Während des Aufenthalts lernen die Studierenden in zwei Modulen die Herausforderungen der Region kennen: Im ersten Modul „Supporting the supporters“ werden soziale Einrichtungen in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützt. So werden Studierende beispielsweise in Suppenküchen heimische Mahlzeiten zubereiten, Essen ausgegeben oder die Hausaufgabenbetreuung der Straßenkinder übernehmen.
Lebenserfahrungen sammeln
Im zweiten Modul „Building new Homes – make shacks!” werden Wellblechhütten von den Studierenden gebaut. Dazu müssen Bauplätze begangen, Materialien beschafft und transportiert und der Bau an sich bewerkstelligt werden. Durch die zwei praxisorientierten Module sammeln die Studierenden nicht nur wertvolle Lebenserfahrungen und bauen ihre Sprachkenntnisse aus, sondern verbessern auch aktiv die Lebensumstände von Familien in Katutura.
Begleitung durch FOM Dozentin
Beide Module werden von einer FOM Dozentin begleitet und in zwei ganztägigen Schulungen mit theoretischen Hintergründen zu den Themen „Interkulturelle Kompetenz“ und „Internationale Soziale Arbeit“ unterlegt. Die erbrachten Leistungen können je nach Studiengang auf das FOM Bachelor-Studium angerechnet werden, zudem erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre erbrachten Leistungen. Anmeldungen bis 15. November 2023.