Jede Interaktion zwischen Menschen ist psychologischer Natur, besonders wenn es darum geht, gemeinsam Geschäfte abzuschließen, Ziele im Team zu erarbeiten, Mitarbeitende zu motivieren oder kurz: positive Unternehmensentwicklungen herbeizuführen. In diesem Master-Studiengang erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftliches Know-how um die hierfür notwendigen psychologischen Kenntnisse.
Zudem lernen Sie die Methoden der quantitativen und qualitativen empirischen Sozialforschung kennen, um das Verhalten von Wirtschaftsakteuren beobachten, analysieren und verstehen können. Das befähigt Sie, Markt- und Konsumentenanalysen durchzuführen und daraus Marketingstrategien abzuleiten oder personelle und strukturelle Entscheidungs- und Veränderungsprozesse in Unternehmen zu begleiten. Fähigkeiten in den Bereichen Gesprächsführung, Coaching, Mediation und Management ergänzen Ihr Portfolio.