FOM Hochschule in Dortmund

Willkommen in der Westfalenmetropole

FOM Hochschule in Dortmund

Die Studiengänge im Überblick

Willkommen in der Westfalenmetropole

Industriemetropole, Zentrum der Versicherungswirtschaft und Verkehrsknotenpunkt – Dortmund hat einiges zu bieten. Davon profitiert auch das Hochschulzentrum: 2005 gegründet, pflegt es sehr gute Kontakte zur regionalen Wirtschaft. Und mit dem jüngst erfolgten Umzug in modernere Räumlichkeiten schlägt die FOM Dortmund das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf. Auf rund 3.000 Quadratmetern finden Studierende 20, nach neuestem technischen Standard ausgestattete, Vorlesungs- und Seminarräume und eine eigene Präsenzbibliothek. Besonders praktisch: Direkt am Hochschulzentrum stehen nicht nur ein Parkhaus, sondern auch ein Bäcker, eine Eisdiele und ein Supermarkt zur Verfügung.

Prof. Dr. Michael Göke

»Der alte Dreiklang aus Kohle, Bier und Stahl ist Geschichte. Dortmund hat die Herausforderungen des Strukturwandels angenommen. Die FOM trägt dazu bei, einen neuen Dreiklang aus Bildung, Wissen und Innovation zu formen, der sowohl das Ruhrgebiet als auch Westfalen prägen wird.«

Prof. Dr. Michael Göke, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Dortmund

Prof. Dr. Michael Göke
Prof. Dr. Michael Göke
Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Dortmund

»Der alte Dreiklang aus Kohle, Bier und Stahl ist Geschichte. Dortmund hat die Herausforderungen des Strukturwandels angenommen. Die FOM trägt dazu bei, einen neuen Dreiklang aus Bildung, Wissen und Innovation zu formen, der sowohl das Ruhrgebiet als auch Westfalen prägen wird.«

Ihr Studium in Dortmund an der FOM

Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!

Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr

Industrie und Kreativwirtschaft, Fußballtradition und ein vielseitiges kulturelles Leben: Die Ruhrmetropole Dortmund vereint scheinbare Widersprüche mit Leichtigkeit. Von der einstigen Hochburg für Kohle und Stahl hat Dortmund sich zu einem der Dreh- und Angelpunkte des weltoffenen und bunten Dienstleistungs- und Kulturzentrums Ruhrgebiet entwickelt.

Das Studienzentrum der FOM Dortmund ist seit dem Umzug im Jahr 2017 in der Gartenstadt im Dortmunder Osten zu finden. Studierende können über den nahe gelegenen Westfalendamm (die Bundesstraße 1) nicht nur schnell zwischen Arbeitsplatz, Studienort und Zuhause pendeln, sondern erreichen auch die Dortmunder City mit ihrem abwechslungsreichen Angebot binnen kürzester Zeit. Ob Konzert- oder Brauhaus, Fußball- oder Kunstmuseum: Die Innenstadt bietet für jeden Geschmack und alle Anlässe das Richtige.

Direkt am Hochschulzentrum selbst finden Sie neben guten Parkmöglichkeiten einen Supermarkt, einen Bäcker und ein Eiscafé – perfekt, um auch kurze Vorlesungspausen sinnvoll zu gestalten!

Das Hochschulzentrum der FOM ist auch von außerhalb schnell erreichbar – mit dem eigenen Auto oder mit der Dortmunder U-Bahn!

Adresse:
Lissaboner Allee 7, 44269 Dortmund

Mit Bus & Bahn
Mit der U47 Richtung Aplerbeck gelangen Sie vom Dortmunder Hauptbahnhof in ca. 14 Minuten zur Haltestelle Stadtkrone Ost. Von dort aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß zum Hochschulzentrum.

Mit dem Auto
Dank der unmittelbaren Nähe zum Autobahnzubringer können Sie das FOM Hochschulzentrum bequem über die B1 (aus westlicher bzw. östlicher Richtung) oder die B236 (aus Norden bzw. Süden kommend) anfahren. 

Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus am Pariser Bogen sowie an entsprechend gekennzeichneten Flächen in den Straßen. Bitte nutzen Sie nicht den EDEKA-Parkplatz, da hier die Gefahr besteht, abgeschleppt zu werden.