Vollzeitstudium

Am FOM Campus in Düsseldorf

  • Persönliche Lernatmosphäre
  • Studium ohne NC
  • Hoher Praxisbezug & Betreuung
Group of young people walking and talking in university. College students going for their class.

Das Vollzeitstudium an der FOM

Dein Einstieg in die internationale Arbeitswelt

Mit einem praxisnahen Vollzeit-Bachelor-Studium an der FOM in Düsseldorf legst du den Grundstein für deinen erfolgreichen Berufseinstieg – auch in international agierenden Unternehmen. Du entwickelst fundiertes Managementwissen und wichtige Fähigkeiten wie digitale Kompetenz, Resilienz und interkulturelle Stärke. Englischsprachige Module und die Chance auf Auslandserfahrung bereiten dich optimal auf die Anforderungen der globalen Arbeitswelt vor.

Die Vollzeitstudiengänge der FOM in Düsseldorf

Vorteile des FOM Bachelor-Vollzeitstudiums

Staatlich und international anerkannte Studienabschlüsse

Internationale Summer Academy

Du kannst einzelne Studienleistungen an internationalen Partneruniversitäten weltweit absolvieren und dabei deine interkulturellen Kompetenzen erweitern. Die Leistungen kannst du dir auf dein Studium an der FOM anrechnen lassen.

Hohe Erfolgsquote

80%

der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab.

Klar strukturiertes Studium mit Praxisbezug

Hohe Zufriedenheit

97%

der Studierenden empfehlen die FOM weiter.

Persönlicher Austausch und effektives Networking mit Lehrenden und Studierenden

Kein Numerus Clausus (NC)

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

Neben umfangreichem Fachwissen entwickelst du während deines Studiums wichtige Fähigkeiten wie Zeit- und Selbstmanagement, digitale Zusammenarbeit, Kommunikationsstärke und selbstständiges Arbeiten.

Aussenansicht

Campus-Studium+

Studieren am Hochschulzentrum Düsseldorf und digital

Im FOM Vollzeitstudium bist du an vier Tagen pro Woche im Einsatz. Die meisten deiner Vorlesungen finden im Hörsaal des Hochschulzentrums Düsseldorf statt – auf einem modernen Campus mit außergewöhnlicher Architektur. Ergänzend dazu absolvierst du pro Semester ein digitales Modul mit interaktiven Live-Vorlesungen. Ob vor Ort oder online: Im Vollzeitstudium profitierst du vom direkten Austausch mit deinen Mitstudierenden und Lehrenden – denn gemeinsam lernt es sich einfach besser.

Sydney Opera House and Circular quay, ferry terminus, from the harbour bridge.

Mit der FOM in die Welt

Sammle internationale Erfahrungen

Ob fünf Tage „Business English“ in New York, vier Wochen Summer School in Australien oder ein Auslandssemester in Spanien – im FOM Bachelor-Vollzeitstudium hast du die Chance, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Du vertiefst deine Sprachkenntnisse, baust interkulturelle Kompetenzen aus und studierst an einer der renommierten FOM Partneruniversitäten in Europa, den USA, Australien, Asien oder Afrika.

Mehr Infos

FOM Infomagazine

Es wäre nicht dumm, sich mal schlau zu machen.

Bestelle jetzt dein persönliches Infomagazin und informiere dich über ein Vollzeitstudium an der FOM Hochschule – direkt digital per E-Mail oder zusätzlich als exklusive Printausgabe per Post.

Kostenfrei bestellen
Gina Koischwitz Hamid Gharagoslu Christiane Delimele

Individuelle Kompetenzentwicklung

Persönlich wachsen, beruflich durchstarten

Dein Studium an der FOM ist mehr als nur Wissensvermittlung – es hilft dir, deine Stärken gezielt einzusetzen und dich persönlich weiterzuentwickeln. Mit Unterstützung eines Academic Coaches und praxisnahen Modulen wie dem „Karriere Coaching“ baust du Schritt für Schritt dein individuelles Kompetenzprofil auf. Von der Orientierungswoche bis zur Abschlusspräsentation wirst du optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet.

Wir haben kleine Gruppen, direkte Ansprechpartner und das Studium ist international ausgerichtet. An der FOM gibt es das komplette Business-Paket.

Sandra Leschinski

Sandra Leschinski

Bachelor-Absolventin

DSC_3254_2

Studienfinanzierung

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Als Studentin und Student im Vollzeitstudium kannst du bis zu 20 Stunden pro Woche nebenbei arbeiten und eigenes Geld verdienen. Deine Eltern erhalten in der Regel bis zum 27. Lebensjahr weiterhin Kindergeld und können dich so beim Studium unterstützen. Außerdem kannst du BAföG beantragen. In der Regel bist du über deine Eltern sozial- und krankenversichert und profitierst von vielen Vergünstigungen für Studierende.

Smiling business woman working on teamwork success and meeting collaboration and writing on colorful notes. Successful female office worker making notes on a board. Marketing team planning a strategy.

Praxispartner der FOM Hochschule

Finde deine Praktikums- oder Werkstudentenstelle

Ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit ist eine ideale Chance, schon während deines Vollzeitstudiums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Die FOM kooperiert mit zahlreichen Unternehmen in ganz Deutschland – von kleinen und mittleren Betrieben bis hin zu internationalen Konzernen. Die Studienberatung unterstützt dich gern bei deiner Bewerbung.

Fragen zum

Vollzeitstudium

Dein Bachelor-Vollzeitstudium dauert sechs Semester – inklusive Abschlussarbeit. In jedem Semester hast du einen festen Stundenplan mit mehreren Modulen. Diese bestehen aus Vorlesungen, deiner eigenen Vor- und Nachbereitung (Eigenstudium) und einer Prüfungsleistung wie einer Klausur oder Seminararbeit.

Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet im Hörsaal am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Zusätzlich belegst du pro Semester ein digitales Modul mit interaktiven Live-Vorlesungen.

Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhalten Sie eine bestimmte Anzahl an Credit Points nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System“ (kurz: ECTS). Ein Credit Point entspricht dabei einem Lern- und Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden. Der gesamte Leistungsumfang der Bachelor-Vollzeitstudiengange beträgt 180 ECTS.

Im Online-Campus der FOM findest du unter „Veranstaltungen“ deinen Belegbogen. Der Belegbogen dient der Übersicht der zu belegenden Module im jeweiligen Semester. Über die Verlinkung der Modulbezeichnung gelangst du in die Einzelmodulansicht, in der du die vorlesungsbegleitenden Unterlagen der Lehrenden einsehen kannst. Unter „Veranstaltung“ und dann „Semester-/Stundenplan“ findest du deinen Semesterplan.

Für das Bachelor-Vollzeitstudium benötigst du Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2. Den Nachweis musst du spätestens zum Ende des ersten Semesters erbringen, beispielsweise durch einen erfolgreich abgelegten TOEIC-Sprachtest, der nach international anerkannten und weltweit gültigen Standards durchgeführt wird.

 

Nein, an der FOM gibt es keine Anwesenheitspflicht. Jedoch wird eine regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen gerne gesehen. Auch für den Lernerfolg und die persönliche Motivation ist die Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen ein wichtiger Faktor.