- FOM ›
- Die Hochschulzentren ›
- Bonn
FOM Hochschule in Bonn
Studieren mit Blick aufs Siebengebirge
FOM Hochschule in Bonn
Die Studiengänge im Überblick
Studieren mit Blick aufs Siebengebirge
Seit Januar 2014 sitzt die FOM Hochschule im Rheinwerk III am Bonner Bogen: Für die berufsbegleitend und dual Studierenden aus der Rhein-Sieg-Region warten auf 1.600 qm modern ausgestattete Seminarräume, eine eigene Bibliothek mit PC-Arbeitsplätzen sowie eine große Empfangshalle mit Sitzgruppen, Snack- und Getränkeautomaten. Auch die Verkehrsanbindung ist exzellent – zum Beispiel durch die Nähe zur A562 und die hauseigene Tiefgarage. Ein weiteres Plus: Durch die Lage am Rheinufer und den Blick auf das Siebengebirge mit Drachenfels und Schloss Drachenburg ist für Naherholung in den Vorlesungspausen gesorgt.

»Ob als Wirtschaftsstandort, Universitätsstadt oder kulturelles Zentrum: Bonn beweist – auch nach 2000 Jahren bewegter Stadtgeschichte – einen unverstellten Blick in die Zukunft.
Bedeutende DAX-Konzerne, internationale Institutionen und Forschungseinrichtungen bilden ein inspirierendes Umfeld mit attraktiven Chancen für Studierende der FOM Hochschule.«
Prof. Dr. Cirsten Roppel, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Bonn

Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Bonn
»Ob als Wirtschaftsstandort, Universitätsstadt oder kulturelles Zentrum: Bonn beweist – auch nach 2000 Jahren bewegter Stadtgeschichte – einen unverstellten Blick in die Zukunft. Bedeutende DAX-Konzerne, internationale Institutionen und Forschungseinrichtungen bilden ein inspirierendes Umfeld mit attraktiven Chancen für Studierende der FOM Hochschule.«
Ihr Studium in Bonn an der FOM
Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!
Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr
Direkt am Rhein gelegen – mit Blick auf das Siebengebirge und Wahrzeichen wie den Post Tower: Das moderne FOM Hochschulzentrum Bonn verbindet eine angenehme, inspirierende Atmosphäre mit der exzellenten Anbindung an Nah- und Fernverkehr. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Sitz der Deutschen Telekom und weiteren mittelständischen und großen Unternehmen finden Sie ein üppiges gastronomisches Angebot und viele weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Daneben überzeugt Bonn mit einem reichhaltigen Kultur- und Freizeitangebot: Praktisch vor der Tür lädt das Rheinufer zum Flanieren ein, und auch ein Fitnessstudio ist bequem zu Fuß zu erreichen. Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie im Handumdrehen über die angrenzende Konrad-Adenauer-Brücke zu den beliebten Rheinauen – oder noch etwas weiter zur Bundeskunsthalle und zum Haus der Geschichte.
Bei aller Internationalität verströmt die ehemalige Bundeshauptstadt nach wie vor ein gemütliches Flair. Im Stadtzentrum gibt es viele einladende Bars und Cafés, und wenn Ihnen der Sinn nach Natur steht, finden Sie bei einem Abstecher ins Siebengebirge reizvolle Wanderwege und Aussichtspunkte über den Rhein.
Regionalbahn, U-Bahn oder Bus – oder doch schnell mit dem eigenen Auto: Das Hochschulzentrum Bonn ist bestens angebunden.
Adresse
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25, 53227 Bonn
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie haben die Möglichkeit, entweder mit RB/RE bis Bonn-Oberkassel zu fahren, oder können vom Bonner Hauptbahnhof kommend die U-Bahn 66 und 68 bzw. die Straßenbahnlinien 62 und 65 bis Ramersdorf nehmen. Ebenfalls vom Hbf fahren die Buslinie 606 bis Konrad-Zuse-Platz und die Linie 607 bis Bonner Bogen. Von jeder dieser genannten Haltestellen sind es zum Hochschulzentrum nur rund 5 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto
Von der A 3 kommend:
Fahren Sie am Kreuz Bonn/Siegburg auf die A 560 in Richtung Bonn bis zum Dreieck St. Augustin. Dort wechseln Sie auf die A 59 Richtung Bonn - Bad Godesberg und fahren bis zum Autobahnkreuz Bonn-Ost (42) weiter. Folgen Sie nun der A 562 bis zur Abfahrt Bonn-Beuel-Süd/Bonn Oberkassel. An der Gabelung halten Sie sich links und folgen der Beschilderung in Richtung Königswinter/ Oberkassel. Biegen Sie links auf den Landgrabenweg ab. Am Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt auf die Joseph-Schumpeter-Allee. Das Hochschulzentrum befindet sich auf der rechten Seite.
Von der A 61 kommend:
Fahren Sie auf der A 61 am Autobahnkreuz Meckenheim auf die A 565 in Richtung Bonn. Dann fahren Sie bei der Ausfahrt Bonn B9/Bonn-Poppelsdorf auf die Reuterstraße in Richtung Bonn-Poppelsdorf. Folgen Sie der Reuterstraße über die Reuterbrücke und biegen dann rechts ab in Richtung B9/Willy-Brandt-Allee. Folgen Sie dieser bis zum Kreisverkehr und nehmen dort die zweite Ausfahrt und bleiben auf der B9. Nehmen Sie dann die Ausfahrt in Richtung A 562 Flughafen/Köln/Königswinter. Nehmen Sie direkt die nächste Ausfahrt Bonn-Beuel-Süd/Bonn Oberkassel. Am Kreisverkehr nehmen Sie die 2. Ausfahrt auf die Joseph-Schumpeter-Allee. Das Hochschulzentrum befindet sich auf der rechten Seite.
Von der A 555 kommend:
Fahren Sie am Autobahnkreuz Bonn-Nord auf die A565 in Richtung Altenahr/Koblenz/BN-Bad Godesberg. Fahren Sie auf der A565 über die Nordbrücke und nehmen Sie am Dreieck Bonn-Nordost die Ausfahrt A59 in Richtung Königswinter. Am Kreuz Ost nehmen Sie die Ausfahrt Bonn-Beuel-Süd/Bonn Oberkassel. An der Gabelung halten Sie sich links und folgen der Beschilderung in Richtung Königswinter/Oberkassel. Nun biegen Sie links auf den Landgrabenweg ab. Am Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt auf die Joseph-Schumpeter-Allee. Das Hochschulzentrum befindet sich auf der rechten Seite.
Parken
Unter dem Gebäude des Hochschulzentrums befindet sich das Parkhaus P1 Bonner Bogen. Am Ende der Straße befindet sich außerdem das Parkhaus P3 Bonner Bogen. Die Parktickets des P3 können Sie am Empfang rabattieren lassen (Montag bis Samstag P3: 0,50€/h).