Nachhaltigkeitsmanagement kann man jetzt auch studieren - an der FOM Hochschule. (Foto: ChayTee - stock.adobe.com)
„Nachhaltigkeitsmanagement“ (B.A.)
5 Jobs für eine zukunftsorientierte Wirtschaft
Ob gesellschaftliche Ansprüche, eine verschärfte Gesetzgebung oder wirtschaftliche Vorteile: Umwelt- und Klimaschutz werden für Unternehmen immer wichtiger. Das sorgt dafür, dass der Jobmarkt für Nachhaltigkeitsexperten boomt. Der neue FOM Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ qualifiziert dich für verschiedene Aufgaben. Ein Überblick über fünf Karrieremöglichkeiten.
1. Nachhaltigkeitsmanager: Ein Nachhaltigkeitsmanager fördert die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in Unternehmen unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Zu seinen Aufgaben zählen die Analyse von Unternehmenspraktiken, die Bewertung von Umweltrisiken, die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und das Reporting. Nachhaltigkeitsmanager sind branchenübergreifend tätig, vor allem in großen Unternehmen, im öffentlichen Sektor und bei Start-ups, die sich auf grüne Technologien konzentrieren.
2. CSR-Manager: Als CSR-Manager (Corporate Social Responsibility) entwickelst du Strategien und Programme, die mit den Werten und Zielen eines Unternehmens übereinstimmen und klare Richtlinien in Bereichen wie Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit beinhalten. Du sorgst auch dafür, dass das Unternehmen eben jene Richtlinien sowie relevante Vorschriften und Gesetzte in Bezug auf soziale und ökologische Verantwortung einhält. Zudem gehört es zu deinen Aufgaben, eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern. Ähnliche Anforderungen werden auch an ESG-Manager (Environmental Social Governance) und Nachhaltigkeitsmanager gestellt.
3. Supply Chain Manager: Nachhaltigkeit in der Lieferkette wird immer wichtiger – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Kunden und Investoren. Als Experte für nachhaltiges Supply Chain Management bist du dafür verantwortlich, die Lieferkette eines Unternehmens so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das umfasst die Auswahl von Lieferanten, die Optimierung der Logistikprozesse und die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der Lieferkette.
Bachelor-Studiengang
"Nachhaltigkeitsmanagement" an der FOM studieren
Im neuen FOM Bachelor-Studiengang "Nachhaltigkeitsmanagement" beschäftigst du dich mit wirtschaftswissenschaftlichen, rechtlichen und naturwissenschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit und lernst, dein Wissen in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette anzuwenden.
4. Sustainable Finance Manager: Als Sustainable Finance Manager sorgst du dafür, dass bei finanziellen Entscheidungen auch soziale und umweltbezogene Aspekte berücksichtigt und integriert werden. Zu deinen Aufgaben gehört es auch Strategien, Datenmodelle und ESG-Scoring-Verfahren zu entwickeln, um Nachhaltigkeit auch messbar zu machen.
5. Lehre und Forschung: Dir steht auch eine akademische Laufbahn offen. Du kannst zu Nachhaltigkeitsthemen forschen oder dein Wissen in Vorlesungen an Studierende weitergeben. Auch an der FOM Hochschule werden immer wieder Lehrende gesucht, die über Expertise im Bereich Nachhaltigkeit verfügen.
5. Politik und Beratung: Stadtplanung, Energiepolitik, Umweltschutz – nachhaltige Entscheidungen spielen in der Politik eine immer größere Rolle. Entscheidungsträger greifen dafür oftmals auf die Expertise von Beratern zurück. Aber auch gemeinnützige Organisationen, die sich auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit spezialisiert haben, können attraktive Arbeitgeber für Sie sein.
Das könnte dich interessieren
„Der Bedarf an KI-Experten ist da und wird weiter steigen“
Prof. Dr. Michael Colombo gibt im Interview Einblicke in den neuen Bachelor-Studiengang „Angewandte Künstliche Intelligenz“ (B.Sc.) und geht auf Zukunftsperspektiven für Absolventen ein.
Im neuen FOM Bachelor-Studiengang beschäftigst du dich mit wirtschaftswissenschaftlichen, rechtlichen und naturwissenschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit.
Spezialisiere dich auf die Entwicklung digitaler, nutzerfreundlicher Produkte und Dienstleistungen mit unserem neuen Bachelor-Studiengang "UX Design & Digital Solutions".