- FOM ›
- Die Hochschulzentren ›
- Münster
FOM Hochschule in Münster
Wissenschaft und Wirtschaft ziehen an einem Strang
FOM Hochschule in Münster
Die Studiengänge im Überblick
Wissenschaft und Wirtschaft ziehen an einem Strang
Schloss, Prinzipalmarkt oder historische Altstadt – Münster, die Stadt des westfälischen Friedens, bietet enormes Flair. In der Universitätsstadt wird die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft seit jeher großgeschrieben. Durch den Wissenstransfer und Kooperationsprojekte profitieren Unternehmen aus der Region von einer großen Innovationskraft. Eine ideale Kombination, denn auch die FOM Hochschule pflegt den engen Kontakt zu Unternehmen und Verbänden seit mehr als 20 Jahren.

»In Münster entwickeln sich durch die enge Verzahnung von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie zukunftsweisende Synergien, die auch die Hochschullandschaft der Stadt beflügeln. Die FOM leistet dabei einen wichtigen Beitrag als Hochschule für Berufstätige. So entsteht ein spannendes Umfeld, von dem Studierende und Unternehmen im ganzen Münsterland profitieren.«
Prof. Dr. Stefan Becker, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Münster

Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Münster
»In Münster entwickeln sich durch die enge Verzahnung von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie zukunftsweisende Synergien, die auch die Hochschullandschaft der Stadt beflügeln. Die FOM leistet dabei einen wichtigen Beitrag als Hochschule für Berufstätige. So entsteht ein spannendes Umfeld, von dem Studierende und Unternehmen im ganzen Münsterland profitieren.«
Ihr Studium in Münster an der FOM
Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!
Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr
Fahrradstadt, Studentenstadt, „lebenswerteste Stadt der Welt“: Münster kann sich mit einigen Titeln schmücken, bleibt dabei aber – typisch westfälisch eben – ganz bescheiden und bodenständig. In der Hauptstadt Westfalens finden Studierende eine gemütliche Kneipen- und Feierszene und ein breit gefächertes Freizeit- und Kulturangebot.
Das FOM Hochschulzentrum Münster liegt etwas außerhalb direkt am Friedenspark und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Alle 10 Minuten fährt in unmittelbarer Nähe ein Bus ins Stadtzentrum. Selbstverständlich gibt es aber auch in der Umgebung des Hochschulzentrums alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte, Bäcker, Imbisse und Restaurants. Auch eine Kletterhalle ist zu Fuß zu erreichen.
In der teilweise autofreien Münsteraner City lädt der charakteristische Prinzipalmarkt zum Shoppen, Flanieren und Genießen ein. Rund um den Dom befinden sich das Westfälische Landesmuseum, das Stadttheater, das Picasso-Museum und historisch interessante Orte wie das Rathaus des Westfälischen Friedens oder die Lambertikirche mit ihren drei Käfigen. Das studentische Flair Münsters lernen Sie aber am besten im Sommer im Aaseepark und am Hafen oder das ganze Jahr über in den urigen Altstadtkneipen und Clubs kennen.
Ob Sie direkt aus der Münsteraner City kommen oder von außerhalb: Das Hochschulzentrum Münster ist für öffentliche Verkehrsmittel und PKW gut angebunden.
Adresse
Martin-Luther-King-Weg 30-30a, 48155 Münster
Mit dem Bus
Vom Münsteraner Hauptbahnhof gelangen Sie vom Bussteig C2 mit den Linien 6 (Richtung Hiltrup) und 8 (Richtung Wolbeck) zur Haltestelle Martin-Luther-King-Weg. Von hier aus sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß zum Studienzentrum. Die Busse fahren im Wechsel alle zehn Minuten.
Mit dem Auto
Aus Norden und Süden kommend: Folgen Sie am Autobahnkreuz 78/Kreuz Münster Süd den Schildern A43 in Richtung Recklinghausen/Dülmen. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung B51/Münster-Süd und fahren Sie weiter auf der B51. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Albersloh, biegen Sie rechts auf den Albersloher Weg und dann rechts auf dem Martin-Luther-King-Weg ab.
Parken
Direkt am Hochschulzentrum stehen kostenlose Parkmöglichkeiten in begrenztem Umfang zur Verfügung. Weitere kostenfreie Parkplätze finden Sie in der näheren Umgebung.