Real Estate Management

Bachelor of Arts (B.A.)

  • Campus

Berufsbegleitend oder Dual studieren

Bachelor Real Estate Management (B.A.)

Demografischer Wandel, Klimakrise, Finanzierung, Vermarkung und Nachhaltigkeit – die Immobilienwirtschaft umfasst ein breites Themenfeld, für die akademische Fachkräfte mit fundierten Branchenkenntnissen und BWL-Know-how benötigt werden. Der berufsbegleitende FOM Bachelor-Studiengang „Real Estate Management“ (B.A.) bietet Ihnen die optimalen Voraussetzungen, um für die speziellen Anforderungen der Immobilienwirtschaft vorbereitet zu sein. Zusätzlich erweitern Sie Ihre Qualifikationen für erste Management- und Führungsaufgaben.

In diesem FOM Studium lernen Sie die Grundlagen: von der Immobilienbewertung, über die Vermarktung bis hin zu Steuer- und Finanzierungsfragen für Immobilien. Natürlich spielen auch Marktanalysen, rechtliche Grundlagen sowie ESG und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle in diesem Bachelor-Studium. Sie entwickeln zudem ein Gespür für Innovationspotenziale einzelner Immobilienmärkte und befassen sich auch mit praktischen Fragen zum Vergaberecht.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Real Estate Management“ (B.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.

 

Daten und Fakten auf einen Blick

Studienmodell

Campus

Standorte

Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., München, Stuttgart

Zeitmodelle

Abend- und Samstags-Studium

Dauer

7 Semester

Leistungsumfang

180 ECTS

Studiengebühr

14.490,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro

Studienform

Berufstätige, Abiturienten - dual
Waist up portrait of smiling rental agent showing floor plans to female client while standing in office building interior lit by sunlight, copy space

Bachelor Real Estate Management (B.A.)

Ihre Zukunftsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben: 

Analyse der aktuellen Immobilienmarktentwicklung

Erstellung einer Immobilienbewertung

Anwendung von Smart-City und Smart-Building-Konzepten

Einsatz strategischer und operativer Instrumente des Immobiliencontrollings 

Erstellung von Plänen der Immobilienfinanzierung

Analyse und Planung von Immobilienbewirtschaftung

Projektplanung und -durchführung 

Bewertung des Nutzenpotenziales und der Auswirkungen des Einsatzes betrieblicher Informationssysteme


Der Studiengang im Überblick

Hier finden Sie alle Informationen zum Bachelor-Studiengang "Real Estate Management":

Was Sie für die Zulassung benötigen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen  Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 7 Semester

*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. 

SmartStart: Vor Semesterstart schon studieren

Sie möchten bereits vor Studienbeginn erste Vorlesungen besuchen und sich dadurch jede Menge Vorteile verschaffen? An der FOM können Sie schon vor dem 1. Semester Grundlagenmodule belegen. Kompakt, digital und kostenfrei.

Ihr SmartStart ins Bachelor-Studium

Studiengebühren

  • Studiengebühr 14.490,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
  • Prüfungsgebühr 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten 14.990,00 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Einfach und schnell online anmelden

Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.

Jetzt online anmelden

Studienzeit verkürzen, Studiengebühren sparen

Anerkennung von Vorleistungen

Sie können sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.

Mehr Infos
FOM_Icons_Spezialisierung_2x

FOM Spezialisierungen

Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:

FOM_Icon_Auslandsprogramme_2x

Auslandsprogramme für Bachelor-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

FOM_Icon_Weiterführende Master_2x

Weiterführendes Master-Studium

Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit dem Bachelor of Arts in Real Estate Management bieten sich folgende Master-Studiengänge an:

Hochschulatmosphäre live erleben

Erste Einblicke ins Studium

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden

Studienübersicht

Studieninhalte und -verlauf

Management Basics (6 CP)

Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
Produkt-/Unternehmenslebenszyklus

 Einführung in die Immobilienwirtschaft (6 CP)

Bedeutung der Immobilienwirtschaft
Verantwortung und Immobilienwirtschaft
Lebenszyklus von Immobilien

Einführung Mathematik (6 CP)

Finanzmathematik
Lineare Algebra
Integralrechnung

Projekt: Kapitalanlage (5 CP)

Börsenplanspiel
Kapitalanlageentscheidungen

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)

Zeitmanagement
Methoden zur Selbstoptimierung (z. B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
Lernkontrollen

Das Modul findet in virtueller Präsenz statt.

Marketing & Medien (6 CP)

Strategisches und operatives Marketing
Grundlagen der Medienbranche
Offline- & Online-Medien

Buchführung & Kostenrechnung (6 CP)

Doppelte Buchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Ethische Aspekte des Rechnungswesens

Immobilien- und Vergaberecht (6 CP)

Grundzüge des deutschen Rechtssystems und praktische Fragestellungen
Grundlegende Methoden rechtswissenschaftlichen Arbeitens, Argumentationen und Subsumtionstechniken

Marketing- und medienpsychologisches Projekt (5 CP)

Marketing- und Medienpsychologie
Produkt-, Preis-, Werbemaßnahmen
Marketingprozess und Medien­konzeption

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

Ablaufplanung
Formvorschriften
Forschungsmethoden

Das Modul findet in virtueller Präsenz statt.

Supply Chain Management (6 CP)

Prozess- und Produktionsmanagement
Qualitäts- und Kooperations­management
Industrie 4.0

Immobilienmarkt-, Stadt- & Quartiersentwicklung (6 CP)

Immobilienmarktentwicklung kennen, analysieren und evaluieren
Planungs- und Entwicklungsprozesse
Mobilitätsstrategien und technologische Ansätze verstehen und analysieren

Bilanzen & Steuern (6 CP)

Bilanzinhalte und -analyse
Grundlagen der internationalen Rechnungslegung (IFRS)
Steuerlehre

Projekt: Immobilienmarkt (5 CP)

Grundlagen von Immobilien-, märkte, -lebenszyklus und -portfoliomanagement

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Projektmanagement (5 CP)

Stakeholderanalyse
Risikomanagement
Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung
Agiles Projektmanagement

Finanzierung & Investition (6 CP)

Stakeholder vs. Shareholder Management
Finanz- und Businessplanung
Unternehmensbewertung

Immobilienverwaltung & Facility Management (6 CP)

Immobilienbewirtschaftung und Vermietungsmanagement
Betriebs-, Heizkosten-, Instandhaltung-, und Facilitymanagement

Organisation & Personalmanagement (6 CP)

Organisationsgestaltung und -formen
Unternehmenskultur
Führungstheorien und -modelle

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Projekt: Digitale Transformation (5 CP)

Trends erkennen
Entwicklung Geschäftsmodell
Berücksichtigung digitale Transformation

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Digitale Transformation (5 CP)

Digital Business und Business Models
Trendanalyse
Innovation (Lean Startup, Design Thinking etc.)
Pitchen

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.

Turnaround Management (6 CP)

Außergerichtliches vs. gerichtliches Verfahren
Maßnahmen im Turnaround Management
Krisenfrüherkennung

Qualitative Datenanalyse (6 CP)

Statistische Software
Methoden und Interpretation
Forschungshypothesen

Immobilienbewertung (6 CP)

Immobilienbewertungsgrundlagen und -verfahren
Methoden und der Wertermittlung von Immobilien
Wissen über Steuerliche und rechtliche Aspekte

Projekt: Data Literacy (5 CP)

Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
Erhebung, Auswertung und Interpretation

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)

Geschichte und Definition von ESG und Nachhaltigkeit
Dimensionen der Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility
Interkulturalität und Diversität

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung.

Volkswirtschaftslehre (6 CP)

Mikro- und Makroökonomie
Haushalts- und Unternehmenstheorie
gesamtwirtschaftliches Verhalten

Immobilien - Controlling & Reporting (6 CP)

Grundlagen des operativen und strategischen Controllings im Allgemeinen und in der Immobilienwirtschaft
Grundlagen des Recordings im Allgemeinen, in der Immobilienwirtschaft und in Immobilienunternehmen

Trends & Innovationen in der Immobilienwirtschaft  (6 CP)

Grundlagen, Initiativen und Akteure des Smart-City und des Smart-Building- Konzept
Erkennen und Berücksichtigen von aktuellen Entwicklungen
Wissen über relevante Initiativen, Regelungen, Technologien und deren Auswirkung

Projekt: VWL (5 CP)

Bearbeitung eines ökonomischen Forschungsproblems
Ableitung einer wirtschafts­politischen Handlungsempfehlung
Selbstreflexion und Forschungs­ableitung

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Exposé (5 CP)

Formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
Ansätze zur Themenfindung
Erstellung und Präsentation von Gliederungen

Das Modul findet in virtueller Präsenz statt.

Thesis/Kolloquium (12 CP)

Schriftliche Abschlussarbeit
Mündliche Prüfung

Änderungen vorbehalten.

Aussenansicht

Studieren im Hörsaal

Campus-Studium

Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 34 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei.

FOM Infomagazine

Es wäre nicht dumm, sich mal schlau zu machen.

Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.

Kostenfrei bestellen

Alle FOM Veranstaltungen im Überblick

Wann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren. 

Montag, 11. Dezember 2023 um 18 Uhr (Bachelor & Master)

Online-Infoveranstaltung Digitales Live-Studium

Erfahren Sie mehr über diesen Studiengang und das Digitale Live-Studium in der nächsten Online-Infoveranstaltung.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Gute Gründe für das FOM Studium

Zufriedenheit

97%

der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

91%

der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums

Hohe Erfolgsquote

80%

der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab

Anerkannte Abschlüsse

100%

der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.