Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Master of Arts (M.A.)
Berufsbegleitend studieren
Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt innovatives Denken, dauerhafte Veränderungsbereitschaft und einen Instinkt für Megatrends, die unsere Welt langfristig prägen. Im TopUp-Master-Studiengang „Future Management“ (M.A.) lernen Sie, Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig zu gestalten.
Im Fokus stehen die Analyse von Trends, das Verständnis von Transformations- und Innovationsprozessen, die Konzeption von Geschäftsmodellen und die Anwendung neuer Technologien. Mit diesem Wissen können Sie Unternehmensvisionen entwerfen, Geschäftsmodelle anpassen und Unternehmensstrategien entwickeln.
Sie beenden Ihren berufsbegleitenden Master „Future Management“ (M.A.) nach drei Semestern mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule. Sie können den Studiengang auch nach zwei Semestern mit einem Zertifikat abschließen.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Master Future Management (M.A.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Hier finden Sie alle Informationen zum Master-Studiengang "Future Management":
Hochschulabschluss
und aktuelle Berufstätigkeit
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmeldenFuture Management (M.A.)
Grundkurs
Grundkurs BWL
Grundkurs Methodologie
Megatrends & Trends (5 CP)
Konzept der Megatrends
Ableitung Trends und Subtrends
Digitale und technologische Trends
Methoden der Trend- und Zukunftsforschung (5 CP)
Gütekriterien der Trend und Zukunftsforschung
Megatrend Research
Monitoring und Trendradar
Szenarioanalyse
Technology Design & Application (5 CP)
Technologien (Internet der Dinge, Big Data, Blockchain, KI etc.)
Anwendungsszenarien (E-Commerce, E-Finance, Industrie 4.0 etc.)
Unterschiede zwischen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality
Potenziale und Risiken von Technologien
Transformations- und Innovationsmanagement (5 CP)
Strategische Aspekte des Transformations- und Innovationsmanagements
Innovationsprozesse und -methoden
Innovationsökosysteme
Änderungen vorbehalten.
TopUp-Master mit besonderen Vorlesungszeiten
Gemeinsames Studieren im Rahmen von Blockseminaren am Campus prägt unsere TopUp-Master ebenso wie hochprofessionelle Lehrveranstaltungen und Academic Mentoring in virtueller Präsenz. Hinzu kommen besondere Add-on-Veranstaltungen wie exklusive Gastvorträge, Exkursionen und Netzwerktreffen. Dieses besondere Konzept ist grundlegend für den optimalen Ausbau von Handlungs-, Problemlösungs- und Sozialkompetenzen sowie für die Entwicklung von fachlichem und methodischem Know-how.
Wann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren.
Zukunftsfähige Unternehmensführung
Future Management zeigt die neuesten Managementmethoden und -Tools auf, um die Zukunftsfähigkeit von Organisationen zu erhalten und die Außenansicht eines Unternehmens mit den Handlungsfeldern im Innern zu verbinden.
Prof. Dr. Stefan Tewes ,
FOM Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Spezialgebiet Digitale Transformation und Innovation
Wachstum durch Future Management
Zukunftsmanagement bietet Unternehmen einen realen Mehrwert. So gilt mehr denn je, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, welche Technologien die Gamechanger der Zukunft sind und welche Fortschritte sie dem eigenen Unternehmen ermöglichen.
Prof. Dr. Jörg Muschiol,
IT-Experte und Honorarprofessor an der FOM
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.