Hochschulbereich

Ingenieurwesen

Ingenieure als Säule
der Wirtschaft

Maschinen konstruieren, digitale Fertigungsprozesse gestalten oder Vertriebsstrategien im technischen Umfeld entwickeln – der Hochschulbereich Ingenieurwesen an der FOM bietet Fachkräften in technischen aber auch kaufmännischen Berufen die Möglichkeit, sich praxisnah ingenieurwissenschaftliches Fachwissen in Kombination mit den erforderlichen interdisziplinären Kompetenzen anzueignen. 

Das Studium ist auch für MeisterInnen, TechnikerInnen oder Gesellinnen und Gesellen mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung ohne (Fach-)Abitur möglich. Ob Smart Service Engineering, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität oder Internet of Things-Technologien – Ingenieurinnen und Ingenieure sind begehrte Fachkräfte, denn sie gestalten in vielen Unternehmen den wichtigen Prozess der digitalen Transformation mit. So ist es nicht verwunderlich, dass sie neben WirtschaftswissenschaftlernInnen und InformatikernInnen zu den gefragtesten Mitarbeitenden mit Studienabschluss in Deutschland zählen. 

Thomas Russack
»Von additiven Fertigungsverfahren bis zur Robotik: Ingenieure gestalten die Zukunft aktiv mit. Ein Studium bietet die Basis, um sich der digitalen Transformation zu stellen.«
Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack
Sprecher des FOM Hochschulbereichs Ingenieurwesen
Die 13 Hochschulzentren der FOM
Studienorte 31x in Deutschland
Lehrende im Hochschulbereich Ingenieurwesen
Gute Gründe für ein Studium an der FOM

Die Studienzeitmodelle an der FOM Hochschule

Die FOM bietet ihren Studierenden unterschiedliche Studienzeitmodelle im Präsenzkonzept an. Sie können aus den Studienzeitmodellen dasjenige wählen, das am besten zu ihnen passt um berufliche Verpflichtungen und Privatleben in Einklang zu bringen.

Erfahren Sie mehr

Studium mit Anrechnung beruflicher Fortbildungen

Die FOM bietet allen Berufstätigen mit Interesse an einem Bachelor-Studium ausgezeichnete Möglichkeiten: Durch die Anrechnung beruflicher Fortbildungen entstehen für Sie erhebliche zeitliche und finanzielle Vorteile.

» Erfahren Sie mehr über die Anrechnung erbrachter Leistungen.