Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Bachelor of Science (B.Sc.)
Berufsbegleitend oder Dual studieren
Der FOM Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" vermittelt Ihnen die nötige Expertise, um betriebswirtschaftliche Fragestellungen durch passende IT-Anwendungssysteme zu lösen.
In diesem interdisziplinären Bachelor-Studiengang eignen Sie sich wesentliche Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik an. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Supply-Chain-Management und Controlling-Konzepten. Darüber hinaus erlangen Sie umfassendes technologisches Know-how rund um IT-Architekturen und moderne Betriebssysteme. Ihr FOM Studium hat immer einen direkten Theorie- und Praxisbezug: Sie lernen, Digitalstrategien zu entwickeln und Systeme zu implementieren.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Wirtschaftsinformatik“ (B.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Bachelor Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Hier finden Sie alle Informationen zum Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik":
Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit dem Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik bieten sich folgende Master-Studiengänge an:
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmeldenWirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik Basics (6 CP)
Aufgabenbereiche
Architektur von Anwendungssystemen
Entwicklung von Anwendungssystemen
Handlungsfelder des IT-Management
IT und Diversity
Mathematische Grundlagen der Informatik (6 CP)
Diskrete Mathematik (lineare Algebra)
Analysis (Funktionen)
Konzepte der Programmierung (6 CP)
Einführende Beispiele
Typen
Operatoren
Kontrollstrukturen
Programmstruktur
Management Grundlagen (5 CP)
Produktlebenszyklus
Unternehmenslebenszyklus
Kosten- und Leistungsrechnung
Risikomanagement
Turnaround-Management
Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
Zeitmanagement
Methoden zur Selbstoptimierung (z. B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
Lernkontrollen
Software Engineering (6 CP)
Vorgehensmodelle
Requirements Engineering
Modellierung von Softwaresystemen
Software-Qualität und Software-Test
Wartung und kontinuierliche Weiterentwicklung (DevOps)
IT-Infrastruktur (6 CP)
Infrastrukturtechnologie
Telekommunikation
Client-Management
ISO/OSI-Schichtenmodell
Betriebliche Informationssysteme & E-Business (6 CP)
Marktüberblick und Erfolgsfaktoren
Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Workflows
Technologischer Aufbau von ERP-Systemen
Betriebliche Informationssysteme im Kontext von E-Business
Projekt: ERP (5 CP)
Praktische Übung am System
Einführung, Customizing und Administration von ERP-Systemen
Aufbau von ERP-Systemen in den Bereichen Logistik, Rechnungswesen und Personalwesen
Digitale Transformation (5 CP)
Digital Business und Business Models
Trendanalyse
Innovation (Lean Startup, Design Thinking etc.)
Pitchen
Thesis/Kolloquium (12 CP)
Schriftliche Abschlussarbeit
Mündliche Prüfung
Änderungen vorbehalten.
Diesen Studiengang können Sie im Campus-Studium und im Digitalen Live-Studium absolvieren.
Studieren im Hörsaal
Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 34 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei.
Live aus den FOM Studios
Im Digitalen Live-Studium studieren Sie virtuell, flexibel und ortsunabhängig, mit Live-Vorlesungen aus hochmodernen Studios der FOM. Sie können sich aktiv in die Vorlesungen einbringen und mit Lehrenden und Mitstudierenden kommunizieren. Sollten Sie es einmal nicht schaffen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, kein Problem: Alle Live-Vorlesungen werden aufgezeichnet und in der Mediathek online zur Verfügung gestellt. Das ist einzigartig in Europa.
In diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, semesterweise
zwischen dem Campus-Studium und dem Digitalen Live-Studium zu wechseln.
FOM Infomagazine
Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.
Kostenfrei bestellenWann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren.
Montag, 11. Dezember 2023 um 18 Uhr (Bachelor & Master)
Erfahren Sie mehr über diesen Studiengang und das Digitale Live-Studium in der nächsten Online-Infoveranstaltung.
Experten in zwei Welten
Der Umgang mit Algorithmen, Softwarearchitekturen und den Anforderungen an High Availability sowie Cloud Computing werden in der Wirtschaftsinformatik um betriebswirtschaftliches Know-how ergänzt.
Prof. Dr. Oliver Koch, FOM Dekan für Wirtschaftsinformatik und Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis)
An der Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT
Unser Anspruch ist es, die Wünsche und Bedarfe unserer Kunden zu verstehen und in Lösungen umzusetzen. Für dieses Verständnis an der Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT sind Wirtschaftsinformatiker die richtigen Experten, denn sie haben sowohl den wirtschaftswissenschaftlichen als auch den IT-Hintergrund.
Burkhard Röhrig, Geschäftsführer GFOS mbH
Reibungslose Kommunikation
Als Integration-Managerin bin ich für die reibungslose Koordination zwischen unserer IT-Abteilung und den Fachbereichen im Hause zuständig. Dafür brauche ich neben IT-Kenntnissen und BWL-Know-how ausgeprägte Projektmanagement- und Kommunikationskompetenzen. Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt mir all das.
Kathrin Schnorbus, Absolventin des Bachelor-Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“ und Integration-Managerin bei der Telekom Deutschland GmbH
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.