Arbeitsrecht: Grundlagen (5 ECTS)
Arten, Begründung & Beendigungsmöglichkeiten von Arbeitsverhältnissen
Abgrenzung Arbeitnehmer – Selbstständiger
Rechte & Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
Arbeitsrechtliches Verfahren
Betriebsübergang
Diskriminierungsverbote & Rechtsfolgen
Arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung (5 ECTS)
Vertragsabschluss und -gestaltung
gesetzliche Grundlagen & notwendige Inhalte eines schriftlichen Arbeitsvertrags
Vertragsklauseln im Arbeitsrecht
Regelungen zu Beginn, Dauer & Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Konkurrenzklauseln – Verhältnis auch zum UWG
Homeoffice/ Mobiles Arbeiten -Klauseln
Leadership & Führungspsychologie (5 ECTS)
Funktionen & Wirkung von Führung
(interkulturelle) Führungskompetenzen, -theorien und -stile
Führungsinstrumente wie Mitarbeitergespräch, Zielvereinbarung & Mitarbeiterbeurteilung
Leadership Ethics
Betriebsrat & Gewerkschaft (5 ECTS)
Gewerkschaft
Aufgaben, Interessen & Ziele von Gewerkschaften
Inhalt eines Tarifvertrags
Grundlagen des Arbeitskampf(recht)s
Tarifliches Schlichtungsrecht
Betriebsrat
Errichtung, Wahl, Zusammensetzung, Geschäftsführung & Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
Verhältnis Betriebsrats & Gewerkschaft