Wirtschaft & Management

Master of Arts (M.A.)

  • Digital

Berufsbegleitend studieren

Master Wirtschaft & Management (M.A.)

Sie haben kein Bachelor-Studium in BWL oder VWL abgeschlossen, sehen Ihren Karriereweg aber dennoch im Management? Dieser Studiengang richtet sich an Sie, wenn Sie sich ohne wirtschaftswissenschaftliches Erststudium umfassendes Know-how in Betriebswirtschaft sowie Führungskompetenzen aneignen möchten.

Als Fach- und Führungskraft in Ihrer Branche und Ihrem Unternehmensbereich stehen Sie täglich vor Entscheidungen, die das gesamte Unternehmen beeinflussen können. Für diese Herausforderungen sind ein umfassendes betriebswirtschaftliches Know-how und ein ganzheitlicher Weitblick unverzichtbar. Mit dem berufsbegleitenden Master-Studiengang "Wirtschaft & Management" der FOM Hochschule eignen Sie sich genau die Kompetenzen an, die Sie benötigen, um die Reichweite und Wechselwirkungen Ihrer Entscheidungen innerhalb Ihrer Organisation berücksichtigen.

In diesem Studiengang erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Funktionsbereiche und erlangen grundlegende Managementkenntnisse. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Wissen in aktuellen Themen wie Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie und Talentmanagement. Diese Fachkenntnisse werden Ihnen dabei helfen, den stetig wandelnden Anforderungen der Unternehmenswelt gerecht zu werden. Entwickeln Sie sich zu einer souveränen Führungspersönlichkeit, die den Anforderungen einer sich wandelnden Wirtschaft gewachsen ist.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Wirtschaft & Management“ (M.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.

 

Daten und Fakten auf einen Blick

Studienmodell

Digital

Standorte

Digitales Live-Studium

Zeitmodelle

Abend- und Samstags-Studium

Dauer

5 Semester

Leistungsumfang

120 ECTS

Studiengebühr

12.300,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro

Studienform

Berufstätige
Business plan explained on flipchart by CEO to employees

Master Wirtschaft & Management (M.A.)

Ihre Zukunftsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben: 

ganzheitliches Management innerhalb eines Fachbereichs sowie bereichsübergreifend

strategische Unternehmensanalyse unter Berücksichtigung globaler und nationaler Rahmenbedingungen

Einschätzung der Folgen durch die digitale Transformation auf den Wertschöpfungsprozess eines Unternehmens

Projektplanung und -management sowie Evaluation des Projekterfolgs

Entwicklung unternehmensspezifischer Personalstrategien

Beurteilung von Marketingstrategien im Hinblick auf die Unternehmensziele

Berücksichtigung der Kosten- und Leistungsrechnung als Basis für wesentliche unternehmerische Entscheidungen


Der Studiengang im Überblick

Hier finden Sie alle Informationen zum Master-Studiengang "Wirtschaft & Management":

Was Sie für die Zulassung benötigen

Ein erster Hochschulabschluss¹

und aktuelle Berufstätigkeit²

1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.
2) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.

 
  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 4 Semester + Thesis

*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. 

Studiengebühren

  • Immatrikulationsgebühr 1.580,00 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
  • Studiengebühr 12.300,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
  • Prüfungsgebühr 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten 14.380,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Zu den Finanzierungsmöglichkeiten

Einfach und schnell online anmelden

Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.

Jetzt online anmelden
FOM_Icon_Auslandsprogramme_2x

Auslandsprogramme für Master-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

FOM_Icon_MYC _2x

Master Your Career

Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.

Mehr Infos

FOM_Icon_Promotion_2x

Berufsbegleitend promovieren

Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.

Mehr Infos

Hochschulatmosphäre live erleben

Erste Einblicke ins Studium

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden

Semesterübersicht

Studieninhalte und -verlauf

Crash-Kurs

Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Crash-Kurs an, in dem Sie relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.

Business Planning (8 CP)

Grundlagen BWL
Grundlagen VWL
Entrepreneurship

Recht & Compliance (6 CP)

Rechtsmethoden
Verträge
Gesellschaftsrecht
Compliance

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Wissenschaftliche Methodik (5 CP)

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Quantitative Datenanalyse (Anwendungen mit der Statistik Software R, statistische Testverfahren, multivariate Verfahren)

Strategie & digitale Transformation (6 CP)

Strategische Zielplanung und Analyse
Strategieformulierung und Strategieimplementierung
Digitale Transformation: Grundlagen, Anwendungs­bereiche, strategische Dimension und Umsetzung

Dieses Modul wird in virtueller Präsenz unterrichtet.

Wirtschaftspsychologie (5 CP)

Psychologische Modelle zu den Grundlagen des Handelns
Kaufen und Konsumieren: Erlangen von Ressourcen
Haushalten und Verbrauchen – Erhalten von Ressourcen
Bürger sein: Bewerten und Gestalten von Ressourcen

Rechnungswesen & Finanzierung (7 CP)

Externes/Internes Rechnungswesen
Finanzierungsformen
Finanzmanagement und Investitionsrechnung
Ethik im Rechnungswesen und in der Finanzierung

Transfer Assessment

Transfer-Bericht 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

Controlling-Projekt (5 CP)

Bedeutung des Controllings in Unternehmen
Controlling als integriertes Planungs-, Kontroll- und Informationssystem
Controlling strategischer Entscheidungen
Controlling operativer Entscheidungen
Neuere Tätigkeitsbereiche des Controllings

Projekt- und Innovationsmanagement (6 CP)

Projektmanagement
Innovationsmanagement
Erfolgsfaktoren im Projekt- und Innovationsmanagement
Ethische Kodizes im Projekt- und Innovationsmanagement

Personal- und Talentmanagement (5 CP)

Personalmanagement
Talentmanagement
Einfluss der Megatrends wie Demografie, Digitalisierung und Wertewandel
Angewandte Mitarbeiterführung

Diese Module werden in virtueller Präsenz unterrichtet.

Transfer Assessmement

Transfer-Bericht 2

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)

Führungstheorien, -stile, -techniken und -instrumente
Normative und strategische Unternehmensführung als Ausgangspunkt für Diversitäts- und Nachhaltigkeitsaspekte
Verankerung der Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
Ethische Aspekte bzgl. Führung und Nachhaltigkeit

Unternehmensplanspiel (6 CP)

Unternehmensführung
Entscheidungsorientiertes Management
Unternehmensplanspiel

Marketing & Kommunikation (6 CP)

CRM als übergreifendes Konzept
Marketing-Konzeption
Kommunikationspolitische Instrumente, wie z. B. Event-Marketing, Out-of-Home-Media

Diese Module werden in virtueller Präsenz unterrichtet.

Transfer Assessment

Transfer-Bericht 3

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)

Änderungen vorbehalten.

Erfahrene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft

Live aus den FOM Studios

Digitales Live-Studium

Im Digitalen Live-Studium studieren Sie virtuell, flexibel und ortsunabhängig, mit Live-Vorlesungen aus hochmodernen Studios der FOM. Sie können sich aktiv in die Vorlesungen einbringen und mit Lehrenden und Mitstudierenden kommunizieren. Sollten Sie es einmal nicht schaffen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, kein Problem: Alle Live-Vorlesungen werden aufgezeichnet und in der Mediathek online zur Verfügung gestellt. Das ist einzigartig in Europa. 

FOM Infomagazine

Es wäre nicht dumm, sich mal schlau zu machen.

Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.

Kostenfrei bestellen

Alle FOM Veranstaltungen im Überblick

Wann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren. 

Montag, 11. Dezember 2023 um 18 Uhr (Bachelor & Master)

Online-Infoveranstaltung Digitales Live-Studium

Erfahren Sie mehr über diesen Studiengang und das Digitale Live-Studium in der nächsten Online-Infoveranstaltung.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Gute Gründe für das FOM Studium

Zufriedenheit

97%

der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

91%

der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums

Hohe Erfolgsquote

80%

der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab

Anerkannte Abschlüsse

100%

der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.