FOM und Telekom: Live-Talk über das Duale Studium
Paul und Younes absolvieren ein Duales Studium mit der FOM Hochschule und der Deutschen Telekom. Im Live-Talk sprechen sie über ihre Erfahrungen.
Mehr InfosLeider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Ein guter Vertrag gibt dir Klarheit über deine Arbeitsbedingungen. (Grafik: FOM)
Arbeitsvertrag im Fokus
Ein duales Studium ist eine super Chance! Aber weißt du, was du unterschreibst? Wie viele Stunden arbeitest du? Wer zahlt dein Studium? Und was passiert nach dem Abschluss? Ein guter Vertrag gibt dir Klarheit. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
Arbeitszeit & Gehalt
In deinem Arbeitsvertrag steht genau, wie viele Stunden du arbeitest – meist orientiert sich das an einer Vollzeitstelle. Manche Unternehmen bieten flexiblere Modelle mit reduzierter Arbeitszeit für dual Studierende. Dein Gehalt variiert je nach Branche, Unternehmen und Standort. Wichtig ist, genau zu prüfen, welche Zusatzleistungen es gibt, wie zum Beispiel Fahrtkostenzuschüsse, Essenszuschläge oder Boni.
Urlaub
Auch im dualen Studium hast du einen festen Urlaubsanspruch. Dieser richtet sich nach dem Arbeitsrecht und den Regelungen deines Unternehmens. Beachte dabei, wann du im Unternehmen vor Ort bist und wann du an Seminaren und Vorlesungen teilnehmen musst. Das erleichtert dir die Urlaubsplanung für das Semester.
Studiengebühren
Viele Unternehmen übernehmen die Studiengebühren ganz oder teilweise. Manche erwarten im Gegenzug, dass du nach dem Abschluss eine Zeit lang im Unternehmen bleibst. Kläre im Vorfeld, wie die genauen Bedingungen aussehen.
Studieren neben der Ausbildung
Du möchtest nicht nur Theorie oder Praxis, sondern beides kombinieren und dabei dein eigenes Geld verdienen? Mit einem dualen Studium an der FOM Hochschule geht genau das! Du kannst im Campus-Studium+ an einem unserer Hochschulzentren oder im Digitalen Live-Studium studieren und einen wichtigen Grundstein für deinen Berufseinstieg legen.
Jetzt informieren!
Übernahmechancen
Duale Studierende sind für Unternehmen eine wertvolle Investition – viele Firmen übernehmen ihre Nachwuchstalente, um langfristig von ihrem Know-how zu profitieren. Frage im Vorstellungsgespräch nach den Übernahmequoten oder nach möglichen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen.
Kündigung & Vertragslaufzeit
Falls du das duale Studium abbrechen oder den Arbeitgeber wechseln möchtest, gelten bestimmte Kündigungsfristen. Schau dir diesen Punkt genau an, damit du frühzeitig aktiv wirst und beide Seiten eine einvernehmliche Lösung finden.
Klarheit bringt Sicherheit
Ein guter Vertrag schützt dich und gibt dir Planungssicherheit. Du musst nur wissen, worauf du achten solltest. Lies dir den Vertrag genau durch, frage nach, wenn etwas unklar ist, und informiere dich über deine Rechte. Wer Bescheid weiß, trifft die besseren Entscheidungen!
Paul und Younes absolvieren ein Duales Studium mit der FOM Hochschule und der Deutschen Telekom. Im Live-Talk sprechen sie über ihre Erfahrungen.
Mehr InfosSelina Schröter weiß, was sie will. Die junge Frau ist selbstbewusst, lebt in Köln, arbeitet bei Siemens und studiert neben dem Beruf an der FOM. Wir haben sie erzählen lassen, wie sie das alles so macht: Job, Studium, Beziehung und Leben.
Mehr InfosNew York, San Diego und Atlanta in fünf Monaten: FOM Student Andreas Euler hat an gleich drei Auslandsprogrammen teilgenommen.
Mehr Infos