Big_Bang_KI_Festival

Zwei Tage voller KI: Am 10. und 11. September findet in Berlin das größte KI-Event Europas statt.

Europas größtes KI-Event

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: Zukunftstrends live erleben

Zwei Tage, fünf Bühnen und mehr als 250 Speakerinnen und Speaker: Beim „BIG BANG KI FESTIVAL“ am 10. und 11. September 2025 in Berlin dreht sich wieder alles um KI- und Digitaltrends. Das Event bietet jede Menge Insights, inspirierende Panel-Talks und Gelegenheit für Networking. Als Co-Host mit dabei: Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit & Soziales an der FOM Hochschule.

In den historischen Räumlichkeiten der „Alten Münze“ in Berlin kommen Fachleute aus Wirtschaft, Technologie, Gesundheitswesen und Politik zusammen, um über Chancen und Herausforderungen von KI zu diskutieren. Zu den hochkarätigen Speakerinnen und Speakern gehören unter anderem Tech-Investor Frank Thelen, die ehemalige Digitalministerin Taiwans Audrey Tang sowie Philosoph und Publizist Richard David Precht. 

 

Unter dem Motto „Die Zukunft des Mittelstands in 4D“ stehen vier Themenbereiche im Mittelpunkt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung. Ein weiterer Fokus liegt auf Digital Health: FOM Dekan Prof. Dr. David Matusiewicz und Prof. Dr. Jochen A. Werner, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, präsentieren mit weiteren Expertinnen und Experten innovative Ansätze für die digitale Gesundheitsversorgung. Teilnehmende haben außerdem die Möglichkeit, im Rahmen des Programms „FIT FOR KI“ ein offizielles Zertifikat zu erwerben.

 

FOM Studierende erhalten Tickets für das KI-Event zum Sonderpreis – alle Infos dazu gibt es im Online Campus. Mehr zum Festival und Programm: bigbangfestival.de

3 Fragen an Prof. Dr. David Matusiewicz

An wen richtet sich das Event?
Prof. Matusiewicz: „Das Festival richtet sich vor allem an Führungskräfte, Entscheiderinnen und Entscheider, Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich KI auseinandersetzen möchten. Besonders der Mittelstand kann hier viele Impulse mitnehmen, um eigene Projekte voranzubringen. Aber auch Digital Pioneers und alle, die KI-Themen strategisch weiterdenken wollen, sind hier genau richtig.“

Was genau hat es mit dem Programm „FIT FOR KI“ auf sich?
Prof. Matusiewicz: „Das Zertifikatsprogramm ‚FIT FOR KI‘ wurde in Kooperation mit dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) entwickelt. Wer an den Masterclasses und Paneldiskussionen teilnimmt, kann seine KI-Kompetenz anschließend mit einem offiziellen Zertifikat belegen.“

Warum lohnt sich das Festival sonst noch?
Prof. Matusiewicz: „Neben den fachlichen Impulsen lebt das Festival vom Austausch. Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen zu vernetzen. Und natürlich ist es auch unglaublich spannend, so viele unterschiedliche Perspektiven auf das Thema KI an einem Ort zu erleben.“

Das könnte dich interessieren

Hand holding globe with data connection network icon, Developing the changing intelligent data and global business development, Applying the digital technology of artificial intelligence.

So verändern Megatrends unsere Arbeitswelt

Was sind die aktuell wichtigsten Megatrends? Darüber haben wir mit FOM Professor und Zukunftsforscher Dr. Stefan Tewes gesprochen.

Mehr Infos
KI im Chefsessel

Künstliche Führung: Science Fiction oder schon bald Realität?

Ein Roboter oder Avatar als Chef? Dr. Dirk Stein, Professor an der FOM Hochschule, spricht im Interview über die Zukunft der Führung.

Mehr Infos
Stein_KI

Arbeitslosigkeit durch KI?

Bedroht KI wirklich unsere Arbeitsplätze? FOM Professor Dr. Dirk Stein, Ökonom und Experte für Digital Business, gibt im Interview eine Einschätzung zur aktuellen Entwicklung.

Mehr Infos