Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Bachelor of Science (B.Sc.)
Berufsbegleitend oder Dual studieren
Die IT-Branche erlebt eine rasante Entwicklung, mit zahllosen Innovationen und einer globalen Vernetzung. Dieser FOM Studiengang qualifiziert Sie als angehende Wirtschaftsinformatiker dazu, fachübergreifende und internationale IT-Projekte zu evaluieren, zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Mit diesem berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studium werden Sie auf spannende Schnittstellenpositionen zwischen IT und anderen Fachabteilungen vorbereitet. In diesem Studiengang erwerben Sie nicht nur umfassende informationstechnische Kenntnisse rund um Datenbanken, IT-Infrastruktur, Konzepte der Programmierung und Applikationen, sondern auch betriebswirtschaftliche Expertise zur Modellierung von Geschäftsprozessen. In englischsprachigen Modulen wird zudem Ihr internationales Profil geschärft, um auch auf globaler Ebene erfolgreich agieren zu können.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems“ (B.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Bachelor Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems (B. Sc.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Hier finden Sie alle Informationen zum Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems":
Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit dem Bachelor of Arts in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik bieten sich folgende Master-Studiengänge an:
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmeldenUm den Anforderungen der zunehmend globalen Vernetzung gerecht zu werden, wurde gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik um eine internationale Ausrichtung erweitert.
Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems (B.Sc.)
Management Basics (10 CP)
Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Wirtschaftsinformatik Basics (5 CP)
Grundlagen der Informationstechnologie
Entwicklung von Anwendungssystemen
Aktuelle Trends
Mathematische Grundlagen der Informatik (5 CP)
Diskrete Mathematik (lineare Algebra)
Analysis (Funktionen)
Konzepte des prozeduralen Programmierens (7 CP)
Einführende Beispiele
Standards
Programmieren – Hilfswerkzeuge
Business English
Business communication: speaking & writing
Projektmanagement (5 CP)
Ziele und Zielkonflikte
Organisation von Projekten
Aufbau- und Ablauforganisation
Phasenspezifische Methoden
Softwarewerkzeuge
Geschäftsprozessmodellierung (5 CP)
Analyse- und Dokumentationstechniken
Prozessoptimierung
Geschäftsprozessmodellierung
Verteilte Systeme (5 CP)
Drahtlose Kommunikation
Multimedia Netzwerke
Netzwerksicherheit
Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
Komplexität
Sortieren
Suchen in Datenstrukturen
Algorithmen-Analyse
IT-Management (6 CP)
IT-Strategie
IT-Services und Prozesse
IT-Investitionen
IT-Controlling
Business English for Professionals (3 CP)
Business communication (meetings, emails, negotiations etc.)
General business vocabulary
Grammar
Features of formal writing style
Thesis/Kolloquium (12 CP)
Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Änderungen vorbehalten.
Studieren im Hörsaal
Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 34 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei.
FOM Infomagazine
Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.
Kostenfrei bestellenWann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren.
Montag, 11. Dezember 2023 um 18 Uhr (Bachelor & Master)
Erfahren Sie mehr über diesen Studiengang und das Digitale Live-Studium in der nächsten Online-Infoveranstaltung.
Sicher agieren in internationalen Teams
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems vermittelt neben dem erforderlichen IT-Fachwissen auch die nötige Sprachkompetenz, um sicher in internationalen Teams zu agieren.
Prof. Dr. Oliver Koch, FOM Dekan für Wirtschaftsinformatik und Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis)
Win-win-Situation
Um den tiefgreifenden digitalen Wandel zu meistern, suchen Unternehmen verstärkt nach Spezialisten, die einen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und fundierte IT-Kenntnisse mitbringen. Genau solche Experten bildet die FOM in diesem Studiengang aus. Für die Studierenden und uns als Kooperationspartner eine Win-win-Situation: Sie erwerben umfassendes Know-how im Kontext eines innovativen, international operierenden Unternehmens. Wir profitieren von bundesweiten Ausbildungsmöglichkeiten und dadurch geringen Abwesenheitszeiten unserer Studierenden im Unternehmen.
Petra Krüger, Leiterin Ausbildungskonzepte, Strategie und Qualität, Deutsche Telekom AG
Exzellente Zukunftsperspektiven
Da Unternehmen heutzutage ohne IT so gut wie nicht mehr überleben können und die Digitalisierung immer wichtiger wird, bietet dieser Studiengang exzellente Zukunftsperspektiven. Mit dem Studium bin ich in jedem Fall gut für die Arbeitswelt gerüstet, da ich einerseits die Theorie erlerne und diese andererseits anwenden und dadurch Praxiserfahrungen sammeln kann.
Karolin Bieder, Absolventin des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems“ bei der Deutschen Telekom AG
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.