Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Master of Arts (M.A.)
Berufsbegleitend studieren
Die Rolle von Führungskräften wandelt sich. Themen wie New Work, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit wirken sich zunehmend auf die Personalführung aus. Im TopUp-Master-Studiengang „Leadership“ (M.A.) lernen Sie, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Strategien für Personalführung und Change-Management zu entwickeln.
Sie beschäftigen sich gezielt mit zukunftsfähigen Führungsinstrumenten und einer nachhaltigen Führungskultur. Mithilfe moderner psychologischer Erkenntnisse eignen Sie sich die Fähigkeit an, resiliente und effiziente Teams aufzubauen. Dabei spielt auch die Nutzung digitaler Kommunikationsmedien eine zentrale Rolle.
Sie beenden Ihren berufsbegleitenden Master „Leadership“ (M.A.) nach drei Semestern mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule. Sie können den Studiengang auch nach zwei Semestern mit einem Zertifikat abschließen.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Master Leadership (M.A.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Hier finden Sie alle Informationen zum Master-Studiengang "Leadership":
Hochschulabschluss
und aktuelle Berufstätigkeit
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmeldenLeadership (M.A.)
Grundkurs
Grundkurs BWL
Grundkurs Methodologie
Leadership & Digitalisierung (5 CP)
Nachhaltige Führung in der modernen Arbeitswelt
Führung in internationalen Organisationen
Bad Leadership
Relevante Technologien in der Führung (z.B. KI)
Business Ethics & ESG (5 CP)
Business Ethics im Rahmen der Unternehmensführung
Digitale Ethik im Kontext der Unternehmensentwicklung
Sustainable Workforce Management
Arbeitsrechtliche Grundlagen und anwendungsorientierte Umsetzung
Diversity & Intercultural Management (5 CP)
Zentrale Push-Faktoren eines strategischen Diversity Managements
Organisationale Implementierung von Diversity Management
Intercultural Organisations
Umgang mit Vielfalt als Führungsaufgabe
Psychologische Eignungsdiagnostik (5 CP)
Diagnostik im Rahmen von Personalauswahl und Personalentwicklung
Persönlichkeitsmodelle und -konstrukte
Arbeits- und Anforderungsanalyse
KI in der Personalauswahl und -etnwicklung
Änderungen vorbehalten.
TopUp-Master mit besonderen Vorlesungszeiten
Gemeinsames Studieren im Rahmen von Blockseminaren am Campus prägt unsere TopUp-Master ebenso wie hochprofessionelle Lehrveranstaltungen und Academic Mentoring in virtueller Präsenz. Hinzu kommen besondere Add-on-Veranstaltungen wie exklusive Gastvorträge, Exkursionen und Netzwerktreffen. Dieses besondere Konzept ist grundlegend für den optimalen Ausbau von Handlungs-, Problemlösungs- und Sozialkompetenzen sowie für die Entwicklung von fachlichem und methodischem Know-how.
FOM Infomagazine
Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.
Kostenfrei bestellenWann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren.
Hohe fachliche Expertise und nachhaltige Denkweise
Der Studiengang Leadership vermittelt nicht nur das nötige Wissen und die Kompetenzen, um den heutigen hohen Anforderungen an Führungskräfte gerecht zu werden, sondern legt auch besonderen Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise.
Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère,
FOM Dekan für BWL II und Leiter des FOM Master-Studiengangs Leadership
Führungskräfte auf Anforderungen vorbereiten
Die steigende Komplexität der Arbeitswelt führt zu immer höheren Anforderungen an moderne Führung. Im Fokus des Studiengangs steht das wichtigste Kapital von Organisationen: ihre Mitarbeitenden.
Prof. Dr. Ralf Keim, FOM Professor für Personal und Organisation
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.