Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Bachelor of Arts (B.A.)
Berufsbegleitend oder Dual studieren
In der Familienhilfe, Resozialisation und Integrationshilfe gibt es einen großen Bedarf an qualifizierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Der berufsbegleitende oder Duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. Durch die praxisorientierte akademische Ausbildung werden Sie in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen.
Im Bachelor Studium „Soziale Arbeit“ lernen Sie grundlegende Vorgehensweisen und Methoden kennen, mit denen Sie Betroffenen bei finanziellen, psychischen oder physischen Belastungen helfen und aktiv dazu beizutragen können, eine positive Veränderung in deren Leben zu erreichen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Soziale Arbeit“ (B.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Nach erfolgreichem Studienabschluss und dem Nachweis des geforderten Praxisanteils dürfen Sie sich „staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-pädagogin“ bzw. „staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in“ nennen.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Hier finden Sie Informationen zum Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit":
Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit dem Bachelor of Arts in Soziale Arbeit bieten sich folgende Master-Studiengänge an:
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmeldenDiese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Ob im Jugend- oder Altenheim, im Kindergarten oder Sozialamt: Wenn Sie zusätzlich zum Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ mindestens 100 Tage (Vollzeit) im Gesundheits- und Sozialwesen gearbeitet haben, können Sie nach Ihrem Abschluss an der FOM die Anerkennung als „staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in“ bzw. „staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in“ beantragen. Ihren Praxisanteil in einer Einrichtung Ihrer Wahl weisen Sie spätestens zwei Jahre nach Ihrem Bachelor-Abschluss nach und reichen zusätzlich ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ein. Die FOM überprüft die Eignung Ihrer Praxisstelle – und verleiht Ihnen, wenn alles passt, die staatliche Anerkennung.
Semesterübersicht
Änderungen vorbehalten.
Diesen Studiengang können Sie im Campus-Studium und im Digitalen Live-Studium absolvieren.
Studieren im Hörsaal
Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 34 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei.
Live aus den FOM Studios
Im Digitalen Live-Studium studieren Sie virtuell, flexibel und ortsunabhängig, mit Live-Vorlesungen aus hochmodernen Studios der FOM. Sie können sich aktiv in die Vorlesungen einbringen und mit Lehrenden und Mitstudierenden kommunizieren. Sollten Sie es einmal nicht schaffen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, kein Problem: Alle Live-Vorlesungen werden aufgezeichnet und in der Mediathek online zur Verfügung gestellt. Das ist einzigartig in Europa.
In diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, semesterweise
zwischen dem Campus-Studium und dem Digitalen Live-Studium zu wechseln.
FOM Infomagazine
Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.
Kostenfrei bestellenWann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren.
Montag, 11. Dezember 2023 um 18 Uhr (Bachelor & Master)
Erfahren Sie mehr über diesen Studiengang und das Digitale Live-Studium in der nächsten Online-Infoveranstaltung.
Bezug zur Praxis
Der Praxisbezug macht diesen Studiengang für mich besonders interessant: Das Gelernte lässt sich in der Anwendung direkt vertiefen. Das Lernen fällt leichter, da ich selbst praktische Beispiele aus meinem Arbeitsalltag heranziehen kann.
Theresa S., Mitarbeiterin in einem Therapiezentrum
Vielfältige Perspektiven
Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erwerben Sie die Fähigkeiten, um Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und Handlungsfeldern wirkungsvoll zu unterstützen und zu integrieren – sowohl in pädagogisch-psychologischer Hinsicht als auch mit Blick auf rechtliche und organisatorische Fragen.
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM Dekan für Gesundheit & Soziales
Wichtiger Baustein auf dem Weg zur Inklusion
Ohne eine gute und fundierte Ausbildung ist die Arbeit der Integrationsfachdienste (IFD) rund um die Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung nicht möglich. Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer beruflichen Tätigkeit, die gemeinsam mit den Menschen für die Menschen da ist.
Christoph Beyer, Fachbereichsleiter beim LVR-Inklusionsamt
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.