Hochschulbereich

Wirtschaft & Psychologie

Unternehmen gestalten,
Konsumenten verstehen

Der Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie an der FOM beleuchtet die unterschiedlichen Facetten und Qualifikationsfelder der Wirtschaftspsychologie. Er bereitet Fach- und Führungskräfte darauf vor, Produkte, Organisationen oder unternehmerische Prozesse unter betriebswirtschaftlichen und psychologischen Gesichtspunkten gleichermaßen zu betrachten und zu gestalten.

Wirtschaftspsychologie ist die optimale Verbindung von psychologischen und betriebswirtschaftlichen Konzepten, die Methoden vermittelt, um u. a. Organisationen zu entwickeln, Personal zu beurteilen und Konsumentenverhalten zu beeinflussen. Auch in der Marktforschung, im Marketing oder in Werbeagenturen warten attraktive Jobs mit glänzenden Zukunftsperspektiven – wie die Umsatz-Verdopplung in der Markt- und Meinungsforschung auf über 18 Mrd. € innerhalb von 10 Jahren eindrucksvoll zeigt (Wirtschaftspsychologische Gesellschaft).

Christoph Berg
»Wirtschaftspsychologen verstehen die komplexen Zusammenhänge zwischen menschlichem Denken und ökonomischem Handeln. Gerade dieses Wissen gewinnt für Unternehmen immer mehr an strategischer Bedeutung.«
Prof. Dr. Christoph Berg
Sprecher des FOM Hochschulbereichs Wirtschaft & Psychologie
Lehrende im Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie
Gute Gründe für ein Studium an der FOM

Die Studienzeitmodelle an der FOM Hochschule

Die FOM bietet ihren Studierenden unterschiedliche Studienzeitmodelle im Präsenzkonzept an. Sie können aus den Studienzeitmodellen dasjenige wählen, das am besten zu ihnen passt um berufliche Verpflichtungen und Privatleben in Einklang zu bringen.

Erfahren Sie mehr

Studium mit Anrechnung beruflicher Fortbildungen

Die FOM bietet allen Berufstätigen mit Interesse an einem Bachelor-Studium ausgezeichnete Möglichkeiten: Durch die Anrechnung beruflicher Fortbildungen entstehen für Sie erhebliche zeitliche und finanzielle Vorteile.

» Erfahren Sie mehr über die Anrechnung erbrachter Leistungen.