- FOM ›
- Die Hochschulzentren ›
- Leipzig
FOM Hochschule in Leipzig
Bildung und Forschung – Leipzig bietet allerlei
FOM Hochschule in Leipzig
Die Studiengänge im Überblick
Bildung und Forschung – Leipzig bietet allerlei
Das FOM Hochschulzentrum in Leipzig bietet seinen Studierenden optimale Lernbedingungen: Zum einen in den hellen und modernen Räumlichkeiten im Kretzschmann's Hof, der in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und der Fußgängerzone liegt. Zum anderen im Experten-Know-how der Dozentinnen und Dozenten. Die kleinen Studierenden-Gruppen profitieren damit sowohl vom Praxiswissen der Professorinnen, Professoren und Lehrenden aus der Wirtschaft als auch von den Erfahrungen ihrer Kommilitonen.

»Mikroökonomie, Makroökonomie, Deckungsbeitragsrechnung – Leipzig gilt als Wiege der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Grund genug für die FOM in diesem traditionsreichen Umfeld junge Fach- und Führungskräfte im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu qualifizieren. «

Wissenschaftliche Studienleitung Master-Studiengänge
Hochschulzentrum Leipzig
»Mikroökonomie, Makroökonomie, Deckungsbeitragsrechnung – Leipzig gilt als Wiege der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Grund genug für die FOM in diesem traditionsreichen Umfeld junge Fach- und Führungskräfte im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu qualifizieren. «
Prof. Dr. Jens Wuttke, Wissenschaftliche Studienleitung Master-Studiengänge Hochschulzentrum Leipzig
Ihr Studium in Leipzig an der FOM
Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!
Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr
Das FOM Hochschulzentrum in Leipzig
Tradition trifft Moderne – in einem der kulturellen Zentren Europas: Leipzig blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und war die Studien- und Wirkungsstätte zahlloser Geistesgrößen, von Johann Sebastian Bach bis zu Felix Mendelssohn-Bartholdy und von Goethe bis Nietzsche. Ein inspirierendes Umfeld also für das FOM Hochschulzentrum Leipzig. Und das könnte nicht zentraler gelegen sein:
In direkter Nachbarschaft finden Sie nicht nur ein Einkaufszentrum mit einer großen Auswahl an Shopping-Angeboten und Restaurants, sondern auch Museen wie das direkt gegenüberliegende Museum der Bildenden Künste oder das Stadtgeschichtliche Museum. Auch Wahrzeichen wie die Thomas- und die Nikolaikirche sind fußläufig schnell zu erreichen. Musikliebhaber finden in der Leipziger Oper und dem Gewandhaus zwei weltberühmte Spielstätten.
Darüber hinaus ist Leipzig aber auch Heimat einer äußerst aktiven alternativen Szene. Das zeigt sich nicht zuletzt in der Südvorstadt mit ihren ausgefallenen Geschäften, Bars und Restaurants. Ein beliebtes Naherholungsziel für Einheimische und Besucher sind der Johanna- und der Clara-Zetkin-Park. Letzterer lockt im Sommer mit zahlreichen Open-Air-Kino- und Konzertveranstaltungen.
Adresse
Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig
Mit Bus & Bahn
Fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Hauptbahnhof oder bis zur Haltestelle Goerdlerring.
Vom Hauptbahnhof: Überqueren Sie den Willy-Brandt-Platz. Gegenüber vom Hbf beginnt die Nikolaistraße. Folgen Sie ihr bis zur Kreuzung Nikolaistraße/Brühl. Biegen Sie rechts ab und laufen Sie am Brühl entlang – die zweite Straße auf der linken Seite ist die Katharinenstraße.
Von der Haltestelle Goerdlerring: Überqueren Sie den Goerdlerring in Richtung Höfe am Brühl. Folgen Sie der Straße am Brühl. Die zweite Straße rechts ist die Katharinenstraße.
Mit dem Auto
Von der A14 Schkeuditzer Kreuz/Halle/(S.)/Berlin:
Folgen Sie der A14 bis zur Ausfahrt Leipzig-Mitte. Wechseln Sie dort auf die B2 in Richtung Zentrum. An der Kreuzung Gerberstraße/Trödlerring erreichen Sie das Stadtzentrum. Biegen Sie links auf den Willy-Brand-Platz ab, folgen Sie ihm und biegen Sie rechts in die Goethestraße ab. Biegen Sie in die Straße Brühl ein; die vierte Straße von links ist die Katharinenstraße.
Von der A9 Hermsdorfer Kreuz/Nürnberg/München:
Folgen Sie der A9 bis Ausfahrt Leipzig-West. Wechseln Sie dort auf die B181 in Richtung Leipzig (Zentrum). Diese mündet im Stadtgebiet als Merseburger Straße in die Lützner Straße (B87). Folgen Sie dieser und der anschließenden Jahnallee/Ranstädter Steinweg/Trödlingring weiter in Richtung Stadtzentrum. Der Ring geht in den Willy-Brandt-Platz über. Biegen Sie hier in die Goethestraße ab. Biegen Sie in die Straße Brühl ein; die vierte Straße von links ist die Katharinenstraße.
Parken
Der Leipziger Hauptbahnhof und die Höfe am Brühl verfügen über Parkhäuser, der Augustusplatz über eine Tiefgarage. Weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten finden Sie in der Innenstadt.