Vorbereitungskurse für Master-Studierende

Grundlagenwissen für dein FOM Studium

Vorbereitungskurse Master

Vorbereitungskurse

Dein perfekter Start ins Master-Studium

Du willst optimal vorbereitet in dein FOM Master-Studium starten? Unsere Vorbereitungskurse sind ideal, um dein Fachwissen vor dem Studienstart aufzufrischen und Wissenslücken zu schließen. Je nach Studiengang stehen dir verschiedene Vorbereitungskurse zur Verfügung. 

Generalistische Vorbereitungskurse

Der Vorbereitungskurs vermittelt dir betriebswirtschaftliche Grundlagen und methodisches Basiswissen. Du lernst, Kennzahlen zu analysieren und betriebliche Zusammenhänge zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Strategisches Management

Betriebsfunktionen und Wertschöpfungskette

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Finanzwirtschaft und Risikomanagement

Lerne in diesem Kurs, wissenschaftlich zu arbeiten, KI-Tools gezielt einzusetzen, Informationen kritisch zu bewerten und Ergebnisse klar zu präsentieren – mündlich wie schriftlich.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Bedeutung von wissenschaftlichem Arbeiten im Studium

Grundlegende Formvorschriften

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI zur Generierung von Texten

Ansätze zur Themenfindung

Forschungsmethoden

Struktur wissenschaftlicher Präsentationen

Der Kurs bietet dir einen umfassenden Einblick in juristische Recherche, das deutsche Rechtssystem und die Anwendung des BGB, sodass du juristische Arbeiten und Verträge sicher und kompetent erstellen kannst.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Rechtswissenschaftliches Arbeiten

Juristische Recherche

Formate und Stile der Präsentation juristischer Lösungen 

Rechtswissenschaftliche Arbeiten an der FOM

Grundzüge des deutschen Rechtssystems

Grundlagen Vertragsrecht

Lerne in diesem Kurs, mathematische Modelle zu nutzen, technische Zeichnungen zu lesen und die Prinzipien von Normung, Energie- und Automatisierungstechnik anzuwenden. Zudem werden dir die Grundlagen der Maschinen- und Anlagentechnik vermittelt, um technische Systeme besser zu verstehen.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Mathematisch-physikalische Denkmodelle

Normung nach DIN/ISO

Technische Kommunikation

Energie- und elektrotechnische Anlagen

Informationstechnische Denkmodelle

Verfahrenstechnische Anlagen

Automatisierungsprozesse

Maschinen- und Gerätetechnik

Der Vorbereitungskurs bietet dir eine Einführung in die Geschichte, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Du lernst, sozialarbeiterisches Handeln im Kontext von Lebensphasen und Lebenslagen zu verstehen und einzuordnen.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Definition "Soziale Arbeit"

Theorien Sozialer Arbeit

Methoden der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext der Bezugswissenschaften

Handlungsfelder Sozialer Arbeit

Organisationen Sozialer Arbeit

Der Kurs vermittelt Grundlagen der Finanzmathematik, Linearen Algebra und Differentialrechnung. Du erfährst, wie du diese auf wissenschaftliche und berufspraktische Fragestellungen anwenden und die Ergebnisse interpretieren kannst.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Arithmetik

Finanzmathematik

Lineare Algebra

Differentialrechnung

In diesem Kurs erwirbst du die Grundlagen der deskriptiven und induktiven Statistik. Du lernst, statistische Methoden auf berufspraktische und wissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden und Ergebnisse kritisch zu interpretieren.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Daten & Datenerhebung 

Deskriptive Statistik 

Zusammenhangsanalyse 

Teststatistiken und wissenschaftliche Methoden

Inhalte

Economic principle

Business targets and functional areas

Value chain

Introduction to Strategic Management

Operational accounting (internal/external accounting)

Economic tax variables

Investment calculation method

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Inhalte

Introduction to research methods

Problem definition and analysis

Data gathering

Informal logic

Effective writing techniques

Strategies for solving case studies

Preparation of professional presentations

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses findest du in deinem Online-Campus.

Spezifische Vorbereitungskurse

In diesem Vorbereitungskurs erhältst du einen Überblick über die Strukturen des Gesundheitssystems, die Kranken- und Pflegeversicherungen sowie über zentrale Akteure und Versorgungsmodelle.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Grundstrukturen des deutschen Gesundheitssystems im Gesamtüberblick

Einführung in die Gesundheitswissenschaften

Akteure im Gesundheitswesen

Kranken- und Pflegeversicherung 

Ambulante und stationäre Versorgung

Du setzt dich mit Grundlagen des Change- und Innovationsmanagements, mit Turnaround-Strategien und digitalen Konzepten wie „Industrie 4.0“ auseinander. In diesem Kurs analysierst du aktuelle Trends, entwickelst nachhaltige Strategien und lernst, Unternehmen durch herausfordernde Zeiten zu navigieren.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Strategisches & Turnaround Management

Trends und Herausforderungen (PESTEL-Analyse und Megatrends)

Einführung in Digitalisierung und Industrie 4.0

Consulting

Innovation

Der Vorbereitungskurs vermittelt dir ein fundiertes Verständnis finanzwirtschaftlicher Theorien, Controlling-Methoden und Unternehmensanalysen. Du lernst den Einsatz von KI im Finanzsektor kennen und vertiefst deine Kenntnisse in der Bewertung von Nachhaltigkeitskriterien (ESG) und in der Risikobewertung.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Finanztheoretischer Rahmen der Unternehmensfinanzierung

Steuerung, Analyse und Dokumentation des wirtschaftlichen Handelns

Allgemeine Unternehmensfinanzierung und -bewertung

Wissenschaftliche Methodik und zukünftige Finanzentwicklungen

Einführung in Finanzdatenbanken

Der Vorbereitungskurs vermittelt dir die Grundlagen des Personalmanagements, beleuchtet Rollen und Konzepte sowie den HR-Wertschöpfungsprozess und dessen Bedeutung für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Einführung und Grundlagen des HR Managements

Grundlagen der Motivation und Führung

Übergeordnete HR Gestaltungsfelder

Lebenszyklusorientierte HR Gestaltungsfelder

Einführung in das Verfassen von wissenschaftlichen Hausarbeiten

Du lernst Strategien des Customer-Relationship-Managements kennen, die für einen erfolgreichen Vertrieb unerlässlich sind. In diesem Kurs befasst du dich mit der Unterscheidung zwischen operativem und strategischem Vertrieb und erhältst Einblicke in das Kaufverhalten, um erfolgreiche Vertriebsstrategien zu entwickeln.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Grundlagen des CRM

Vertriebs-Ziele

Strategisches Vertriebsmanagement

Operatives Vertriebsmanagement

Vertriebsorganisation und -kontrolle

Marktforschung

Der Vorbereitungskurs vermittelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Logistik. Du lernst Logistikplanung, Materialflusstechnik, Operations Research sowie die Herausforderungen und Chancen globaler Lieferketten kennen.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Wissenschaftliches Arbeiten

Grundlagen der Logistik

Logistikplanung und -organisation

Materialflusstechnik und Operations Research

Internationaler Transport

Der Kurs vermittelt dir grundlegende Theorien und Strategien des Marketings, einschließlich Customer-Relationship-Management, Kaufverhalten sowie operativem und strategischem Marketing. Du lernst, wie kommunikationspolitische Instrumente eingesetzt werden, um Marketingziele effektiv zu erreichen.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Grundlagen des CRM

Marketing-Ziele

Strategisches Marketing

Operatives Marketing

Marketingorganisation und -kontrollle

Marktforschung

Der Vorbereitungskurs vermittelt dir ein Verständnis der wissenschaftlichen Psychologie sowie die Grundlagen der Wirtschaftspsychologie. Zudem lernst du, psychologische Fachliteratur selbstständig zu erschließen und kritisch zu analysieren.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Fachgebiete und Themen in der Psychologie

Wirtschaft und Psychologie

Wissenschaftliche Fragenstellungen

Allgemeine Psychologie 

Sozialpsychologie 

Konsumentenpsychologie 

Arbeits- und Organisationspsychologie 

Das Lesen von psychologischen Fachartikeln

Du lernst die grundlegenden Erhebungsmethoden der Psychologie kennen, untersuchst Einflussfaktoren auf menschliches Verhalten und erfährst, wie latente Merkmale operationalisiert werden. Zudem analysierst du psychologische Konstrukte und Modelle, um ein fundiertes Verständnis der wissenschaftlichen Psychologie zu entwickeln. 

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.

Inhalte

Gegenstand (Wirtschafts-)Psychologie

Die Erhebungsmethoden der Psychologie

Einflussfaktoren auf menschliches Erleben und Verhalten

Latente Merkmale und die Notwendigkeit ihrer Operationalisierung

Zusammenhänge zwischen Konstrukten

Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie

Ausgewählte psychologische Gegenstände und Modelle

Ausgewählte terminologische Abgrenzungen

Der Vorbereitungskurs vermittelt dir zentrale Grundlagen des Controllings. Du lernst Berichtsstrukturen, Kennzahlensysteme sowie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Controlling kennen.

Termine:
Informationen zum Start des Vorbereitungskurses finden Studierende in Ihrem Online-Campus.
 

Inhalte

Grundlagen des Controllings

Begriffsbestimmungen, Aufgaben und Organisation

Controlling als Informationsversorgung - Grundlegende Kennzahlen und Gestaltungsfaktoren eines Berichtswesens

Differenzierung strategisches und operatives Controlling

Grundlagen und Kerninstrumente des strategischen und operativen Controllings

Digitale Transformation und Controlling