FFM_Dual-1

Mit der FOM können Unternehmen ihre Nachwuchskräfte akademisch qualifizieren. (Bild: FOM)

Erfolgsmodell Duales Studium

FOM und Generali Deutschland AG geben Einblicke in ihre Zusammenarbeit

Junge Talente finden, fördern und langfristig binden: In einer kompakten Online-Session erfahren Personalverantwortliche, wie das duale Studium zur strategischen Lösung im Recruiting wird. Die FOM Hochschule und die Generali Deutschland AG geben praxisnahe Einblicke, Tipps für die Zusammenarbeit und konkrete Impulse für den Einstieg.

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – besonders im Recruiting junger Talente. Doch wie gelingt es, Nachwuchs frühzeitig zu binden und gezielt aufzubauen? Eine mögliche Antwort liefert das duale Studium. In einer kompakten Online-Veranstaltung am Donnerstag, 4. Dezember 2025 (12.00 – 12.45 Uhr), zeigen die FOM Hochschule und die Generali Deutschland AG, wie Unternehmen das Modell strategisch für sich nutzen können – praxisnah, kostenfrei und direkt aus dem Unternehmensalltag.

Die 45-minütige Session richtet sich gezielt an Personalverantwortliche, die sich für duale Studienmöglichkeiten interessieren und neue Wege in der Nachwuchsförderung gehen möchten. Neben einem Überblick über die Studienmodelle der FOM gibt es exklusive Einblicke in die erfolgreiche Kooperation mit Generali.

Theorie und Praxis im Einklang
Moderiert wird die Veranstaltung von Dipl.-Oec. Felix von Dobschütz, Gesamt-Geschäftsleiter der FOM Hochschule in Frankfurt. Er zeigt, welche Kooperationsformen es gibt und wie Unternehmen schnell und unkompliziert einsteigen können. Dabei betont er: „Das duale Studium ist heute mehr denn je ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die frühzeitig auf akademisch ausgebildeten Nachwuchs setzen, sichern sich nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Zukunftsfähigkeit.“

Was das konkret bedeutet, schildert Loine Denkey, Personalreferentin bei Generali. Sie berichtet, wie sich die Zusammenarbeit mit der FOM Hochschule bewährt hat, welche Strukturen sich im Alltag als hilfreich erwiesen haben und welche Tipps Generali an potenzielle Partner weitergeben kann.

Ein starkes Netzwerk für die Praxis
„Die FOM versteht sich als Hochschule der Wirtschaft“, ergänzt von Dobschütz. „Wir bieten akademische Qualität und praxisnahe Studiengänge, die Unternehmen konkret bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.“

Das Event im Überblick

Zeitraum: Donnerstag, 4. Dezember, 12.00 – 12.45 Uhr

Veranstaltungsformat: Online

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung

Weitere FOM News

Klinische Talente in Führung

Kooperation

FOM Hochschule qualifiziert Ärztinnen und Ärzte für Führungsaufgaben

Drei Jahre lang haben Ärztinnen und Ärzte aus Bundeswehr und BG Kliniken gemeinsam an ihrer Führungsstärke gearbeitet – jetzt wurden sie feierlich verabschiedet.

Mehr Infos
freepik__nachfolgemonitor__14683_-1

Forschung

Nachfolgemonitor: Neuer Tiefstand bei Unternehmensübergaben

Der Generationswechsel im Mittelstand verläuft zunehmend planvoll – aber laut Nachfolgemonitor mit weniger Übergaben als in früheren Jahren.

Mehr Infos
Auszeichnung_WiWo_Stern

Auszeichnung

FOM Hochschule überzeugt in aktuellen Bildungsrankings

Stern und WirtschaftsWoche haben die FOM Hochschule als einen der besten Bildungsanbieter Deutschlands ausgezeichnet.

Mehr Infos