+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren.

FOM
Die Hochschule für Berufstätige Im Campus- oder im Digitalen Live-Studium.

Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels,
einer von über 2000 Lehrenden der FOM.
Pfeil-Icon
StudyCheck Award 2021 WirtschaftsWoche bester digitaler Bildungsanbieter 2021

Die „WirtschaftsWoche“ hat die FOM als besten digitalen
Bildungsanbieter des Jahres ausgezeichnet.

Studienmodelle

Das Campus-Studium

Studieren im FOM Hörsaal

  • 36 Hochschulzentren
  • Umfangreicher Online-Campus
  • Austausch und Coaching
  • Verschiedene Zeitmodelle
play button

Wer sich für ein berufsbegleitendes Campus-Studium entscheidet, profitiert vom unmittelbaren Austausch mit anderen, ebenfalls berufstätigen Studierenden und vom fachlichen Gespräch mit den Lehrenden. Die Präsenzveranstaltungen im Hörsaal, punktuell virtuelle Vorlesungen und die multimedialen Lehr- und Lernmedien bilden zusammen mit der individuellen Betreuung durch Studienberater und Dozenten eine optimale Voraussetzung für den Lernerfolg.

Mehr

Das Digitale Live-Studium

Live aus den FOM Studios

  • Hochmoderne FOM Studios
  • Aufzeichnungen & Mediathek
  • Interaktive Live-Vorlesungen
  • Persönliche Betreuung
play button

Digital und gut strukturiert: Beim Digitalen Live-Studium studieren Sie mit hoher räumlicher und zeitlicher Flexibilität, von überall und jedem Ort, national und international, wann immer Sie wollen: Mit interaktiven Live-Vorlesungen aus den Hightech-Studios der FOM Hochschule, mit professioneller Broadcasttechnik, digitalen Lehr- und Lernplattformen, mit individueller Betreuung und einer umfangreichen Mediathek, auf der alle Veranstaltungen als Aufzeichnung jederzeit und von jedem Ort abrufbar sind.

Mehr

Studiengänge

Pfeil mit Sptzen links und rechts
Filter Icon
Logos der Akkreditierung

Lehrende an der FOM

Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels lehrt Wirtschaftsrecht und ist Dekan für Wirtschafts- und Steuerrecht

Wer lehrt an der FOM?

Über 2.000 Professorinnen, Professoren und Dozierende der FOM unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu beruflichem Erfolg. Die Lehrenden sind es, die den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis anstoßen und bis in die Berufspraxis der Studierenden hinein begleiten. Denn die engagierten Dozentinnen und Dozenten wissen worüber sie reden. Sie stammen fast alle aus der Praxis, haben in großen oder mittelständischen Unternehmen gearbeitet und kennen die Herausforderungen aus der Arbeitswelt aus eigener Erfahrung. Daher gelingt es ihnen, die theoretischen, wissenschaftlichen Lehrinhalte in konkrete Anwendungsbeispielen aus der Praxis zu veranschaulichen und so für alle Studierenden greifbar und verständlich zu machen.

Mehr

Fachkompetenzen aus Wirtschaft und Wissenschaft

Mehr als 2.000 Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftrage

Studieren an der FOM

VORAUSSETZUNGEN

Wer kann an der FOM studieren?

Berufstätige, Auszubildende, Abiturientinnen und Abiturienten: Sie alle vereint der Wille, neue Herausforderungen anzugehen und die eigenen Karrierechancen zu verbessern.

Mehr

ZEITMODELLE

Wann kann ich studieren?

Die FOM bietet verschiedene Vorlesungsmodelle an: das Tages-, Abend-, Samstags- und Blockstudium – abhängig vom gewählten Studiengang und Studienort.

Mehr

KOSTEN UND FINANZIERUNG

Was kostet mich das Studium?

Die monatlichen Studiengebühren betragen zwischen 295 und 350 Euro, je nach Studiengang. Die FOM bietet flexible Zahlungsmodelle an und vermittelt Fördermöglichkeiten und Stipendien.

Mehr

ANRECHNUNGSMÖGLICHKEITEN

Kann ich mir Kurse anrechnen lassen?

Berufliche Fortbildungen oder ein vorheriger akademischer Abschluss können an der FOM ggfls. auf ein Studium angerechnet werden. Unsere Studienberatung berät Sie gerne.

Mehr

Studienberatung

ORIENTIERUNG & BEGLEITUNG

Über 150 Studienberaterinnen und Studienberater sind täglich persönlich an den Hochschulzentren, telefonisch, über WhatsApp und per E-Mail zu erreichen. Sie beantworten alle Fragen rund um das Studium und begleiten Sie bis zum Studienabschluss.

Studienberatung

Zitat

„Als Studienberaterin mache ich viel mehr, als nur zu Beginn des Studiums zu informieren. Ich begleite die Studierenden bis zu ihrem Abschluss. Informationen und Lösungen zu finden, das ist mein Job!“

Maja Wenzel, eine von 150 Studienberaterinnen und Studienberatern der FOM

Persönlich im Hochschulzentrum oder telefonisch
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir antworten in Kürze.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin.
Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir antworten Ihnen schnellstmöglich.

Nächste Infoveranstaltungen

Pfeil mit Sptzen links und rechts
Filter Icon

News

Immer up to date sein

Die FOM Hochschule in Zahlen

Eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft

57.000
Studierende
36
Hochschulzentren oder
weltweit online studieren
150
Studienberaterinnen
und Studienberater
2.000
Lehrende aus 27 Nationen
1991
als gemeinnützige
Hochschule gegründet
97
Prozent
Weiterempfehlung

Über 10.000 Kooperationspartner

Geschichten & Fakten

#allessein
Der FOM Podcast

Thema: Digitales Live-Studium

#allessein | Virginia Cini (22) steckt sich Ziele und setzt diese entschlossen um. Die gebürtige Römerin ist eine der ersten Studierende im Digitalen Live-Studium berufsbegleitend an der FOM.

FOM Podcast mit Anita Wandinger

Thema: Krisenmanagement

#allessein | Zimmer frei – eine der jüngsten Hotelbesitzerinnen Deutschlands, Anita Wandinger (30), verrät uns, wie sie ihr Haus mit kreativen Ideen durch die Krise steuert.

Nüchter

Thema: Duales Studium

#allessein | Nina Nüchter (19) schafft sich selbst die besten Voraussetzungen für ihre Karriere: mit einem Dualen Studium an der FOM – einer klassischen Ausbildung plus Hochschulstudium.

Ranjan

Thema: Vom Laufsteg ins Studium

#allessein | Sayana Ranjan (22) ist schon immer ihren eigenen Weg gegangen. Bei allem, was sie in der Zukunft schaffen will, hilft ihr ein Bachelor-Studium an der FOM.

Infomaterial Bestellen

Mehr Informationen gefällig? Bestellen Sie unsere Infomagazine per E-Mail oder per Post.

Sie möchten sich zu Hause in Ruhe über die FOM Hochschule und ihre Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Wir senden Ihnen gern und unverbindlich unser kostenloses Infomaterial zu.