pandemiebedingt sinkt, möchten wir die Chancen junger Leute auf einen erfolgreichen Berufsstart mit einem Ausbildungs- und Studienabschluss erhöhen.“
Prof. Dr. Frank P. Schulte, Professor für Pädagogik und Hochschuldidaktik an der FOM Hochschule
Infos & Beratung
Sie haben Fragen zum Dualen Studium an der FOM oder zum Sonderprogramm "Study into the job"? Die FOM Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.
montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr und
samstags von 7:30 bis 14:00 Uhr