Tim Fuchs_1

Tim Fuchs über den Dächern Kuala Lumpurs. Im Hintergrund sind die bekannten Zwillingstürme der Stadt zu sehen. (Foto: Privat)

Mit der FOM ins Ausland

USA, Australien, Asien: Tims Reise über drei Kontinente

Drei Länder, viele Eindrücke: Tim Fuchs hat während seines Studiums an der FOM Hochschule bereits an Auslandsprogrammen in San Diego, Sydney und Kuala Lumpur teilgenommen. Im Gespräch erzählt der FOM Master-Student, wie er die Studienzeit erlebt hat – und berichtet von besonderen Momenten, an die er bis heute gerne zurückdenkt. 

Weihnachten am anderen Ende der Welt, am Strand, in Badehose, bei 30 Grad. Für Tim beginnt so seine Reise nach Australien. An Heiligabend vergangenen Jahres steigt er in Sydney aus dem Flieger, checkt in ein Hostel ein und lernt dort durch Zufall einen anderen FOM Studenten kennen. Beide verbringen zusammen die Feiertage – und absolvieren in den kommenden Wochen die „Summer Studies Australia“. Für Tim ist es das zweite von insgesamt drei FOM Auslandsprogrammen, an denen er während seines Bachelor- und Master-Studiums teilnimmt. „Das waren mit die besten Entscheidungen, die ich getroffen habe“, sagt der 27-Jährige rückblickend. 

 

Rückschlag zum Auftakt 
Aber von vorn: Tim treibt nach seinem Abitur seine Karriere bei der Volksbank Darmstadt-Südhessen voran. Auf die Ausbildung zum Bankkaufmann folgen zunächst ein Traineeship, Positionen als Gewerbe- und Firmenkundenberater – und ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium in „Business Administration“ an der FOM. Zu dieser Zeit hat er eine englischsprachige Freundin, verbessert so seine Sprachkenntnisse und fasst den Entschluss, dass er im Ausland studieren will. Sein ursprüngliches Ziel: mit der FOM nach Kapstadt. Doch Corona durchkreuzt seinen Plan. Aber Tim hält an seinem Wunsch fest – und macht aus der verpassten Chance eine außergewöhnliche Studienreise über drei Kontinente.  

 

Erster Stopp: San Diego 
Anstelle von Kapstadt führt ihn sein Weg im Sommer 2022 zunächst nach Kalifornien. Tims Wahl fällt auf die „Summer School San Diego“, und das gleich aus zwei Gründen: Er lernt mit den USA ein neues Land kennen und kann sich die dort absolvierten Module auf sein FOM Studium anrechnen lassen. Vor Ort vertieft er sein Wissen in Projektmanagement und internationalem Marketing – und ist von der praxisnahen Lehre begeistert. „Wir haben viel mit echten Fallbeispielen gearbeitet. Zum Beispiel haben wir uns die Marketingstrategie von Starbucks angeschaut, analysiert und bewertet.“ 

 

Erfahrungen fürs Leben
Aber nicht nur fachlich, sondern auch persönlich entwickelt sich Tim weiter. „Ich war zum ersten Mal allein unterwegs und wurde mit Erfahrungen und Erlebnissen belohnt, die man nicht so schnell vergisst.“ Er findet schnell Anschluss, freundet sich mit anderen FOM Studierenden an und erzählt, wie er nach dem Programm noch Trips nach Las Vegas, Los Angeles und Tijuana in Mexiko unternommen hat. „Die Menschen waren alle so freundlich und herzlich. Das hat mir viel gegeben."

 

Auslandsprogramme und Auslandssemester

Mit der FOM in die Welt

Fachkompetenzen erweitern, Sprachkenntnisse vertiefen, interkulturelle Erfahrungen sammeln: Gründe für ein Studium im Ausland gibt es viele! Willst auch du während deines FOM Studiums wertvolle Auslandserfahrungen sammeln? Ob Auslandsprogramme oder Auslandssemester – an der FOM hast du zahlreiche Möglichkeiten!

Jetzt informieren!

Zweiter und dritter Stopp: Sydney und Kuala Lumpur
Zurück in Deutschland beendet Tim seinen Bachelor, steigt bei der Volksbank zum Betreuer für Mittelstandskunden auf und beginnt vergangenes Jahr sein Master-Studium in „Business Consulting & Digital Management“ an der FOM. Für ihn steht nach den positiven Erfahrungen in San Diego fest: „Wenn ich noch einmal studiere, dann so viel wie möglich im Ausland.“ Also macht er sich an die Planung und sieht die Möglichkeit, gleich zwei FOM Auslandsprogramme miteinander zu verbinden: Sydney und Kuala Lumpur

 

Reise zwischen den Programmen
Wieder profitiert er von den Vorteilen, die die Programme bieten: Tim vertieft sein Fachwissen, lässt sich insgesamt fünf Module auf sein FOM Studium anrechnen und lernt in seiner Freizeit Land und Leute kennen. Er fährt Quad in Sanddünen, beobachtet Kängurus am Strand, besichtigt chinesische Tempel und die Zwillingstürme in Kuala Lumpur. Zwischen beiden Programmen bleibt ihm sogar Zeit für eine dreiwöchige Reise entlang der australischen Ostküste und nach Singapur – ein weiteres Kapitel seiner Reise. 

 

Tims Fazit: „Die Erfahrung sollte jeder machen“
Es ist eine Reise, für die sich Tim jederzeit wieder entscheiden würde. Dafür erhält er von seinem Arbeitgeber insgesamt vier Wochen Sonderurlaub, muss für alle Kosten aber selbst aufkommen. „Natürlich ist das viel Geld. Aber ich finde, jeder sollte die Erfahrung machen und im Ausland studieren. Ich bin offener und selbstbewusster geworden, habe meinen Horizont erweitert, neue Kulturen kennengelernt und fast nur Positives erlebt“, sagt Tim. Deswegen lautet sein Rat an alle, die überlegen mit der FOM im Ausland zu studieren, auch kurz und knapp: „Auf jeden Fall machen!“

 

Text: Nils Jewko

 

 

Das könnte dich interessieren

Diansi Mfulama

Diansi gründet ein Start-up in São Paulo

Diansisulua „Diansi“ Mfulama nutzt ihr FOM Studium für einen Neuanfang. Nach dem erfolgreichen Abschluss gründet sie ein Unternehmen in Brasilien.

Mehr Infos
Robin Hastler studiert International Management an der FOM Hochschule in Dortmund

Vom Auszubildenden zum Vertriebsmanager in den USA

Das FOM Studium war für Robin Hastler ein wichtiger Karrierebaustein: Er verbessert seine Englischkenntnisse und entwickelt sich fachlich und persönlich weiter.

Mehr Infos
Patrick Humbrock mit dem Hawaiianischen Grußzeichen "Shaka". auf Hawaii.

Patrick Humbrock studiert „Wirtschaftsrecht“ an der FOM Hochschule und auf Hawaii

Patrick Humbrock hat entschieden, ein halbes Jahr auf Hawaii zu studieren - mit dem Digitalen Live-Studium kein Problem. Wieso er diese Entscheidung getroffen hat und wie das Studentenleben in seinem Urlaubsort ist, hat er uns im Gespräch erzählt.

Mehr Infos